1. Allgemeine Toxikologie Flashcards

(26 cards)

1
Q

Was besagt die toxikologische Grundregel von Paracelsus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Probleme gibt es in der toxikologischen Risikokommunikation?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Mechanismen der tox. Toleranzentwicklung gibt es?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter interaktioneller Toxizität? Beispiele!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Einteilungsmöglichkeiten tox. Substanzen kennen Sie?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter “Toxikokinetik” und welches Modell liegt dem zugrunde?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter “Toxikodynamik” und was sind relevante Kerngrößen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie sieht das LADME-Modell aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bedeutung besitzen Plasmaproteine für tox. Zusammenhänge?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wirkt sich die Lipophilie einer Chemikalie auf die biologische Toxizität aus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Beispiele für Konzentrations- und Kumulationsgifte kennen Sie?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lassen sich die Dosis-Wirkungs-Beziehungen typischer Umweltgifte charakterisieren?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind toxikodynamische Besonderheiten kanzerogener Substanzen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche rezeptorunabhängigen Mechanismen der Toxikodynamik kennen Sie?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was besagt die Haber’sche Regel für Kumulationsgifte?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie unterscheiden sich die Kennziffern der Toxizität?

17
Q

Anhand welcher Daten erfolgt die Zuordnung zu Toxizitätskategorien?

18
Q

Wie sind die Grenzwerte in Verbraucher- und Arbeitsschutz charakterisiert?

19
Q

Welche Wirkungsarten und Toxizitätskategorien gibt es bei chron. Toxizität?

20
Q

Was sind häufige biotische und abiotische Transformationen?

21
Q

Welche Reaktionen werden bei der Biotransgormation durch CYP-Enzyme katalysiert?

22
Q

Wodurch sind Phase-l- und Phase-ll-Reaktionen gekennzeichnet?

23
Q

Weshalb ist die Übertragbarkeit tiertox. Daten auf den Menschen schwierig?

24
Q

Was sind die drei wichtigsten Parameter zur Beurteilung der Kritikalität von Chemikalien?

25
Welche Schwermetalle spielen in der Umweltchemie eine besondere Rolle?
26
Wie erfolgt in höheren Organismen die Metabolisierung von Metallen?