VWL - Mikroökonomik (Multiple Choice Fragen) Flashcards

1
Q

Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie sich für 100 Euro eine neue Kaffeemaschine oder ein neues VWL - Lehrbuch kaufen sollen. Welche Opportunitätskosten entstehen Ihnen, wenn Sie sich für das VWL - Lehrbuch entscheiden?

  • Keine, weil Sie Ihre 100 Euro ohnehin ausgegeben hätten.
  • Die neue Kaffemaschine, die Sie somit nicht kaufen.
  • Sowohl 100 Euro als Kaufpreis für die Kaffeemaschine als auch für das Lehrbuch.
  • Das neue VWL - Lehrbuch, weil Sie nun keine Kaffeemaschine haben.
A

= Die neue Kaffeemaschine, die Sie somit nicht kaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ökonomen sprechen von einem inferioren Gut, wenn ….

  • ….ein Rückgang des Einkommens der Konsumenten zu einem Rückgang der Nachfrage nach diesem Gut führt.
  • ….ein Anstieg des Einkommens der Konsumenten zu einem Rückgang der Nachfrage nach diesem Gut führt.
  • ….ein Anstieg des Einkommens der Konsumenten zu keinem Rückgang der Nachfrage nach diesem Gut führt.
A

= ….ein Anstieg des Einkommens der Konsumenten zu einem Rückgang der Nachfrage nach diesem Gut führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In der Ausgangssituation seien Angebot & Nachfrage im Gleichgewicht. Die Gleichgewichtsmenge wird zweifelsfrei steigen & der Gleichgewichtspreis sinken, wenn….

  • ….sich die Angebotskurve und die Nachfragekurve beide nach rechts verschieben.
  • ….Angebot & Nachfrage steigen.
  • ….sich die Angebotskurve nach rechts und die Nachfragekurve nach links verschiebt.
  • ….das Angebot steigt und die Nachfrage gleich bleibt
A

= ….das Angebot steigt und die Nachfrage gleich bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welcher Güterart ist das Trinkwasser, dass bei Ihnen zu Hause aus der Leitung kommt, zuzuordnen?

  • Privates Gut
  • Öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Clubgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wenn die Regulierung eines Monopols einen Preis in Höhe der Grenzkosten hervorbringt, und dieser Preis unter den Durchschnittskosten liegt,….

  • ….so ergibt sich keinerlei Veränderung für das Unternehmen, da dies ohnehin sein Gewinnmaximum darstellt.
  • ….so wird das Unternehmen alle Kosten decken können, aber keinen Gewinn erzielen.
  • ….so wird das Unternehmen nach wie vor einen Gewinn erzielen.
  • ….so wird das Unternehmen entweder Subventionen verlangen oder seine Tätigkeiten einstellen.
A

= ….so wird das Unternehmen entweder Subventionen verlangen oder seine Tätigkeiten einstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Angenommen, durch die Produktion von DVDs wird der Luftschadstoff Schwefeldioxid ohne Reglementierung freigesetzt. Dann ist der Marktpreis für DVDs….

  • ….gleich den gesellschaftlichen Grenzkosten von DVDs.
  • ….gleich 0.
  • ….geringer als die gesellschaftlichen Grenzkosten von DVDs.
  • ….höher als die gesellschaftlichen Grenzkosten von DVDs.
A

= ….geringer als die gesellschaftlichen Grenzkosten von DVDs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welcher Güterart ist ein Dorsch aus der Ostsee zuzuordnen?

  • Privates Gut
  • Öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Allmendegüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Angenommen, die Durchschnittskosten bei einer Produktionsmenge von 9 Torten betragen 5 Euro, während sie sich bei einer Produktionsmenge von 10 Torten auf 5,20 Euro belaufen. Wie hoch sind die Grenzkosten der 10. Torte?

  • 2,00 Euro
  • 0,20 Euro
  • 5,20 Euro
  • 7,00 Euro
A

= 7,00 Euro

(10 x 5,20 Euro = 52/ 9 x 5,00 Euro = 45/ Differenz = 7,00 Euro)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Angenommen, die Nachfragekurve hat einen fallenden Verlauf und das Angebot ist vollkommen elastisch. Die Last der Steuer würde dann….

  • ….vollkommen von den Nachfragern getragen.
  • ….von Anbietern und Nachfragern gemeinsam getragen, allerding hauptsächlich von den Nachfragern.
  • ….vollkommen von den Anbietern getragen.
  • ….von Anbietern & Nachfragern gemeinsam getragen, allerdings hauptsächlich von den Anbietern.
A

= ….vollkommen von den Nachfragern getragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was trifft zu, wenn die impliziten Kosten 0 Euro betragen?

