ÖR: Prozessrecht Flashcards

1
Q

Instanzenzug im Verwaltungsprozess

A
  1. VG
    = als 1.Instanz zuständig für Streitigkeiten, für die Verw.rechtsweg offen steht §45 VwGO
  2. OberVG
    = als 2. Instanz für Berufungen/ Beschwerden
  3. BundesVG
    = Revisionen

/1. OberVG
= als 1.Instanz zuständig gem §§47, 48 VwGO (Normenkontrolle..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Verfahrensmaximen gibt es im Verw.prozess?

A
  1. Dispositionsmaxime
    = VG wird nur auf Antrag tätig/ nicht von Amts wegen
    = es darf den Parteien nichts zugesprochen werden, was dieser nicht beantragt hat
  2. Untersuchungsgrdsatz
    = Erforschung des SV unter Heranziehung der Beteiligten von Amts wegen §86 I VwGO
    = keine Bindung an Beweisanträge der Beteiligten
  3. Mündlichk.grdsatz §101
  4. Beschleunigungsgrdsatz
    = Richter soll auf zügige Erledigung hinwirken
  5. Anspr auf rechtl Gehör Art.103 I
  6. Anspr auf ein faires Verfahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Spruchkörper hat das VG?

A

= Bildung von Kammern, §5 VwGO, bestehend aus 3 Richtern u 2 ehrenamtl Richtern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Spruchkörper hat das OberVG?

A

= Bildung von Senaten, §9 II VwGO, bestehend aus 3 Richtern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Spruchkörper hat das BundesVG?

A

= Bildung von Senaten §10 VwGO, bestehend aus 5 Berufsrichtern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wieviele VG gibt es in BW u wo ist ihr Sitz?

Wo hat das OVG seinen Sitz?

A

= 4 VG: Freiburg/ Karlsruhe/ Sigmaringen/ Str

= OVG in Mannheim

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Behörde?

A

= §1 VwVfG: jede Stelle, die Aufgaben der öff Verwaltung wahrnimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist die Verwaltung in BW aufgebaut?

A

= 3-stufig

  1. oberste Landesbehörden
    = Landesregierung/ Ministerpräsident/ Ministerien/ Rechnungshof
  2. Mittelbehörden
    = Regierungspräsidien
  3. untere Landesbehörden
    = 35 Landkreise/ 9 Stadtkreise/ 1.101 Gemeinden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Juristische Personen des öff Rechts

A
  1. Körperschaften des öff Rechts (IHK/ Hochschule)
  2. Anstalten des öff Rechts (KfW/ kommunale Sparkassen)
  3. Stiftungen des öff Rechts
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Körperschaft des öff Rechts?

A

= eine mitgliedschaftl verfasste Organisation, die unabh vom Wechsel ihrer Mitglieder besteht
= IHK/ Hochschule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Unterschied zw einer Körperschaft des öff Rechts zu einer Körperschaft des privaten Rechts?

A
  1. Körperschaft des öff Rechts
    = öff.rechtl organisiert u kann öff.rechtl handeln
    = entsteht als Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt
  2. Körperschaft des privaten Rechts
    = entsteht durch Willensakt der Mitglieder (Privatautonomie)
    = Verein als Grundtyp/ AG/ GmbH
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie kann man Körperschaften des öff Rechts grob unterteilen?

A
  1. Gebietskörperschaften
    = Bund/ Länder/ Gemeinden
  2. Personalkörperschaften
    = Rechtsanwaltskammern/ staatl Uni
  3. Realkörperschaften
    = IHK
  4. Verbandskörperschaften
    = kommunale Zweckverbände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Anstalten des öff Rechts?

A

= verselbständigter Bestand von Sach- u Personalmitteln, der eine bestimmte Verwaltungsaufgabe erfüllen soll
= KfW/ öff.rechtl Rundfunkanstalten/ kommunale Sparkassen
= nimmt keine Mitglieder auf, sondern gewährt ihren Benutzern nur eine Nutzungsmöglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Stiftungen des öff Rechts?

A

= rechtsfähige Organisationen, denen ein Stifter Vermögenswerte zweckgebunden zur Erfüllung bestimmter öff Aufgaben übertragen hat
= haben weder Mitglieder, noch Nutzer, sondern Nutznießer
= zB Kulturstiftung des Bundes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Woraus leitet sich der öff.rechtl Unterlassungsanspr dogmatisch ab?

A

= gewohnheitsrechtl anerkannt

  1. Einheit der Rechtsordnung
  2. Rechtsstaatsprinzip
  3. Abwehrfkt der Grundrechte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Fkt hat das Vorverfahren im VerwaltungsR?

A
  1. Rechtsschutz des Bürgers
  2. Selbstkontrolle der Verwaltung
  3. Entlastung der Gerichte