1-24 Flashcards
(100 cards)
abakteriell
nicht durch Bakterien verursacht
Abbindeexpansion
Verhalten von Werkstoffen oder Materialien, sich beim Aushärten auszudehnen. z.b Gips
Abbindekontraktion
Verhalten von Werkstoffen oder Materialien, sich beim Aushärten zusammenzuziehen, z.b Kunststoffe, hier auch Polymerisationsschrumpfung gennant
abbinden
chem. Prozess, der Werkstoffe von einem flüssigen in einen festen ZUstand überführt
ABC Schema
Abfolge von Maßnahmen bei der Wiederbelebung
Abdruck
Abformung
Aberration
Abweichung, in der ZHK eine andere Positionierung eines Zahnes
Abformlöffel
Träger zum Befüllen mit Abformmaterial und Einführen in den Mund, Einteilung
Abformmaterial
formbares Material zur Abformung von Zähnen oder Kiefern, das im Mund aushärtet
Abformposten
Übertragungsteile zur Abformung eines Implantates
Abformung
Verfahren zur genauen Übertragung der Situation von Zähnen oder Kiefern in ein Gipsmodell
Abnahmeprüfüng
Prüfüng eines Röntgenferätes vor Inbetriebnahme oder nach Reparaturen durch den Hersteller oder Lieferanten
abnehmbare Brücke
Brückenart, bei der die Brückenpfeiler aus Teleleskopen bestehen
Abrasion
mechanische Abnutzung der Zahnhartsubstanz duech Abrieb mit Fremdstoffen
Abrasionsgebiss
Abnutzung mehrerer Zähne mit Verlust der Schneidekanten, Höckerspitzen und Fissuren
abrasiv
scheuernd, abnutzend
absolute Trocken legung
Trockenlegung
Absorption
Aufnahme von Flüssigkeiten, Gasen und Strahlen
Abstrahlen
Entfernen von Einbettmasse oder einer Oxidschicht auf einem Gussobjekt durch einen Sanstrahler im ZT Labor
Abstrich
Entnahme von Untersuchungsmaterial, z.b mittels Tupfer zur Untersuchung im mikrobiologischen Labor
Abstützung
Übertragung von Kaukräften des ZE auf die Pfeilerzähne
Abszess
Eiteransammlung, oft bindegewebig abgekapselt
Abusus
Missbrauch, übermäßiger Genuss von z.b Arzneimitteln, Alkohol, Drogen
Abutment
Verbindungselement, welches ein Implantat mit er Supraskonstruktion verbindet