1 Flashcards

1

1
Q

erkennen

A

A an+D

Man kann sie nur an ihrer Stimme erkennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

es fehlt

A

(D) an+D

Im Krisengebiet fehlt es an Nahrungsmitteln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

leiden

A

an+D oder unter+D
Er leidet an einer schweren Krankenheit.
Er leidet unter der Hitze.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

es liegt

liegen

A

an+D
Es lag am Wetter, dass wir nicht kommen konnten.
Die schlechte Tonqualität liegt am defekten Lautsprecher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

sterben

A

an+D

Die alte Frau starb an Krebs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

teilnehmen

A

an+D

Wir nehmen an Sprachkurs teil.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

zweifeln

A

an+D

Ich zweifle an seiner Ehrlichkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

denken

A

an+A

Ich denke oft an meine Kindheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

sich erinnern

A

an+A

Ich erinnere mich gern an die Ferien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich gewöhnen

A

an+A

Wir müssen uns an das schlechte Wetter gewöhnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

glauben

A

an+A

Glauben Sie an den Fortschritt?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

sich wenden

A

an+A oder gegen
Ich wende mich wegen der Miete an das Sozialamt.
Ich wende mich gegen die falschen Vorwürfe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

achten

A

auf+A

Der Bisfahrer achtete nicht auf den Gegenverkehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

antworten

A

auf+A

Ich habe sofort auf seinen Brief geantwortet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

sich freuen

A

auf+A oder über+A
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien.
Ich freu mich über das Geschenk.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

hoffen

A

auf+A

Wir hoffen auf schnelle Hilfe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

es kommt an

A

auf+A

Es kommt jetz auf eine schnelle Hilfe an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

sich konzentrieren

A

auf+A

Wir konzentrieren uns auf ein einziges Problem.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

sich spezialisieren

A

auf+A

Die Firma hat sich auf die Produktion von Ersatzteilen spezialisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

stoßen

A

auf+A

Bei der Lektüre bin ich auf ein interessantes Problem gestoßen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

sich verlassen

A

auf+A

Ich verlasse mich auf dich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

verzichten

A

auf+A

Das artz hat aus das Honorar verzichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

sich vorbereiten

A

auf+A

Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

warten

A

auf+A

Wir warten auf gutes Wetter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
sich bedanken
bei und für | Ich möchte mich bei Ihnen für die Hilfe bedanken.
26
sich beschweren
bei und über+A | Er beschwert sich bei der Chefin über die Kollegen.
27
sich entschuldigen
bei und für | Er entschuldigt sich bei den Nachbarn für den Krach.
28
danken
(D) für | Ich danke ihm für seine Hilfe.
29
eintreten
für | Wir treten für die Verkürzung der Schulzeit ein.
30
sich entscheiden
für /gegen | Ich habe mich für Tee entschieden.
31
halten
A für oder von Ich habe den Türken Ali Kurt lange Zeit für einen Griechen gehalten. Was hältst du von unserem neuen Kollegen?
32
sich interessieren
für | Interessierst du dich für Politik?
33
kämpfen
für oder gegen Sie kämpfen für mehr Chancengleichheit. Wir müssen gegen die Armut kämpfen.
34
bestehen
aus oder auf+D oder in+D Unsere Wohnung bestehst aus 4 Räumen. Wir bestehen auf der Einhaltung der Sicherheitsregeln. Das Problem besteht in der Zusammensetzung der Materialien.
35
sorgen
für | Die Eltern sorgen gut für ihre Kinder.
36
protestieren
gegen | Die Schüler protestieren gegen die Fahrpreiserhöhung .
37
sich irren
in+D | Er hat sich im Datum geirrt.
38
anfangen
mit | Wir fangen mit der ersten Seite an.
39
aufhören
mit | Sie hörte mit der Diskussion auf.
40
sich befassen
mit | Wir haben uns lange mit diesem Thema befasst.
41
beginnen
mit | Wir beginnen mit einer Wiederholung.
42
sich beschäftigen
mit | Sie beschäftigt sich mit moderner Musik.
43
handeln
mit oder von Mein Freund handelt mit Gebrauchtwagen. Das Märchen handelt von Rotkäppchen und dem bösen Wolf.
44
vergleichen
A mit | Er vergleicht Rostock mit seiner Heimatstadt.
45
verwechseln
A mit | Ich habe sie mit ihrer Schwester verwechseln.
46
zusammenstoßen
mit | Das Auto stieß mit dem Zug zusammen.
47
sich erkundigen
nach oder bei | Erkundigen Sie sich bitte bei der Lufthansa nach günstigen Flugverbindungen.
48
fragen
A nach | Der Tourist fragte einen Polizisten nach dem Weg.
49
sich ärgern
über+A | Ich ärgere mich über meine Fehler.
50
sich aufregen
über+A | Ich rege mich über meine Chefin auf.
51
berichten
über+A | Die Zeugin berichtet über den Unfall.
52
diskutieren/debattieren
über+A oder mit | Die Studenten diskutieren miteinander über Politik.
53
sich informieren
über+A oder bei Wir informieren uns über den Kurs des Dollers. Darüber musst du dich beim Servicezentrum informieren.
54
klagen
über+A | Der Kranke klagt über Schmerzen im Rücken.
55
lachen
über+A | Über diesen Witz kann ich nicht lachen.
56
nachdenken
über+A | Ich muss über das Problem nachdenken.
57
sprechen
über+A oder mit oder von Wir haber über seine Studienpläne gesprochen. Sie spricht nur von ihrem neuen Freund.
58
sich unterhalten
über+A und mit Worüber habt ihr euch unterhalten? Ich unterhalte mich mit meinen Eltern.
59
sich wundern
über+A | Ich wundere mich über die hohen Preise.
60
sich bemühen
um | Ich bemühe mich seit langem um ein Zimmer.
61
sich bewerben
um oder bei Sie bewirbt sich um einen besseren Arbeitsplatz. Er bewirbt sich bei bei einer Bäckerei.
62
bitten
A um | Er hat mich um Geld gebeten.
63
es geht
um | In diesem Text geht es um die Arbeitslosigkeit.
64
es handelt sich
um | Bei dem Verletzten handelt es sich um einen alten Man.
65
sich sorgen
um | Er sorgt sich um die Gesundheit seines Kind.
66
trauern
um | Wir trauern um den Toten Freund.
67
leiden
unter+D oder an+D Er leidet unter den Hitze. Sie litt an Asthma.
68
abhängen
von | Meine Stimmung hängt vom Wetter ab.
69
sich trennen
von | Sie hat sich jetzt von ihrem Mann getrennt.
70
sich unterscheiden
in+D oder durch | Er unterscheidet sich von seinem Zwillingsbruder in der/durch Stimme.
71
sich verabschieden
von | Ich möchte mich von Ihnen verabschieden.
72
fliehen
vor+D | Der Terrorist ist vor der Polizei geflohen.
73
sich fürchten
vor+D | Die Kinder fürchten sich vor dem Gewitter.
74
schützen
A vor+D | Die Eltern schützen ihre Kinder vor Gefahren.
75
warnen
A vor+D | Man hat uns vor der Gefährlichkeit dieses Experiments gewarnt.
76
sich entschließen
zu | Wir haben uns zur Abreise entschlossen.
77
gehören
zu | Es gehört zu meinen Aufgabe, Protokoll zu führen.
78
gratulieren
D zu | Ich gratuliere dir zum Geburtstag.
79
überreden
A zu | Ich möchte euch zum Mitkommen überreden
80
trachten
nach | Du sollst nach dem Besitz des anderen trachten.
81
sich eignen
für oder zu Sie eignen sich optimal für die Feinabstimmung Ihres Anlageportfolios. Diäten eignen sich selten zum Abnehmen.
82
zählen
auf+A oder zu Ihr könnt auf unsere Freundschaft zählen. Er zählt zu den reichsten Männern der Welt.
83
streiten
um oder mit Ich möchte nicht mit dir streiten. Griechenland und Türkei streiten um Ägäis-Insel.
84
arbeiten
an+D oder an+D oder bei Frau Miller arbeitet bei Siemens als Sekretärin. Er arbeitet an dem neuen Projekt.
85
stauen
über+A | Wir staunte über seine Fortschritte.
86
sich absichern
gegen | Die Menschen haben zunehmend das Bedürfnis entwickelt, sich gegen Unvorhergesehenes abzusichern.
87
anknüpfen
an+A | Zwar ist dies nur ein Mythos, dennoch knüpfte im 20. Jahrhundert ein Philosoph an diese Geschichte an.
88
neigen
zu Unabhängig davon, wie man Rassismus definiert, sein Wesenskern beinhaltet immer einen Extremismus, welcher zu einer radikalen Entstellung der Wirklichkeit neigt.
89
beruhen
auf+D | Das Ergebnis beruht auf wissenschaftlichen Untersuchungen.
90
ausstatten
mit | Wir sind nicht nur mit ganz komplexen Gehirnen ausgestattet.
91
sich abfinden
mit | Du musst dich mit der schlechten Note abfinden.
92
hindern
A an+D | Die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod hindere den Menschen daran, sein eigentliches Leben in die Hand zu nehmen.
93
zurückgreifen
auf+A Gelegentlich greifen Verteidiger der Grenze auf alte Philosophen zurück, um die Vernünftigkeit ihrer Position zu bekräftigen.
94
verfügen
über+A | Nach Aristoteles zeichnet den Menschen aus, dass er ein politisches Lebewesen ist, welches über eine Sprache verfügt.
95
sich zusammensetzen
aus Der Philosoph René Descartes ging von einem Dualismos von immateriellen un materiellen Dingen aus, aus denen sich die Welt zusammensetze.
96
abbringen
von | Er war von diesem Gedanken nicht mehr abzubringen.
97
sich abgeben
mit | Gib dich nicht mit falschen Freunden ab!
98
abhalten
von | Halte mich nicht immer vom Lernen ab!
99
sich abhärten
gegen oder durch Wie kann man sich am besten gegen Erkältungen abhärten? Und wie sieht es mit dem sogenannten Abhärten durch Saunieren, kalte Bäder oder Spaziergängen im Nieselregen aus?
100
absehen
von | In diesem Fall sehen wir von einer Diziplinarmaßnahme ab.
101
ändern
an+D | An dem Vortrag musst du noch einiges ändern.
102
sich ängstigen
vor+D oder um Wer ängstigt sich vor Spinnen? Die Mutter ängstigt sich um den Sohn.
103
sich anpassen
an+A | Wir müssen uns an die neuen Bedingungen anpassen.
104
anregen
zu | Das Ergebnis sollte uns zum Nachdenken anregen.
105
anrufen
bei | Ruf doch mal beim Servicezentrum an.
106
ansehen
als+A | Ich sehe ihn als meinen Freund an.
107
auffordern
zu | Der Direktor forderte ihn zu einer Stellungnahme auf.
108
aufpassen
auf+A | Wer passt heute auf die Kinder auf?
109
ausdrücken
in+D oder mit+D Die Entwicklung kann man am besten in Zahlen ausdrücken. Das kann man mit Worten nicht ausdrücken.
110
auseinandersetzen
mit | Man muss sich mit seinen Ängsten auseinandersetzen.
111
ausgeben
für | Er gibt sehr viel Geld für Computerspiele aus.
112
ausgehen
von | Die neue Theorie geht von einem anderen Ansatz aus.
113
aussehen
nach | Das sieht nach einem Mord und nicht nach Selbstmord aus.
114
sich aussprechen
gegen oder für oder mit Die Regierung hat sich gegen eine Erweiterung des Kredits und für Konsolidierungsmaßnahmen ausgesprochen. Hast du dich endlich mit deinem Mann ausgesprochen?
115
basieren
auf+D | Der Bericht basiert auf Tatsachen.
116
sich beeilen
mit | Otto muss sich mit seiner Abrechnung beeilen.
117
sich beklagen
bei oder über+A | Einige Mitarbeiter beklagten sich bei der Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen.
118
sich beschränken
auf+A | Meine Arbeit beschränkt sich auf einen Aspekt des Themas.
119
beschrieben
als+A | Die Störungen werden als ungewöhnliche Reaktion beschrieben.
120
bezeichnen
als+A | Er bezeichnete mich als Experten.
121
sich beziehen
auf+A | Wir beziehen uns auf Ihr Angebot vom 3. März.
122
bringen
zu | Du bringst mich noch zum Wahnsinn!
123
dienen
zu oder als+N Die Hinweise dienen zur besseren Handhabung des Programms. Das ehemalige Gefängnis dient jetzt als Museum.
124
sich einigen
auf+A oder mit | Die Gewerkschaft hat sich mit dem Arbeitgeber auf einen Kompromiss geeinigt.
125
einladen
zu | Gustav hat die Kollegen zu seiner Hochzeit eingeladen.
126
entstehen
aus | Planeten entstehen aus Staubscheiben.
127
sich erholen
von | Wie erholen Sie sich am besten von Alltagsstress.
128
erklären
mit | Diese Entwicklung kann man nicht nur mit dem Fall des Dollars erklären.
129
sich ernähren
von | Das Tier ernährt sich ausschließlich von Pflanzen.
130
ernennen
zu | Der Wissenschaftler wurde zum Professor ernannt.
131
erschrecken
vor | Erschrecken Sie vor Mäusen?
132
erwarten
von | Wir warten von Ihnen volle Einsatzbereitschaft.
133
erziehen
zu | Sollten Die Kinder zu pflichtbewussten Staatsbürgern erzogen werden?
134
fordern
von | Einige Eltern fordern vom Staat mehr Geld für die Kinderbetreuung.
135
sich fügen
in+A | Sie fügt sich in ihr Schicksal.
136
führen
zu | Die Bauarbeiten führen zu kilometerlangen Staus.
137
gelten
als+N | Er gilt als Expert.
138
geraten
in+A | Er ist in eine schwierige Situation geraten.
139
gliedern
in+A | Der Artikel ist in verschiedene Abschnitte gegliedert.
140
hören
von oder auf Hast du etwas von ihm gehört? Der Hund hört nicht auf mein Rufen.
141
es kommt
zu | Nach dem Fußballspiel kam es zu Krawallen.
142
sich kümmern
um | Die Organization kümmert sich um Menschen in Not.
143
leben
von | Viele ältere Menschen müssen von einer geringen Rente leben.
144
machen
zu | Du machst mich zum glücklichsten Manschen der Welt.
145
es mangelt
an+D | Ihm mangelt es nicht an Selbtbewusstsein.
146
sich orientieren
an+D | Wir orientieren uns an der Qualitätsstandards.
147
passen
zu | Der neue Mitarbeiter muss zu uns passen.
148
sich rächen
an+D oder für | Die Frau rächte sich an ihrem Ex-Mann für den Betrug.
149
sich ranken
um+A | Es ranken sich Gerüchte um Werksschließungen bei Autobauer.
150
raten
zu | In diesem Fall raten wir zu Vorsicht.
151
reagieren
auf+A | Mäuse reagieren auf den Geruch von Käse.
152
rechnen
mit oder zu Wir rechnen mit deiner Hilfe. Wir rechnen Planck zu den bedeutendsten Physiker des letzten Jahrhunderts.
153
reden
mit oder über+A | Er redet gern mit den Ausstellungsbesuchern über moderne Kunst.
154
sich richten
an+A oder nach Die Werbebotschaft richtet sich vor allem an junge Leute. Die Steuer richtet sich nach der Höhe des Einkommens.
155
riechen
nach | Der Joghurt riecht nach Erdbeeren.
156
schimpfen
auf+A | Politiker der Opposition schimpfen auf die verbalen Attacken von Regierungsvertreten gegen die EU-Kommission.
157
schmecken
nach | Der Joghurt schmeckt auch nach Erdbeeren.
158
schreiben
an+D oder an+A Er schreibt schon seit Jahren an seiner Doktorarbeit. Bitte schreibe noch heute an deine Mutter.
159
sehen
als+A, Infinitiv | Ich sehe das als gute Gelegenheit, mich weiterzubilden.
160
sich sehnen
nach | Sie sehnt sich nach den Bergen.
161
senken
um oder auf+A | Wir müssen unsere Ausgaben um 20 Prozent auf 300000 Euro senken.
162
sinken
um oder auf+A | Unsere Einnahme sanken um zehn Prozent auf einen Tiefpunkt.
163
stammen
aus | Das älteste Buch stammt aus China.
164
steigen
um oder auf+A | Die Zahl der Arbeitslosen stieg um zwei Prozent auf vir Millionen.
165
stimmen
für oder gegen | Bei der Wahl stimmen wir für den Kandidaten aus unserer Abteilung und gegen den Kandidaten aus der Verwaltung.
166
suchen
nach | Wir suchen nach einem neuen Lösungsweg.
167
sich täuschen
in+D | Ich habe mich in ihm getäuscht.
168
träumen
von | Paul träumt von schönen Frauen.
169
übersetzen
aus oder in | Der Roman wir aus Spanischen ins Deutsche übersetzt.
170
sich einstellen
auf+A | Stell dich schon mal darauf ein, dass das nicht einfach wird.
171
sich umstellen
auf+A | Der Körper muss sich auf die Hitze umstellen.
172
verbergen
vor+D | Was verbirgst du vor mir?
173
verheimlichen
vor+D | Vor seinen Freunden konnte Pablo seinen Erfolg nicht verheimlichen.
174
verbinden
mit | Verbinden Sie mich bite mit der Marketingabteilung.
175
verklagen
auf | Wir verklagen die Firma auf Schadenersatz.
176
verleiten
zu | Seine Freude und die gute Stimmung verleiteten ihn dazu, viel Alkohol zu trinken.
177
verlieben
in+A | Marie hat sich in ihren Friseur verliebt.
178
verstehen
unter+D oder von Was verstehen Sie unter diesem Begriff? Verstehst du etwas von Elektrik?
179
sich vertiefen
in+A | Vor der Prüfung vertieft sie sich ganz ganz in den Lernstoff.
180
vertrauen
auf+A | Wir vertrauen auf seine Fähigkeiten.
181
sich wehren
gegen | Die Mitarbeiter wehren sich gegen die Verlängerung der Arbeitszeiten.
182
werben
für | Der berühmte Schauspieler wirbt jetzt für eine Fastfood-Kette.
183
wissen
von oder über+A Was weißt du eigentlich von ihm? Weißt du irgendetwas über die bevorstehende Umstrukturierung?
184
zuruckführen
auf+A | Man kann sein Verhalten auf wenig Selbstbewusstsein zurückführen.
185
zwingen
zu | Die Umstände zwangen uns zum Abbruch des Experiments.
186
erfahren
von | Heute haben wir von dem Bauprojekt erfahren.
187
erzählen
über oder von Ein Ostberliner erzählt über sein Leben in der ehemalige DDR. Der Bischoff erzählt von der Reise nach Rom.
188
sagen
über oder zu Brigitte sagt über Dietmar, dass er oft lügt. Was sagst du zu meinem neuen Haarschnitt?
189
schicken
an+A oder zu Schick es mir an meine Privatadresse. Der Allgemeinmediziner schickt den Patienten zu einem Spezialisten.
190
sich treffen
mit oder zu Die Kanzlerin trifft sich täglich mit ihrem Pressesprecher. Sie treffen sich nur zu einem kurzen Gespräch.
191
sich verabreden
mit | Heute verabrede ich mich mit einer Freundin.
192
werden
zu oder aus Unter null Grad wird Eis zu Wasser. Aus Raupen werden später Schmetterlinge.
193
zuschauen
bei | Kann ich dir bei der Reparatur zuschauen?
194
zusehen
Willst du mir beim Kochen zusehen?
195
beitragen
zu | In vielen Familien müssen die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen.
196
sich beteiligen
an+D | An den Kosten der Party haben sich alle Gäste beteiligt.
197
eindringen
in+A | Das Regenwasser dringt in den Erdboden ein.
198
eingehen
auf+A | Der Redner konnte nicht auf alle Fragen seiner Zuhörer eingehen.
199
einwirken
auf+A | Lassen Sie das Reinigungsmittel etwa zehn Minuten auf den Fleck einwirken!
200
entscheiden
über+A | Eine Kommission entscheidet über die Anträge der Studenten.
201
sich ergeben
aus | Aus dem Gesagten ergibt sich, dass dieser Plan unrealistisch ist.
202
ersetzen
Mann kann Zucker durch süßstoffe ersetzen.
203
folgen
aus | Aus dem Gesagten folgt, dass dieser Plan unrealistisch ist.
204
hinausgehen
über+A | InOslo geht die Lufttemperatur nur selten über 25 Grad hinaus.
205
hinweisen
auf+A | Ein Schild mit einem Ausrufezeichen weist (die Verkehrsteilnehmer) auf eine Gefahr hin.
206
profitieren
von | Vom Krieg profitieren vor allem die Waffenhändler.
207
schätzen
auf+A | Man schätzt den Unfallschaden auf 500 Euro.
208
übereinstimmen
mit | Das Ergebnis stimmt exakt mit der Prognose überein.
209
unterscheiden
von oder zwischen Können Sie einen Panter von einem Jaguar unterscheiden? Im Deutschen muss man zwischen "u" und "ü" unterscheiden.
210
versorgen
mit | Das Rote Kreuz versorgte die Erdbebenopfer mit Wolldecken.
211
verweisen
auf+A | Wir verweisen auf die Verbliste in der Grundstufengrammatik.
212
wirken
auf + A | Dieses Medikament wirkt auf den Blutdruck.
213
zusammenhängen
mit | Meine Kopfschmerzen hängen wohl mit einer Erkältung zusammen.
214
es handelt sich
um/bei | Bei dem Verletzen handelt es sich um einen Zuschauer.
215
ableiten
aus | Mann kann das Wort "Fenster" aus dem Lateinische ableiten.