Vorlesung 5 - Psychodynamische Verfahren IV Flashcards

1
Q

Was sind die Voraussetzungen der Gruppenanalyse nach Foulkes?

A

Voraussetzungen:

  • Eine Gruppe von unabhängigen Patienten, völlig fremd
  • Das Gegenwärtige steht im Vordergrund (Okkupation vs. Offenheit)
  • möglichst freier Ausdruck, keine Wertung

Kommunikationsebenen:

  • Übertragungsebene: Übertragungen auf den Leiter und Gruppenmitglieder
  • Autistische Ebene: Übertragungen als Ganzes / Mitglieder stehen für innere Bilder
  • Reale Ebene der aktuellen Wirklichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lauten die gruppentherapeutischen Wirkfaktoren nach Yalom?

A

Interpersonal input (!)

Catharsis

Cohesiveness

Self-understanding (!)
Interpersonal output

Existential factors

Univerality

Instillation of hope (!)

Altruism

Family reenactment (!)

Guidance

Identification (!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie nach Lorentzen?

A

Sozialisation durch die Gruppe (Imitation, soziales Lernen, Identifikation)

Spiegelbildphänomene (Foulkes): Konfrontation mit sozialen, psychischen u. körperlichen Merkmalen

Kondensation: Verdichtung von archaischem Material, Gedanken, Phantasien

Kettenreaktion / Amplifikation: Freie Assoziation der gesamten Gruppe zu relevanten Themen

Resonanz: Sprechen und Verstehen, interpretationen

–> Verhaltensänderungen durch Einsichten und korrektive Erfahrungen: positives Selbstbild und weniger dysfunktionale Verhaltensmuster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das grundlegende Konzept hinter der Mentalisierungsbasierten Therapie?

A

Mentalisierungskonzept:
Mentalisieren als imaginative Fähigkeit, menschliches Verhalten auf der Basis mentaler Prozesse zu verstehen

Mentalisierungsfähigkeiten umfassen:
-Die Selbstreflexive Fähigkeit, die eigenen Affekte im Kontext eines sicheren,
internalisierten Bindungssystems zu begreifen
- und zu realisieren, und interpersonale Beziehungen dazu in Beziehung zu setzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Ziel der Behandlung in der MBT?

A

Entwicklung integrierter und kohärenter Repräsentationen in der psychischen Innenwelt und Anerkennung der Realität unterschiedlicher Innenwelten bei anderen

Vorgehen: Zusammenbruch im Mentalisieren erkennen und untersuchen:

  • Verlauf der affektiven Beziehung untersuchen: Schwierige Beziehung formulieren
  • eigenen Beitrag des Pat. zum Zusammenbruch der Mentalisierung benennen
  • Realität und Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven benennen
  • Durcharbeiten von Krisen, Festigung der Beziehung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Besonderheiten der MBT?

A

Verzicht auf deutende Interventionen

Verzicht auf Formulierung komplexer mentaler Zustände (Konflikt, Ambivalenz, Unbewusstes)

Ziel: Wiederherstellung der Mentalisierungsfähigkeit statt Einsicht

Intervention von Affekten, Gedanken, Gefühlen im Hier und Jetzt, aktuelle Ereignisse

Stimulation des selbstexplorativen Prozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Grundlage der Übertragungsfokussierten Psychotherapie?

A

Übertragungsbeziehung im Fokus, Objektbeziehung (wischenmenschlich) im Vordergrund

Objektbeziehungstheroetische Gundlage:

Annahme: gespaltene, unsichere und konflikthafte Objektbeziehungsdyaden liegen dem gestörten Identitätsempfinden zugrunde –> Aktivierung in der Übertragung + Deutung im Hier und Jetzt

Ziel: zunehmende Integration der ursprünglichen chaotischen Selbst- und Objektrepräsentanzen

Klassische Behandlungstechniken: Klärung, Konfrontation, Deutungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Strukturbezogene Psychotherapie?

A

Behandlung struktureller Störungen auf Grundlage der OPD-Strukturachse

Vorgehen: strukturelle Foci identifizieren und bearbeiten

Ziel: Verbesserung im Gebrauch struktureller Fähigkeiten, Emotionen

Schwerpunkt: Emotionen in Beziehungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Ziel der Strukturbezogenen Psychotherapie?

A

Das Idealziel ist die Verbesserung der strukturellen Funktionen

Auseinandersetzung des Pat. mit seinen strukturellen Einschränkungen und Suche nach veränderten Möglichkeiten, damit umzugehen

Voraussetzung dafür ist Akzeptanz und Eigenverantwortlichkeit für sein strukturelles Verhalten zu entwickeln, aktive Unterstützung durch den Therapeuten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum ist die Selbsterfahrung bzw. die Lehrtherapie so bedeutend für die zukünftige Arbeit als Psychotherapeut?

A

Kennenlernen des eigenen Unbewussten, von Konflikten, Abwehrorganisationen

Die Erfahrung zu machen, wie eine Analyse oder Therapie von einem erfahrenen Lehranalytiker oder Lehrtherapeuten durchgeführt wird

Möglichkeit, die ubw. Konflikte des Pat. zu deuten und zu verstehen, steigt, je länger und intensiver die Selbsterfahrung gewesen ist

Rollenübernahme des Patienten, um sich in Lage in der Therapie versetzen zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Verantwortung hat der PsychTh in der Erhaltung des therapeutischen Rahmens und der Beziehung?

A

Therapeutische Beziehung (“Nicht-Beziehung”) mit Entzug von unmittelbar geäußerter Teilhabe, Raum soll für den Patienten bleiben

Klarheit = Verstehbarkeit für Pat.
Konstanz = Zuverlässigkeit des Rahmens, des Settings, z.B. des Stundenrhythmus
Kohärenz = Übereinstimmung zwischen Grundannahmen des therapeutischen Modell und der methodischen und technischen Handhabung
Flexibilität = Vermeidung von rigiden Einstellung, die nicht mehr dem Pat. und der therapeutischen Arbeit förderlich sind, sondern abstrakten Prinzipen folgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Gefahren für Therapeut und Pat. in der therapeutischen Beziehung?

A

Arbeit in und an der Übertragungsbeziehung = intensive Beziehungserleben und Reflexion

Gefahren:
- Verschmelzung
- fehlende Distanz
- Missbrauch
- Abhängigkeit

Narzisstischer Missbrauch d. Therapeuten:
Therapeuten leben auf Kosten des Pat. Bedürfnisse aus, Recht zu haben, zu wissen um was es geht, intellektuell zu glänzen, sich überlegen zu fühlen und die Abhängigkeit und Anhänglichkeit zu genießen. Es geht primär um sich selbst und nicht um den anderen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen Supervision und Intervision?

A

Supervision:
Regelmäßige Bearbeitung von Therapieverläufen mit einem externen Supervisor der auf unsere Arbeit schaut
Möglichst regelmäßig in fester Gruppe oder als Einzelsupervision, auch nach der Weiterbildung

Intervision:
Kollegiale Beratung unter Gleichen, Austausch zwischen Kollegen zu therapeutischen Prozessen und Problemstellungen
möglichst regelmäßig in fester Gruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly