VWL - Makroökonomik (mögliche Multiple Choice Fragen) Flashcards

1
Q

Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarkts ist exogen?

  • verfügbares Einkommen
  • Staatsausgaben
  • privater Konsum
  • Ersparnis
A

= Staatsausgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Angenommen, das nominale BIP fällt von Jahr t auf das Jahr t + 1. Welche der folgenden Aussagen ist dann auf jeden Fall richtig?

  • auch das reale BIP ist gesunken
  • der BIP-Deflator ist gesunken
  • das reale BIP &/ o. der BIP-Deflator sind gesunken
  • sowohl das reale BIP als auch der BIP-Deflator sind gesunken
A

= der BIP-Deflator ist gesunken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nehmen Sie an, die Steuern werden erhöht. Was geschieht ceteris paribus im Gütermarktmodell?

  • staatliche Ersparnis erhöht sich
  • volkswirtschaftliche Ersparnis verringert sich
  • private Ersparnis verringert sich
  • volkswirtschaftliche Ersparnis bleibt gleich
A

= private Ersparnis verringert sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Als verfügbares Einkommen bezeichnet man….

  • Konsum minus Steuern
  • Einkommen minus Ersparnis und Steuern
  • Einkommen minus Ersparnis
  • Einkommen plus Transfers minus Steuern
A

= Einkommen plus Transfer minus Steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wenn sich der Gütermarkt einer geschlossenen Volkswirtschaft mit Staatsaktivität im Gleichgewicht befindet, dann muss Folgendes gelten….

  • I = Y - C - G
  • I = T - G
  • I = S und G = T
  • I = Y - C - T
A

= I = Y - C - G

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche der Aussagen über die marginale Konsumneigung (MPC) trifft zu?

  • MPC > 1
  • Wenn sich das verfügbare Einkommen um MPC-Einheiten erhöht, dann erhöht sich der Konsum um eine Einheit.
  • Wenn sich das verfügbare Einkommen um eine Einheit erhöht, dann erhöht sich der Konsum um MP - Einheiten.
  • MPC ist immer genauso hoch wie die Sparneigung.
A

= Wenn sich das verfügbare Einkommen um eine Einheit erhöht, dann erhöht sich der Konsum um MPC-Einheiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wenn in einer kleinen offenen Volkswirtschaft das gesamtwirtschaftliche Sparen (S) größer ist als die Investitionen (I) wissen wir,

  • dass ein Leistungsbilanzdefizit vorliegt.
  • dass ein Leistungsbilanzüberschuss vorliegt.
  • dass die Nettoexporte kleiner Null sind.
  • dass gilt Y = C + I + G.
A
  • dass ein Leistungsbilanzüberschuss vorliegt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Variable im Modell einer kleinen offenen Volkswirtschaft ist vom realen Zinssatz abhängig?

  • Nettoexporte, NX = NX (r)
  • Sparen, S = S (r)
  • Investitionen, I = I (r)
  • Konsum, C = C (r)
A

= Investitionen, I = I (r)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Variable im Modell einer kleinen offenen Volkswirtschaft ist vom realen Wechselkurs abhängig?

  • Nettoexporte, NX = NX (Epsilon)
  • Sparen, S = S (Epsilon)
  • Investitionen, I = I (Epsilon)
  • Konsum, C = C (Epsilon)
A

= Nettoexporte, NX = NX (Epsilon)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly