4.1 Einführung in JavaServer Faces (JSF) Flashcards

1
Q

Was ist JavaServer Faces ?

A

Ein Framework zur Erstellung von Java Web-Anwendungsoberflächen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen Bausteinen besteht JavaServer Faces ?

A

Aus Komponenten der Darstellungsschicht und eine Sprache, um die Komponenten auf eine einfache Weise mit den Attributen von Java-Klassen aus dem Datenmodell zu verbinden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der JSF-Lebenszyklus ?

A

Er beschreibt die serverseitigen Schritte, die JSF bei einem HTTP-Request abarbeitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann wird ein JSF-Lebenszyklus gestartet ?

A

Jedes mal wenn eine HTML-Anfrage beim Server eintrifft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches sind die Schritte eines JSF-Lebenszyklus ?

A
  1. Komponentenbaum aufbauen
  2. Benutzereingaben aus HTTP-Anfrage auslesen
  3. Validierung der Benutzereingaben
  4. Datenmodell aktualisieren
  5. Zusätzliche Methoden aufrufen
  6. HTML-Seite generieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was enthält der JSF-Komponentenbaum ?

A

Er enthält zu jeder HTML-Komponente der Website ein Java-Objekt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum heißt die Baumstruktur so wie sie heißt ?

A

Weil sie sich ausgehend von einem Wurzelelement beliebig tief bis in die vielen einzelnen Blätter hierarchisch verzweigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was passiert bei dem Schritt des JSF-Lebenszyklus: “Benutzereingaben aus HTTP-Anfrage auslesen” ?

A

Parameter aus der HTML-Anfrage werden ausgelesen und in die passenden Java-Objekte gespeichert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert bei dem Schritt des JSF-Lebenszyklus: “Validieren der Benutzereingaben” ?

A

Benutzereingaben werden validiert. z.B. wird geprüft ob alle Pflichtfelder ausgefüllt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert bei dem Schritt des JSF-Lebenszyklus: “Datenmodell aktualisieren” ?

A

Die mit den Eingabefeldern verknüpften Objekte im Datenmodell (Kunde.artikel) werden aktualisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert bei dem Schritt des JSF-Lebenszyklus: “HTML-Seite generieren” ?

A

Der Komponentenbaum wird in eine HTML-Seite umgewandelt und als HTTP-Antwort zurück an den Browser gesendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist UEL ?

A

Unified Expression Language

Damit lassen sich Ausdrücke formulieren, die JSF-Komponenten mit Java-Objekten verknüpfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind managed Beans ?

A

Java-Klassen, die zur Laufzeit von JSF erzeugt werden und mit JSF-Komponenten verknüpft werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie schreibt man einen UEL-Ausdruck ?

A

{artikel.name}

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind XML-Namensräume ?

A

Vergleichbar mit einem Paket in Java. Muss in einem HTML-Dokument angegeben werden, damit der Browser weiß wie die Komponenten zu interpretieren sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie werden XML-Namensräume angegeben ?

A

Mit dem Attribut xmlns im html-tag