1. Was ist Soziologie? Flashcards
(5 cards)
Was ist Soziologie?
o Weber:„Wissenschaft, welche soziales Handelndeutend verstehen und dadurchin seinem Ablauf und seinen Wirkungenursächlich erklären will.“
o Soziales Handeln:menschliches Verhalten, welches auf das Verhalten anderer mit einem bestimmten Sinn/Bedeutung/Ziel bezogen wird und daran in seinem Ablauf orientiert ist => Interaktion.
Beispiel: 1. Ich backe einen Kuchen (=Verhalten)
- Ich backe ihn für ein Fest (= Handeln mit Sinn)
- Ich backe ihn fürs Geburifest zur Freude meines Freundes (=soz. Handeln)
o Soziale Strukturen:Einschränkungen/Regeln im Handeln, welche Gesellschaftsleben stabil machen. Sind durch Menschen gegeben
In welchem Sinnsind Soziologen Teil des Gegenstands, den sie untersuchen?
o Gegenstand der Soziologie wird von den Menschen selbst hervorgebracht => gibt eine Situation, in welcher jeder Akteur soziales Handeln verübt
o Soziologen auch Teil von Gesellschaften, verüben auch soziales Handeln
o Distanz zum Thema für Soziologen schwer: braucht nicht nur Theorien und Begriffe, sondern was Konkretes.
Welches sind die Merkmale der Soziologie?
o Soziologie ist eine Wissenschaft: erklären und beschreiben sozialer Phänomene=> denn alle Wissenschaften gehen basierend von einem gewissen Phänomen/Rätsel aus
o Soziologie beschäftigt sich mit sozialem Handeln(Makro-E) und seinen beabsichtigten und unbeabsichtigten Wirkungen
o Soziologie arbeitet mit deutendem Verstehen und den ursächlichen Erklärungen: Sinn hinter Handeln verstehen.
Nennen Sie 4 Beispiele für Themen der Soziologie:
o Tötungsdelikte: sehr konstant. Wieso?
o Homogame Ehen: sprachliche, konfessionelle und bildungsbezogene Homogamie
o Rauchverbote: innerhalb weniger Jahre umgestellt. Wie kam es zur Normbildung?
o Residentielle Segregation Zürich: Verteilung nach sozialen Gruppen/Status. Wieso in Zürich nicht ausgeprägt?
Nennen Sie 3 deutschsprachige und 3 englischsprachige Zeitschriftender Soziologie:
o DeutschsprachigeZeitschriften:
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (1975)
Zeitschrift für Soziologie (1971)
Soziale Welt (1949)
o EnglischsprachigeZeitschriften:
American Journal of Sociology (1895)
Annual Review of Sociology (1975)
Poetics (1972)