Ionenchromatographie Flashcards

1
Q

Reihenfolge der Proben

A

Deionat, CheckStandard, Deionat, Kalibrierlösungen 1-3, Deionat, Probe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kalibrierlösungen

A

Ansetzten von 3 unterschiedlich hoch konzentrierten Kalibrierlösungen mit allen zu erwartenden Ionen,
je 3 für Kationen und Anionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Funktionsprinzip

A

Probe passiert Austauscherharz, assoziiert an das Harz und wird wieder gelöst, geschieht beii verschiedenen Ionen unterschiedlich schnell, daher Trennung nach Ionen in der Trennsäule

Nachweis erfolgt mittels Leitfähigkeitsmessung des Eluenten in Anhängigkeit von der Zeit (Retentionszeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die mobile Phase

A

Probe, Eluent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die stationäre Phase?

A

Trägermaterial der Trennsäule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Eluent?

A

Trägerflüssigkeit, die die Ionen zur stationären Phase bringt und wieder trennt und wegspült

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wieso gibt es eine Vorsäule?

A

Nimmt Störionen auf und entfernt diese aus dem Kreislauf, erhöht die Lebensdauer der Trennsäule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann man die Höhe der Peaks beeinflussen?

A

Änderung der Ionenkonzentration, Änderung der Fließgeschwindigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wozu dient die Surpressorsäule?

A

Gleicht die Eigenleitfähigkeit des Eluenten aus, Erhöht die Messempfindlichkeit, sorgt für konstante Grundlinie und vermindert Hintergrundrauschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly