weitere_alternative_Heilverfahren_Brainscape Flashcards

1
Q

weitere alternative Heilverfahren: Akupunktur

  • wie kann man Qi-Stau auflösen? (3)
  • Abrechnung bei der GKV (1)
  • Indikationb (1)
A

wie kann man Qi-Stau auflösen?

  • Einstich –> Akupunktur
  • Druck –> Akupressur
  • Erwärmung –> Moxibustion

Abrechnung bei der GKV: bei speziellen Indikationen Kostenübernahme

Indikationb: Schmerzen

  • —- supporiv bei chornischen Rückenschmerzen
  • —- sopportiv in der Schmerztherapie
  • —- supportiv bei Schmerzen des Bewegungsapparates
  • —- supportiv bei Fibromyalgiesyndrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

weitere alternative Heilverfahren: Therapie mit Heilwasser

  • Voraussetzung (2)
  • Inhaltsstoffe (2)
  • Formen (2)
  • Darreichung (2)
A

Voraussetzung

  • Heilwasser gilt als Arznei und bedarf deswegen einer staatlichen Zulassung nach §2 des Arzneimittelgesetztes
  • –> Zulassung erfordert Nachweis einer vorbeugenden, lindenrnden oder heilenden Wirkung

Inhaltsstoffe

  • im Gegensatz zu Trinkwasser sehr hohe Konzentration einzelner Mineralstoffe
  • die genaue Zusammensetzung muss auf dem Flaschenetikett eindeutig zu erkennen sein

Formen

  • Schwefelbäder bei chronisch rheumatischen Erkrankungen
  • Stahlbad: hoher Eisenanteil im Wasser

Darreichung

  • trinken zur inneren Anwendung
  • baden zur äußeren Anwendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

weitere alternative Heilverfahren: Neuraltherapie nach Huneke

  • Konzept (2)
  • Indikationen (2)
  • Durchführung (1)
  • Komplikationen (1)
A

Konzept

  • Lokalanästhetika unterbrechen nervale Impulse und erzeugen so “Fernwirkung”.
  • “Störfelder” wie lokale Entzündungen, Narben etc. heben die nervale Integrität auf –> Ausschaltung des Störfeldes führt zur Heilung

Indikationen

  • chronische Schmerzen
  • Migräne

Durchführung: Störfelder identifizieren –> Injektion des Lokalanästhetikums Procain zur Ausschaltung der Störfelder

Komplikationen: lebensbedrohlcihe intravasale oder intraganglionäre Injektionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

weitere alternative Heilverfahren: Ausleitende Verfahren

  • Ziel der Therapien dieser Gruppe (1)
  • Über den Urin (2)
  • Purgation (3)
  • transdermal (4)
A

Ziel der Therapien dieser Gruppe: “Entgiftung” der Körpersäfte

Über den Urin

  • Diuretika
  • Trinkkuren

Purgation

  • Fasten
  • Einläufe
  • Abführmittel

transdermal

  • Schröpfen
  • Cantharidenpflaster (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Schwitzkuren
  • Blutegeltherapie (siehe gesonderte Lernkarte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

weitere alternative Heilverfahren: Ausleitende Verfahren: transdermal: Cantharidenpflaster

  • Wirkweise (3)
  • Indikationen (3)
  • Komplikationen (1)
  • Kontraindikationen (4)
A

Wirkweise

  • blasenziehendes Mittel (aus gemalenem giftigem Käfer): Entzug bon Gewebsflüssigkeit (Lymphflüssigkeit und Mediatorsubstanzen)
  • Durchblutungsförderung: Lokale Hyperämie
  • Gegenirritation: “Ein sich an anderer Stelle befindlicher Schmerz wird durch die Brandblase irritiert”

Indikationen

  • systemische rheumatische Entzündungen
  • Mittelohrentzündung
  • Gelenkentzündungen, z.B. bei Gicht

Komplikationen: persistierende Hyperpigmentierung der Haut im Bereich der Brandblase (seltener Narben)

Kontraindikationen

  • Erkrankungen der ableitenden Harnwege und Nieren (Cantharidin hat nephrotoxischen Effekt)
  • pAVK
  • offene Wunden
  • akute Gelenkentzündung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

weitere alternative Heilverfahren: Ausleitende Verfahren: transdermal: Blutegeltherapie

  • Indikationen (3)
  • Kontraindikationen (1)
A

Indikationen

  • Verbesserung der Wundheilung nach Hauttransplantation in der plastischen Chriurgie
  • Arthrose, Arthritis und chornische Schmerzsyndrome
  • Thrombophlebitis und Varikosis

Kontraindikationen: Hämophilie, Antikoagulationsbehandlung, Anämie, diabetische Mikroangiopathie und Wundheilungsstörungen am Applikationsort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

weitere alternative Heilverfahren: Ernährungstherapien: Vollwerternährung (nach Kollath und Bircher-Benner)

  • Idee (1)
  • Rangordnung von Lebensmitteln (5)
  • bis zu welchem Rang darf man Lebensmittel essen? (1)
  • trinken (1)
  • Abendmahlzeit (1)
A

Idee: durch industrielle Verarbeitung nimmt der Gehalt an essenziellen Nahrinsinhaltsstoffen und somit die “Wertigkeit” ab

Rangordnung von Lebensmitteln

  • 1: unverändertes Rohmaterial
  • 2: mechanisch zerkleinertes Material
  • 3: durch Fermentation aufgeschlossenes Material
  • 4: erhitztes Material
  • 5 und 6: konserviertes, präpariertes und fleischhaltiges Material

bis zu welchem Rang darf man Lebensmittel essen?: 1-4 (inklusive)

trinken: wenn möglich, nicht während, sondern zwischen den Mahlzeiten, um Verdauungssäfte nicht zu verdünnen

Abendmahlzeit: so leicht, einfach und früh wie möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

weitere alternative Heilverfahren: Ernährungstherapien: Mayr-Kur

  • Ziel (1)
  • Maßnahmen (2)
A

Ziel: Verdauungssystem entschlacken

Maßnahmen

  • Manuelle Bauchbehandlungen, Ess-Schulungen, Fasten, milde Diätformen
  • erst heilfasten mit Tee oder Brühen aus basischen Lebensmitteln, dann Diät mit Milch und trockenen Brötchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly