1 Geo-Test Flashcards

(67 cards)

1
Q

wie heißen die 5 Sphären der erde?

A

Atmosphere
Lithosphere
Hydrosphere
Biosphere
pedosphere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lithosphere

A

Gesteinshülle der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Atmosphere

A

Lufthülle der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Biosphere

A

der belebte Raum der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pedosphere

A

Gesamtheit der Böden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hydrosphere

A

Gesamtheit des Wassers der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Relief

A

die Oberflächengestaltung der Erde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Durch welche Einwirkungen entsteht das Relief

A

exogene und endogene Kräfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Exogene Kräfte

A

kräfte die von Außen auf das Relief wirken
zB Wasser und Wind , bilden die Feinstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Endogene Kräfte

A

Kräfte die von innen auf das Relief wirken
Plattentektonik
Grobstruktur der Erde
zB vulknismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufbau der Erde

A

Erdkruste
Äußerer Erdmantel
Innerer Erdmantel
Äußerer Erdkern
Innerer Erdkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Dicke des Erdmantels

A

ca.2850 km

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Äußerer Erdkern

A

Gesteinsschmelze
bis zu 3000°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Innerer Erdkern

A

vermutlich fest wegen Druck
bis zu 5000°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Plattentektonik

A

Bewegung von Teilen der Erdkruste in deren Folge vulkanische Erscheinungen und Erdbeben auftreten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kontinentaldrift

A

aus dem Ur-Kontinent Pangea wurde durch die Plattentektonik die uns heute bekannten Kontinente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Alfred Wegener

A

Stellte die bis heute gültige Theorie des Kontinentaldrifts auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Bewegungen der Platten gibt es

A

Divergierend
konvergierend
a)subduktion
b)kollision
Transformströmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Divergierend

A

bewegung von einender weg
entstehung neuer lithosphere
Vulkanismus , Erdbeben
Mittelozeanischer Rücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Konvergierend

A

bewegung auf einander zu
a)subduction = eine Platte unter die andere
b)Kollision=zwei platten stoßen auf einander
entstehung von Gebirgen,Inselbögen, Vulkanen, Erdbeben
zB Anden , Alpen , himalaya

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Transformströmung

A

bewegung an einander vorbei
entstehung von Spalten iimBoden, erdbeben
San-Andreas-verwerfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

gebirgsbildung

A

wenn zwei Platten kollidieren
je schneller sich die Platten bewegen, des do größer sind die Gebirge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Gebirge die nicht an Plattengrenzen sind

A

Gebirge die nicht an Plattengrenzen sind, entstanden als dort vor langer zeit noch welche waren
zB skandinavisches Gebirge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Warum brichst ein Vulkan aus

A

magma in einer Magmakammer kommt durch zu hohen Druck an die Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Vulkanausbruch
auch Eruptiongennant Lava, ache und gas werden frei gesetzt
26
Lava oder magma
magma wird zu Lava sobald es an die Oberfläche kommt
27
Lage von Vulkanen
1) an platten grenzen 2) Hot-Spot-Vulkane
28
Hot-Spot-Vulkane
inmitten von Platten magma benutzt immer den gleichen Schlot Magmakammer bleibt gleich , Platten bewegen sich Vulkanketten zB Hawaii, Galapagosinseln, Azoren
29
Steirisches Vulkanland
vor ca. 15 Mio Jahren heute nur mehr Vulkanruinen befestigungsanlagen Thermalquellen zB Riegersburg
30
Caldera
kesselartige Vertiefung eines Vulkans mit großem Durchmesser entsteht oft bei einem Vulkanausbruch
31
Mögliche Folgen von Vulkanausbrüchen
Todesopfer Zerstörung von Häusern Missernten Klimaänderungen Tsunamies ( Riesenwelle)
32
Vorhersagen
werden sehr gut observiert vor Ausbruch oft Seismische Aktivitäten Gaseruotionen oder gestiegene Temperatur aber kann nicht genau vorhergesagt werden
33
Mount St. Helen
ist im ring of Fire Juan De Luca Platte schiebt sich unter die nordamerikanische platte entstand durch subduktion und Risse im Erdmantel
34
Eruption von mt.St. helen
im Mai 1980 Erdbeben > Schlammlaviene> Explosion> Glutlaviene eine Fläche 1 1/2 mal si groß wie Wien wurde in wenigen Minute verwüstet
35
Vulkantypen
Schichtvulkan Schildvulkan Asche-und Schlackenkegel
36
Schichtvulkan
Spitzkegelig und steil magma und Lava ist zähflüssig und Kieselsäurenhaltig 700°-900° starke Eruption und hoher Gasanteil Lava und Lockermaterial Schichten sich nach abkühluung meisten Vulkane sind schichtvulkane Mt.St Helen Vesuv in italien
37
Schuldvulkane
sehr flach und hat einen abfallenden, ausgedehnten schildförmigen Kegel dünnflüßige, schnell fließende lava 1000°-1200° 90% aller aktiven Vulkane sind Schildvulkane zB Mauna Loa Mauna Ke'a
38
schlacken-und Asche Vulkane
regelmäßige kleine Kegelform gut sichtbarer krater flüssige magma und Lava vergast weniger explosiv aber große gesteinsteile achekegel aus geschichteter asche schlackekegel aus geschichteter schlackenselten mit ca. 70 Vulkanen zB Stromboli in Italien Sunset Crater USA
39
Nutzung von Vulkanen
Vulkanische Böden sich fruchtbarer Vulkane als Touristenattraktion energiegewinnung aus Vulkanen Rohstoffe aus Vulkanen Gesundheit mit Hilfe vonVulkanen
40
Vulkanische Böden sind besonders fruchtbar
lockere mineralstoffreiche Erde Asche speichert Wasser und gibt es an pflanzen ab
41
Vulkane als Touristenattraktion
Vulkane in Sizilien und hawaii wandern und schwarze Strände ist aber gefährlich Schwefel: Kunstdünger, Schießpulver, Obst länger frisch
42
Energiegewinnung aus Vulkanen
tiefe Löcher in der nähe von Vulkanen mit Wasser befallen > Wasser wird heiß> Häuser beheizen Wasserdampf> Turbinen> Dynamos> Srom = Geothermalkraftwerke
43
Rohstoffe aus Vulkanen
Vulkansteine Mit Basalt werden Straßen gebaut Obsidian> schwarzes Glas Dämpfe> Mineralien
44
Gesundheit mit Hilfe von Vulkanen
durch Thermalquellen Wärme und Mineralien helfen bei Hautkrankheiten , Depressionen, usw.
45
Seismograph
ist ein Gerät mit dem man die Stärke eines Erdbebens messen kann
46
Epizentrum
das Zentrum des Erdbebens an der Erdoberfläche
47
hypozentrum
Das Zentrum des Erdbebens unter der Erdoberfläche
48
Magnitude
gibt die stärke eines Erdbebens an
49
Richterskala
misst die Magnitude und fußt auf messbaren Größen logarythmisch ( stärke 5 ist zehn mal so stark wie 4 und hundert mal si stark wie 3) nach oben hin offen
50
Mercalli-Skala
misst die Intensität eines Erdbebens Misst die Folgen an der Oberfläche 12 Stufen nur in menschenbelebten gebieten sinnvoll
51
Tsunamie
= große welle im Hafen Die Folge einer Erdbebens am Meeresgrund oder eines Vulkanausbruchs
52
Entstehung / arten von Erdbeben
Tektonische Beben: ca.90% Vulkanische beben: ca.7% Einsturz Beben: ca.3%
53
wo sind Erdbeben besonders häufig
pazifischer Feuerring
54
Dauer von Erdbeben
nur wenige Sekunden bis zu einer minute oft leichtes Vorbeben achtung: nachbeben oft stunden oder Tage später
55
wovon ist Opferzahl abhängig
bevölkerungsdichte Bauweise Wirtschaftliche Situation des landes kann man nicht vorhersagen
56
Folgen von Erdbeben
Todesopfer Brandgefahr Seuchengefahr Einsturzgefahr Risse & Spalten ...
57
Typen von Erdbeben wellen
P-Wellen S-wellen
58
P-Wellen
Raumwellen schnellste wellen kommen als erstes an Erdbebenstationen an
59
S-wellen
Sekundärwellen langsamer als P-wellen kommen als zweiter an der Erdbebenstation an
60
Oberflächenwellen
langsamer als Erdbebenwellen bewegen sich entlang der Erdoberfläche sind für die meisten schaden an Gebäuden und Infrastruktur verantwortlich
61
Auf welchen platten liegt Japan
Phillipinische Platte Eurasische platte Nordamerikanische plate (pazifische Platte)
62
welche Plattenbewegungen gibt es in Japan
pazifische unter nordamerikanische und philippinische phillipinische unter nordamerikanische und eurasische nordamerikanische unter philippinische
63
Japan Film
Pagoden blei en stehen Schuhe unterm Bett ca. 15 Minuten bis zum Tsunami aufbau des Fernsehturms neue Sensoren am Meeresgrund
64
erdbeben im Mittelmeer Raum
tektonisch aktive Region afrikanische Platte sorgt für viel Spannung viele Mikroplatten Bruch und Verschiebungszonen lässt Spannung zwischen Gesteinspaketen
65
erdbebengefährdete Gebiete im Mittelmeerraum
Slovenien Griechenland Türkei Kroatien
66
Erdbeben in Österreich
Wiener-becken, Mur-Mürz-Furchen und Inntal sind am meisten gefährdet mittlere gefährdung: weniger als Italien, Griechenland mehr als Deutschland, Polen
67
verhalten bei erdbeben
Im Haus: unter Tisch> Kopf zwischen knie unter Türrahmen gesicht weg vom fenster nicht ins Freie gehen Im Freien: von Häusern weglaufen wenn nicht in den Eingang von auf Hügel laufen>Tsunami Gefahr !