Vorlesung 8 - Verhaltenstherapie III Flashcards

1
Q

Welche neuen Konzepte werden in vielen Dritte-Welle-Verfahren integriert?

A

Achtsamkeit

Akzeptanz

Emotionen:
Reaktionsmuster auf auslösende Ereignisse, welche den Organismus darauf vorbereiten, möglichst effektiv in einem bestimmten Kontext zu handeln

Beziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Grundannahmen von ACT?

A

menschliches Leiden und psychischer Schmerz sind normale Prozesse

Schmerz und Leiden sind zwei unterschiedliche Dinge

Leiden entsteht nicht durch Schmerz, sondern durch den Kampf gegen den Schmerz

Ausgangspunkt: Universalität des Leidens
je mehr wir gegen etwas ankämpfen / vermeiden, desto mehr vergrößert sich unser Leiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie funktioniert das Skills-Training in der DBT?

A

Module:
Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, zwischenmenschliche Fertigkeiten, Selbstwert

Sinnesbezogene Skills, Gedankenbezogene Skills, Handlungsbezogene Skills, Körperbezogene Skills

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist in der Schematherapie mit den Begriffen “Schemata” und “Schemamodus” gemeint?

A

Ein weitgestrecktes umfassendes Muster auf Erinnerungen, Emotionen, Kognitionen und Körperempfindungen

Muster bezieht sich auf eigene Person und Kontakt zu anderen Menschen

Schema:
- in Kindheit und Adoleszenz entstanden
- im Laufe des Lebens stärker ausgeprägt
- stark dysfunktional

Entwicklung früher maladaptiver (dysfunktionaler) Schemata:
Bei Nichterfüllung zentraler emotionaler Bedürfnisse
(z.B. Sicherheit, Geborgenheit, Aufmerksamkeit)

Schema-Modus = aktueller emotionaler Zustand
Bei Aktivierung eines Schema:
intensive unangenehme Emotionen, Bewältigungsversuche (oft dysfunktional)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sind Dritte-Welle-Verfahren wirksamer als traditionelle KVT-Ansätze?

A

gute Evidenzen zur Wirksamkeit, sehr wirksam bei vielen Studien, aber nicht wirksame
r als “klassische” KVT Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Veränderungen kennzeichnen die “Dritte Welle” der Verhaltenstherapie?

A

Fokus auf die Veränderung der Funktion psychologischer Ereignisse (statt auf die Veränderung der Ereignisse selbst)

Stärkere Betonung kontextueller und experientieller Anteile

Ansetzen an Fertigkeiten

Orientierung an klassischen KVT-Traditionen:
- wissenschaftliche Fundierung, empirische Validierung

Integration neuer Konzepte: Achtsamkeit, Akzeptanz, Emotionen, Beziehung

Parallele Entwicklung durch unterschiedliche Psychotherapeuten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Komponenten von Emotionen?

A

Ausdruck, Subjektives Erleben, Neurophysiologische Veränderungen, Kognition, Motivation (Bedürfnisse / Ziele, Aufmerksamkeit, Handlungstendenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die 7 Basisemotionen?

A

Wut, Furcht, Freude, Liebe, Scham, Ekel, Trauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Achtsamkeit?

A

Aufmerksamkeitsausrichtung auf den gegenwärtigen Moment

absichtsvoll und bewusst

Keine Wertung der Erfahrungen

Aspekte der Achtsamkeit: Konzentration und EInsicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Störungsübergreifenden Verfahren der “Dritte Welle” der Verhaltenstherapie?

A

Acceptance & Commitment Therapy (ACT)
Compassion Focused Therapy
Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR)
Schematherapie
Training emotionaler Kompetenzen
Emotionsfokussierte Therapie (EFT)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die zentralen Behandlungsschritte der ACT?

A

Achtsamkeit
Akzeptanz
kognitive Defusion
Selbst-als-Kontext
Persönliche Werte formulieren
Engagiert Handeln (Commitment)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Stadien der DBT Behandlung?

A

Vorbereitungsphase
Diagnostik, Aufklärung, Ziele, Non-Suizidvertrag

  1. Therapiestadium: Schwerwiegende Probleme auf der Verhaltensebene
    - Verbesserung der Überlebensstrategien, Therapie-Compliance, Skills
  2. Therapiestadium: Probleme des emotionalen Erlebens
    - Verbesserung der sozialen Integration und Interaktion
  3. Therapiestadium: Probleme der Sinnerfülltheit
    - Verbesserung der Lebensbejahung, Neuorientierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Ziel des Skillstraining innerhalb der DBT?

A

kognitive, emotionale und handlungsbezogene Fertigkeiten, die sowohl kurz- als auch langfristig zu einem Maximum an positiven und Minimum an negativen Erfahrungen führen

Ziel: funktionaler Umgang mit Emotionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist das Ziel der dialektisch behavioralen Therapie?

A

DPT wurde als spezifische Intervention für Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt, kommt heutzutage aber bei vielen Störungen mit gestörter Emotionsregulation zum Einsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Schematherapie?

A

Integrativer Ansatz (kognitiv, verhaltens-therapeutisch, Bindungstheorie, Objektbeziehungstheorie, erfahrungsorientiert / emotionsfokussiert)

Zur Behandlung verschiedenster lang anhaltender emotionaler Schwierigkeiten

Mit der Annahme von wichtigen Entstehungsbedingungen in Kindheit und Adoleszenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Ziele der Schematherapie

A

Pat. helfen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen bzw. mit Frustration umzugehen

Kindmodi: Bedürfnisse erkennen, Trösten, Versorgen
Elternmodi: Bekämpfen & Reduzieren
Gesunde Modi: In jeder Hinsicht fördern
Bewältigungsmodi: Entängstigen, Vor und Nachteile abwägen, ggf. Reduzieren, gesündere Strategien trainieren