Prüfverfahren Flashcards

1
Q

Warum werden Prüfungen an Textilien immer unter genau definiertem klimatischen Bedingungen durchgeführt?

A
  • Textilien ändern ihre Eigenschaften in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • bei hygroskopischen Fasermaterial (was viele Fasern sind) kann Quellung aufkommen und zu veränderten mechanischen Eigenschaften führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche beiden Größen kennzeichnen das Prüfklima? Geben Sie typische Werte für das Normklima in Mitteleuropa an.

A
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Typische Werte für Mitteleuropa:
    Temperatur: 20°C
    Luftfeuchte: 65% relative Luftfeuchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter Sorptionshysterese?

A

Der Feuchtegehalt von Fasern bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit ist unterschiedlich, je nachdem ob sie getrocknet oder befeuchtet werden (Anschauliches Diagramm in den Unterlagen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Skizzieren Sie ein typisches KD-Diagramm eines Garns und benennen Sie die wichtigsten Kennwerte.

A
  • Festigkeit und Dehnung werden durch einmalige oder wiederholte Zugprüfung bestimmt

Wichtige Kennwerte:

  • Höchstzugkraft, FH
  • Höchstzugkraft-Arbeit
  • Bruchkraft, FB
  • Höchstzugkraft-Dehnung, Delta lH
  • Bruchdehnung, Delta lB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Kenngröße wird mit dem Cantilever-Verfahren bestimmt? Erläutern Sie kurz das Prüfverfahren.

A

-> Ermittelte Kenngrößen:
- Dauerbiegesteifigkeit
- Anzahl an Biegungen um bestimmten Winkel wird ermittelt
(Abbildung in den Unterlagen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird der Schrumpf von Fasern und Garnen bestimmt? Wodurch wird er verursacht?

A

S = ((l0-l) / l0) *100% mit l0 = Ausgangslänge und l = geschrumpfte Länge

  • > Einflussfaktoren:
  • chemischer Aufbau (Lösen von zwischenmolekularen Bindungen)
  • Temperatur
  • Einwirkzeit
  • Vorspannung
  • Umgebungsmedium (Wasserdampf, Heißluft, Wasser)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist es nicht sinnvoll, die Anzahl der Filamente in einem Roving zu zählen?

A

Weil die Anzahl der Filamente exakt durch die Anzahl der Löcher der Spinndüse bereits definiert ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wodurch unterscheiden sich die KD-Diagramme von Carbon und Aramid?

A

Bei Aramid sieht man einen sehr linearer Verlauf und ab einer Dehnung von circa 3,5% einen abrupter und starken Abfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erläutern Sie den Einfluss der Einspannlänge auf das KD-Verhalten.

A

Je länger die Prüflänge, desto wahrscheinlicher sind Defekte und Fehlstellen, die die Bruchfestigkeit und die Bruchdehnung reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläutern Sie kurz, wie die Dicke eines Vliesstoffs bestimmt wird.

A

Der Vliesstoff wird zwischen zwei Prüfplatten eingespannt und mit einer genormten Kraft beaufschlagt und dann wird die Dicke bzw. der Abstand der Platten bestimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erläutern Sie Vor- und Nachteile des Streifenzugversuchs (Skizze).

A
  • Vorteile: schnell und einfach
  • Nachteil: keine Aussage über das tatsächliche Gebrauchsverhalten
  • Skizze bestehend aus
  • Randspannung
  • Spannungsverteilung
  • Theoretische Gewebefestigkeit
  • Tatsächliche Gewebefestigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird die Berstfestigkeit eines technischen Textils bestimmt?

A

Beanspruchung auf Wölbung durch eine Membran, die ausgedehnt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum ist die Prüfung imprägnierter Garne oft aussagekräftiger als die Prüfung nicht-imprägnierter Garne?

A

Da Garne in der Anwendung häufig imprägniert sind und der Einfluss der Feuchtigkeit auf die mechanischen Eigenschaften der imprägnierten Garne deutlich geringer ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter der „Drapierbarkeit“ eines Textils und wie kann sie messtechnisch bestimmt werden?

A
  • Sphärische Verformbarkeit von textilen Flächengebilden ohne Faltenbildung
  • durch Bestimmung des Drapierbarkeitswinkel bei Beanspruchung der Probe auf Scherung
  • mittels optischem Sensor, der entstehende Defekte erfasst (Drapetest-Gerät)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird mit Hilfe eines „Manikins“ geprüft?

A
  • Geprüft wird der Einfluss des Trägers oder äußere Einflüsse auf das Textil, was passiert beim Schwitzen, Atmen, Bewegen, Bei Hitze von außen (Feuer)
  • Bekleidungsphysiologische Prüfungen z.B. für Sportbekleidung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly