Kapitel 2 - Die DNA des Unternehmens verstehen Flashcards

1
Q

Ziele des Rechnungswesens

A

1) Dokumentation
2) Planung
3) Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Externes Rechnungswesen

A

Dokumentation (z.B Jahresabschluss) - Aufwand/Ertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Internes Rechnungswesen

A

Planung und Steuerung - Kosten/Erlöse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Finanzrechnung

A

Zahlungsmittelbestand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Finanzierungsrechnung

A

Geldvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fixe Kosten

A

Unabhängig von Erhöhung/Verringerung der produzierten Ware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Variable Kosten

A

Verhältnismäßig zu der Produktionsleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Skalenvorteil

A

Fixkosten pro Einheit nehmen mit steigender Produktion ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Geschäftsbericht Dimensionen

A

1) Bilanz (alle)
2) GuV Statement (alle)
3) Appendix (ab kleinen Aktiengesellschaften)
4) Lagebericht (ab großen AGs)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vorschriften für Aktiengesellschaften

A

1) HGB (Deutschland) -> Gläubigerschutz

2) IFRS (International) -> Anlegerschutz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Elemente Aktiva

A

1) Langfristiges Vermögen
2) Umlaufvermögen (z.B Zahlungsmittel)
3) Rechnungsabgrenzungsposten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Elemente Passiva

A

1) Eigenkapital
2) Fremdkapital (z.B lang- und kurzfristige Verbindlichkeiten)
3) Rechnungsabgrenzungsposten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ordnung Bilanz

A

1) Aktiva: Liquidierbarkeit (oben langsam, unten schnell)

2) Passiva: Fälligkeit (oben langfristig, unten kurzfristig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aktivtausch

A

Werte auf Aktiva werden ausgetauscht - kein Effekt auf Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Passivtausch

A

Werte auf Passiva werden ausgetauscht - kein Effekt auf Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bilanzverlängerung/ -verkürzung

A

Beide Seiten nehmen um den gleichen Wert zu bzw. ab (z.B Rückzahlung eines Kredits oder Aufnahme eines Kredits zum Kauf einer Sachanlage)

17
Q

Abschreibung

A

1) Planmäßiger Wertverlust

2) Außerplanmäßiger Wertverlust (z.B Unfall)

18
Q

Gewinn- und Verlustrechnung

A

Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen einer Periode = Gewinnveränderung

19
Q

Cashflow

A

Änderung der liquiden Mittel