05 Wdk Kälberpneumonien Flashcards
(40 cards)
wie ist die Pathogenese zur Kälberpneumonie?
- Aerogene Infektion
- Versagen der Abwehrmechanismen der Lunge
- Meistens Bronchopneumonie
- Virale, Bakterielle Erreger, Mykoplasmen
- Begünstigende Umstände –> Faktorenkrankheit!!!
welche Faktoren können im Kalb zu einer Kälberpneumonie beitragen?
- Abwehrkraft
- Ernährung
- Stress
- Andere Krankheiten
welche Faktoren können in der Umwelt zu einer Kälberpneumonie beitragen?
- Infektiöse Erreger
- Stallklima
- Gruppenzusammensetzung
- Weitere Massnahmen
woraus besteht die Abwehrkraft eines Kalbes?
- Kolostrumversorgung
- Mechanische Abwehr
- Zelluläre Abwehr
- Humorale Abwehr
welche Kolostrumversorgung wäre ideal?
über 2 Liter in unter 2h
–> ist in 54% der Betrieben nicht gut
welche Faktoren in der Ernährung sind wichtig?
- Energie-/ Proteinversorgung
- Mineralstoffe / Spurenelemente
- Futterumstellung
- Dehydratation
was kann zu Stress führen?
- Transport
- Neuer Stall
- Neue Tiergruppe
- Futterumstellung
welche Krankheiten können Kälber auch noch oft haben?
- Nabelentzündung
- Durchfall
- (Früher) PI-Tiere (BVD)
welche Viren sind Infektiöse Pneumonie Erreger?
- BRSV
- Parainfluenza-3 (schwächt immunsystem)
- (BVDV)
- Adeno-, Reo-,
Rhino-, Corona-,
Influenza-, Entero-,
Caliciviren - (BHV-1)
welche Bakterien sind infektiöse Pneumonie Erreger?
- **M. haemolytica
- P. multocida
- H. somni
- T. pyogenes
- M. bovis**
- Strept., Staph.,
welche Rolle spielt M.bovis?
- wichtig bei schweren Pneumonien, v.a. in der Mast
- zT auch bei gesunden Tieren = versch. Pathogenität
welche zwei Haupttypen nach Risikofaktoren gibt es?
- Enzootische Kälberpneumonie
- Shipping fever
welche Faktoren sind im Stallklima wichtig?
- Belegungsdichte
- Temperatur
- Ventilation
- Luftfeuchtigkeit
- Richtung des Luftstroms
- Schadgase (Ammoniak, HS, CO)
was sind Risikofaktoren für hohen AB Einsatz?
- Zukauf
- Keine «Eintrittsuntersuchung»
- Keine Quarantäne
- Höherer Anteil an Mastrassen
- Gleicher Luftraum für mehrere Gruppen
- Zugang zu Auslauf
was sind Risikofaktoren für erhöhte Mortalität?
- Maximaler Gewichtsunterschied zwischen Kälbern der gleichen Gruppe > 100 kg
- Keine Impfung
- Zunehmende maximale Gruppengrösse
- Milch- und Zweinutzungsrassen (
≠ Mast) - Zugang zu Auslauf
was sind unspezifische klinische Symptome von Kälberpneumonie?
- Fieber
- Apathie
- Inappetenz
- Absonderung
was sind spezifische klinische Symptome von Kälberpneumonie?
- Nasenausfluss
- Husten
- Polypnoe / Dyspnoe
- Verstärkte Lungengeräusche
- Pathologische Nebengeräusche
wie wird die Diagnose Kälberpneumonie gestellt?
Auf der Praxis
* Klinische Symptome
* Ansprechen auf Therapie
* Anamnese
* Evt. Thorax-US
* Evt. Sektion eines Tieres
An der Klinik dazu
* Lungen-Rx, Thorax-US
* Transtrachealwaschung
* Evt. Labor, (Endoskopie)
von was ist die Prognose von Kälberpneumonie abhängig?
- Verlauf (akut / chronisch)
- Schweregrad
- Komplikationen (z.B. Emphysem)
- Ansprechen auf die Behandlung
- Begleitkrankheiten
-> geht von günstig bis infaust
was sind Grundsätze der Therapie gegen Kälberpneumonien?
Antibiose
* Früh und lange genug!
* Genügend hoch dosiert!!!
* Gemäss erwartetem Erregerspektrum
* Möglichst enges Wirkungsspektrum
–> Antibiotika weder als Therapie noch als (Pro-)Metaphylaxe genügend !
Entzündungshemmer
Evt. Sekretolytika
Evt. Bronchodilatatoren
auf welche zwei Arten können AB wirken?
- Time-dependent (T > MHK)
- Concentration-dependent (Cmax/MHK > 8, AUIC > 125)
welche AB haben Resistenzen in Form von Enzymen -> Hydrolyse, Inaktivierung
- beta-Laktame
- Aminoglykoside
welche AB haben Resistenzen in Form von gesenkter Affinität der Bindungstelle
Fluoroquinolone
welche AB haben Resistenzen in Form von erhöhtem Efflux aus der Zelle?
Tetrazykline