Nervensystem 2 (Spinalnerven & Reflexe) Flashcards

1
Q

Aus welchen unterschiedlichen Nervenwurzeln wird ein Spinalnerv gebildet?

A

Aus der vorderen Nervenwurzel und der hinteren Nervenwurzel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Nervenfasern findet man in der vorderen Nervenwurzel?

A

motorische Nervenfasern (efferente Nervenfasern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Woher stammen die efferenten Nervenfasern der vorderen Nervenwurzel?

A

Aus den im Vorderhorn des Rückenmarks gelegenen Nervenzellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Nervenfasern enthalten die hinteren Nervenwurzeln?

A

sensible Nervenfasern (afferente Nervenfasern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Besonderheit findet man in der hinteren Nervenwurzel eines Spinalnervs?

A

Dort liegt das Spinalganglion (kurz vor der Vereinigung der hinteren Spinalwurzel mit der vorderen Spinalwurzel).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist ein Spinalganglion?

A

Eine Ansammlung von Nervenzellkörpern (Perykarien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Nervenzellen liegen im Spinalganglion?

A

Pseudounipolaren Nervenzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine pseudounipolare Nervenzelle?

A

Sie besteht aus einem Perikaryon und einem einzigen Axon. Das Axon teilt sich in der Nähe des Perikaryon in zwei Äste auf. Ein Ast verläuft in die Peripherie und ist z.B. mit der Haut verbunden. Zweiter Ast verläuft in das Hinterhorn der grauen Substanz des RM. Somit sind Spinalnerven gemischte Nerven. Sie haben sowohl motorische als auch sensible Nervenfasern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zählen die Spinalnerven zum ZNS oder zum PNS?

A

PNS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welche zwei bedeutende Äste spaltet sich ein Spinalnerv auf?

A

Ramus anterior

Ramus posterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aufgaben erfüllt der Ramus anterior?

A

Versorgt motorisch und sensibel die Bauchwand und die Extremitäten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Aufgaben erfüllt der Ramus posterior?

A

Versorgt motorisch und sensibel die Haut des Rückens und die Muskulatur des Rückens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet monosynaptischer Reflex?

A

Eigenreflex

nur 1 Synapse

Aufnahmestelle und Antwortstelle des Reizes ist identisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne einige Beispiele für einen Eigenreflex.

A

Patellarsehnenreflex

Achillessehnenreflex

Bizepssehnenreflex

Trizepssehnenreflex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie läuft der Patellarsehnenreflex ab.

A

Durch das Schlagen auf die Patellarsehne wird die Längenveränderung in der Sehne vom Rezeptor registriert.
Impuls läuft über die afferente Bahn über die hintere Nervenwurzel in den Hinterhorn. Über 1 Synapse gelangt der Impuls zu einer motorischen Vorderhornzelle. Diese bildet elektrische Erregung, die über eine lange efferente Nervenbahn die Vorderhornzelle verlässt und durch die vordere Nervenwurzel verläuft. Weiter durch den Spinalnerv bis zu den Muskelfasern des M. quadrizeps femoris. Dann Kontraktion des Muskels.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Reflextypen gibt es?

A

Eigenreflexe

Fremdreflexe

Bedingte Reflexe

Pathologische Reflexe

17
Q

Wie nennt man Fremdreflexe noch?

A

Polysynaptische Reflexe

18
Q

Erkläre den Begriff polysynaptisch im Zusammenhang mit einem Fremdreflex.

A

Die in das Rückenmark geleitete Erregung wird über mehrere Synapsen und mehrere Neurone geleitet, bis die Erregung bis zur motorischen Vorderhornzelle gelangt.

19
Q

Was sind die Merkmale eines Fremdreflexes?

A

Empfangsstelle des Reizes und die ausführende Stelle des Reflexes liegen in unterschiedlichen Organen, z.B. Haut und Muskel.

Reflexbogen besteht aus 3 oder mehr Neuronen (mehrere Synapsen beteiligt)

Ermüden nach kurz hintereinander durchgeführter Reizung.

20
Q

Über welche Nervenwurzel gelangt die afferente Erregung ins Rückenmark?

A

Afferente (sensible) Erregung gelangt sowohl beim Eigen- als auch beim Fremdreflex über die hintere Nervenwurzel ins Rückenmark.

21
Q

Nenne einige Beispiele für einen Fremdreflex.

A

Bauchdeckenreflex

Cremasterreflex

Lidschlussreflex

Würgereflex

Schluckreflex

Saugreflex

22
Q

Wie löst man den Babinski-Reflex aus?

A

Pathologischer Reflex, kann also nur bei bestimmten Krankheiten nachgewiesen werden.

Ausgelöst durch Bestreichen des seitlichen Fußrandes.
Wenn der Babinski-Reflex positiv ist, kommt es zur Streckung der Großzehe.