Zugvorbereitung Flashcards

1
Q

Was ist wenn:
ein manueller Lastwechsel, der auf «leer» stehen sollte, auf Stellung «beladen» blockiert,

A

ist die Bremse auszuschalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Umstellgewicht nicht angeschrieben
Bei Welchen Gewichten darf auf Beladen umgestellt werden? (2 und 4 Achser)

A

beträgt das Gesamtgewicht bei:
2-achsigen Wagen 25 t und mehr
4-achsigen Wagen 50 t und mehr

-> Ist der Wagen auf beladen zu stellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Als Güterzüge aus einheitlichem Wagenmaterial gelten?:

A

vollständig beladene Züge.
- ausschliesslich Drehgestellwagen und
- keine Gelenkwagen
Und:
Mindest Gesamtgewicht von 64t (4-Achser)
Mindest Gesamtgewicht von 96t (6-Achser)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bremsart wechsel beim Triebfahrzeug?

A

Güterzüge mit einer Anhängelast von mehr als 600t (601t) -> Triebfahrzeug auf G

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bremsart wechsel der Anhängelast?

A

Anhängelast von mehr als 1200t (1201t) -> erste 5 Bremseinheiten auf G
mit nicht einheitlichem Wagenmaterial mit einer Anhängelast von mehr als 1600t -> alle Fahrzeuge auf G

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist zu tun wen die erforderliche Bremsstellung P/G nicht vorhanden ist?

A

Ist die erforderliche Stellung nicht vorhanden, ist die betreffende Bremse auszuschalten und zu entleeren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann muss eine Hauptbremsprobe gemacht werden?

A
  • wenn der Zug neu gebildet wird
  • wenn der Zug mehr als 12 Stunden abgestellt wurde
  • wenn der Zug aus Zugteilen gebildet wird, welche nicht innerhalb von 2 Stunden von Anschlusszügen kamen
  • bei Kompositionen, welche unverändert mehrere Tage im Einsatz stehen, täglich
  • wenn bei der Bremsprobe auf Wirkung eine unerwartet schlechte Bremswirkung festgestellt wird
  • wenn Unklarheit oder Zweifel über die Durchführung der Bremsprobe bestehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ab WANN und WO muss eine Zusatz-Bremsprobe gemacht werden?

A

Die Bremsen des letzten luftgebremsten Fahrzeuges sowie aller neu beigestellten Fahrzeuge sind zu prüfen

  • bei jedem Fahrrichtungswechsel, sofern das Triebfahrzeug an der Spitze neu gekuppelt wurde
  • wenn der Zug von 2 bis zu 12 Stunden abgestellt wurde.
  • An Zugteilen, welche innerhalb von 2 Stunden von Anschlusszügen kamen, ist eine Zusatzbremsprobe vorzunehmen.
    *
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Bremsen an einem beliebigen Fahrzeug, das sich hinter der letzten Trennstelle der Hauptleitung befindet sowie an allen neu beigestellten Fahrzeugen sind zu prüfen:?

A
  • nachdem ohne Fahrrichtungswechsel Triebfahrzeuge oder Wagen ausgewechselt oder beigestellt wurden
  • nachdem Bremskupplungen getrennt und wieder gekuppelt wurden
  • wenn die Hauptbremsprobe mit einer ortsfesten Anlage oder mit einem weiteren Triebfahrzeug durchgeführt wurde,
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Vereinfachte Bremsprobe wird durchgeführt bei:

A
  • bei jedem Führerstandwechsel ohne Änderung der Zugzusammensetzung
  • bei Inbetriebnahme des Führerstandes nach dem Abkuppeln von Vorspannlok oder Pendelzugeinheiten
  • wenn der Zug bis zu 2 Stunden abgestellt wurde
  • wenn der bediente Führerstand vorübergehend, bzw. die Lok komplett abgerüstet wurde.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Für den Abschluss der Zugvorbereitung ist durch den Lokführer…..:

A
  • die Nummer des ersten Wagens
  • die Stellung des G/P-Wechsels des ersten Fahrzeuges
  • Die Kuppelstelle zwischen TFZ und ersten Wagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Überführen von Arbeitenden Triebfahrzeugen in Güterzügen
Wie Schwer und wie schnell darf gefahren werden?

A

Gesamtgewicht von höchstens 150 t überführt werden
Gesamtgewicht mehr als 90 t, ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Überführen von Arbeitenden Triebfahrzeugen in Güterzügen aus Einheitlichem Wagenmaterial
Wie Schwer und wie schnell darf gefahren werden?

A

Gesamtgewicht von höchstens 180 t überführt werden
Triebfahrzeuge mehr als 90 t, ist die Geschwindigkeit auf 100 km/h begrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einreihen von Geschleppten Triebfahrzeugen
Gewichter, und stelle im Zug

A
  • 90t und kleiner → an beliebiger stelle
  • 90t un mehr → hinter der Zuglok
  • Triebwagen → beliebiger stelle
  • in Lokzügen → beliebiger stelle
  • Traktor mehr als 20t → an beliebiger stelle
  • Traktor weniger als 20t → am Zugschluss, ansonsten nicht mehr als 210t hinter dem Traktor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anzahl Geschleppter Triebfahrzeuge
Achsen und Anzahl

A
  • Lokzügen → maximal 30 Achsen
  • in Güterzügen → maximal 20 Achsen
  • Zugreihe R → 1 Triebfahrzeug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schutzabstand und Trennen von ADR Klassen im Güterzug

A
  • Schutzabstand 18m, 1 4-Achser, 2 2-achser
  • Trennen von 1, 1.5, 1.6 Gefahrgutklasse
17
Q

Was sind nicht Freizügig einsetzbare Wagen?

A
  • Schwere Wagen
  • Leichte Wagen
  • Ablaufbergverbot
  • Schlussläufer
18
Q

Was sind leichte und schwere Wagen?

Einreihen von Wagen zwischen tfz und schwere wagen

A
  • mehr als 120t und 6 Achsen → schwere Wagen
  • radsatzlast weniger als 4.5t bei 2-achser → leichte Wagen
  • radsatzlast weniger als 4.0t bei 4-achser → leichte Wagen

Zwischen Schwere Wagen und ZFZ maximal 12 Achsen, minimale Radsatzlast von 10t

19
Q

Vor beginn der Bremsprobe muss:

(4 punkte)

A
  • Bremsapparate betriebsbreit
  • Bremse Gelöst und am beliebigen Wagen geprüft
  • Feststellbremsen gelöst, ausser denen zum sichern des Zugs
  • Bremsapparate dichtigkeitsprobe