  • Der wirtschaftliche Gewinn ist null.
  • Der buchhalterische Gewinn ist null.
  • Der wirtschaftliche Gewinn ist kleiner als der buchhalterische Gewinn.
  • Der wirtschaftliche Gewinn ist gleich dem buchhalterischen Gewinn.
A

= Der wirtschaftliche Gewinn ist gleich dem buchhalterischen Gewinn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welcher Güterart ist der Strom, der bei Ihnen zu Hause aus der Leitung kommt zuzuordnen?

  • Privates Gut
  • Öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Clubgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Güterart ist ein Feuerwerk am Schweriner Schloss zuzuordnen?

  • Privates Gut
  • Öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Öffentliches Gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ein neuer Basketball kostet 50 Euro und ein neues VWL-Lehrbuch kostet 40 Euro. Welche Opportunitätskosten entstehen Ihnen, wenn Sie sich für das VWL-Lehrbuch entscheiden?

  • Keine, weil Sie ohnehin 90 Euro ihrer Ersparnisse ausgeben wollten.
  • Die Differenz zwischen Basketball und VWL-Lehrbuch in Höhe von 10 Euro.
  • Der neue Basketball, den Sie nicht kaufen.
  • Das neue VWL-Lehrbuch, weil Sie nun keinen Basketball haben.
A

= Der neue Basketball, den Sie nicht kaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Nachfragekurve für Kopfhörer hat sich nach rechts verschoben. Was könnte als Ursache dieser Veränderung gelten?

  • Ein Preisanstieg für Kopfhörer.
  • Ein Preisrückgang für Kopfhörer.
  • Ein Anstieg der angebotenen Menge an Kopfhörern zum gegebenen Preis.
  • Ein Anstieg des Einkommens der Konsumenten.
A

= Ein Anstieg des Einkommens der Konsumenten. (Einkommenseffekt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In der Ausgangssituation seien Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht. Der Gleichgewichtspreis wird zweifelsfrei steigen und die Gleichgewichtsmenge sinken, wenn ….

  • ….sich die Angebotskurve und die Nachfragekurve beide nach rechts verschieben.
  • ….Angebot und Nachfrage steigen.
  • ….sich die Angebotskurve nach links verschiebt und die Nachfragekurve unverändert bleibt.
  • ….Angebot und Nachfrage unelastisch sind.
A

= ….sich die Angebotskurve nach links verschiebt und die Nachfragekurve unverändert bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welcher Güterart ist das Amazon Music Prime?

  • Privates Gut
  • öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Clubgüter

17
Q

Welcher Güterart ist ein Fisch zuzuordnen, den Sie in der Ostsee fangen?

  • Privates Gut
  • öffentliches Gut
  • Clubgüter
  • Allmendegüter
A

= Allmendegüter

18
Q

Bei Vorliegen einer abwärts geneigten Nachfragekurve gilt im Monopol:

  • Preis = Grenzkosten
  • Preis < Grenzkosten
  • Preis > Grenzkosten
  • Preis = Grenzerlös
A

= Preis > Grenzkosten

19
Q

Angenommen, die Durchschnittskosten bei einer Produktionsmenge von 9 Torten betragen 6 Euro, während sie sich bei einer Produktionsmenge von 10 Torten auf 5,90 Euro belaufen. Wie hoch sind die Grenzkosten der 10. Torte?

  • 5,00 Euro
  • 0,10 Euro
  • 5,90 Euro
  • 6,00 Euro
A

= 5,00 Euro

20
Q

Angenommen, die Nachfragekurve ist vollkommen unelastisch und das Angebot ist elastisch. Die Last der Steuer würde dann

  • vollkommen von den Nachfragern getragen.
  • von Anbietern und Nachfragern gemeinsam getragen, allerdings hauptsächlich von den Nachfragern.
  • vollkommen von den Anbietern getragen.
  • von Anbietern und Nachfragern gemeinsam getragen, allerdings hauptsächlich von den Anbietern.
A

= vollkommen von den Nachfragern getragen.

21
Q

Was trifft zu, wenn die impliziten Kosten > 0 Euro sind?

  • Der wirtschaftliche Gewinn ist Null.
  • Der buchhalterische Gewinn ist Null.
  • Der wirtschaftliche Gewinn ist größer als der buchhalterische Gewinn.
  • Der wirtschaftliche Gewinn ist kleiner als der buchhalterische Gewinn.
A

= Der wirtschaftliche Gewinn ist kleiner als der buchhalterische Gewinn.

22
Q

Angenommen, durch die Produktion von Aluminium wird der Luftschadstoff Schwefeldioxid ohne Reglementierung freigesetzt. Dann ist der Marktpreis für Aluminium

  • gleich den gesellschaftlichen Grenzkosten von Aluminium.
  • gleich 0.
  • geringer als die gesellschaftlichen Grenzkosten von Aluminium.
  • höher als die gesellschaftlichen Grenzkosten von Aluminium.
A

= geringer als die gesellschaftlichen Grenzkosten von Aluminium.