Das Atmungssystem Flashcards

1
Q

die Hirnsichel

A

Falx cerebri

esp. Hoz del cerebro

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Hirnanhangdrüse

A

Hypophyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Kehlkopfdeckel

A

Epiglottis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Luftröhre

teilt sich in den re. und li. Hauptbronchus

A

Trachea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Keilbeinhöhle

A

Sinus sphenoidalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Nasenmuschel
obere
mittlere
untere

A

Concha nasalis
superior
media
inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Eingang zur Ohr trompete

A

entrada a la trompa de Eustaquio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Ohr Trompete/ die Eustachische Röhre

A

tuba auditiva eustachii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Zunge

A

Lingua

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Lungenspitze

A

Apex pulmonis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

das Schlüsselbein

A

Clavicula

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die 1. Rippe

die 2. Rippe……

A

Costa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Herzkontur

A

Herzkonturen:

1: Vena cava superior
2: rechter Vorhof
3: Aortenbogen (Aortenknopf)
4: Pulmonalissegment
5: linker Vorhof (Herzohr)
6: linker Ventrikel

Als Herztaille bezeichnet man im Röntgen-Thorax eine Einsenkung an der linken Herzkontur. Sie liegt zwischen dem Bogen, der vom Truncus pulmonalis hervorgerufen wird, und der Kontur des linken Ventrikels.

Klinik
Bei einer Vergrößerung des linken Vorhofs (z.B. im Rahmen einer Mitralstenose) kommt es zu einer verstrichenen Herztaille.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Brustwarze

A

mamilla

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

der untere Lungenrad

A

?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Reserveraum

A

der Recessus costodiaphragmaticus

Der Recessus costodiaphragmaticus ist ein Reserveraum zwischen der Pleura costalis und der Pleura diaphragmatica, der für die Lungenentfaltung genutzt wird.

Klinik
Beim Pleuraerguss sammelt sich die Flüssigkeit vor allem im Recessus costodiaphragmaticus. Der Nachweis erfolgt mittels Ultraschall oder Röntgenuntersuchung.

17
Q

die Leber

A

Higado

18
Q

die Gallenblase

A

Vesica biliaris

19
Q

die Schilddrüse

A

Glandula thyroidea

20
Q

die linke Lunge

A

Pulmon sinister

21
Q

die Herzbucht

A

die Incisura cardiaca

Als Impressio cardiaca bezeichnet man Vertiefungen in der mediastinalen Oberfläche des rechten und linken Lungenflügels, welche durch Teile des Herzens ausgefüllt werden.

22
Q

die Kuppel des Zwerchfells

A

cupula diafragmatica

23
Q

der Zwerchfells

A

Diaphragma

24
Q

die Milz

A

Splen

25
Q

der Magen

A

Stomachus/ Venter

26
Q

der Schwertfortsatz/Schwertknorpel (des Brustbeins)

A

Processis xiphoideus

Der Processus xiphoideus (das Xiphoid oder der Schwertfortsatz, manchmal auch Schwertknorpel, von altgriechisch ξίφος xíphos ‚Schwert‘) stellt das knöchern-knorpelige untere Ende des Brustbeins dar. Manchmal ist es mit diesem über eine Knorpelbrücke (Synchondrosis xiphosternalis) verbunden.