Anorganischer Kohlenstoff Flashcards

1
Q

Was ist freie Kohlensäure

A

Der Anteil der als H2CO3 oder CO2 im Wasser vorliegt, dabei bei nur 0,7 % als H2CO3,
bei der p-Wert Bestimmung wird das zu HCO3- umgesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist zugehörige Kohlensäure

A

Nach dem Kalk-Kohlensäure-GGW ist einer bestimmten Menge HCO3- eine bestimmte Menge zugehöriger freier Kohlensäure CO2 zugeordnet. Die zugehörige Kohlensäure ist nach der Tillmannschen Formel der Karbonathärte zugeordnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Überschüssige frei Kohlensäure

A

Differenz aus freier Kohlensäure und zugehöriger freier Kohlensäure, aggressiv und korrosiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Karbonathärte

A

Der Teil der Gesamthärte der auf HCO3- und CO3 2-zurückzuführen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann ist der Anteil der OH- Ionen auf die Karbonathärte vernachlässigbar?

A

pH-Wert kleiner als 9,5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der m-Wert?

A

Säurekapazität bis zum Erreichen des pH-Wertes 4,3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der p-Wert

A

Basenkapazität bis zum Erreichen des pH-Wertes 8,2,

negatives Vorzeichen bei Verwendung von Lauge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wieso pH-werte von 4,3 und 8,2?

A

Bei Titration von Kohlensäure treten pH-Sprünge im Bereich von 3-5 und 7-8 auf. Bei Verwendung von Methylorange und Phenolphthalein sind die Umschlagspunkte im Bereich dieser Sprünge bei diesen pH-Werten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was wird bei AC bestimmt?

A

Die Mengen an HCO3-, CO3 2-, CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie berechnet man die Konzentration des anorganischen Kohlenstoffs

A

Qc=m-p in mmol/l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kalklösevermögen

A

Kohlensäure kann Kalk entweder lösen oder zusätzliche Kalk abscheiden,
führt zu einer Veränderung des gelösten AC,
Durch Änderung der Gesamthärte kann auf die Menge geschlossen werden,
sinkt der pH-Wert wird Kalk abgeschieden,

Einwiegen von festem Calciumcarbonat in einen Überlaufkolben zusammen mit Probewasser, 1,5h rühren lassen, absetzten, filtrieren, m, p, und GH-Wert bestimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Probevorbereitung m-Wert und Bestimmung

A

Leitungswasser/Selterswasser + Methylorange Titration mit 0,1n HCl zum pH-Wert 4,3 oder zum Farbumschlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Probenvorbereitung p-Wert und Bestimmung

A

Leitungswasser/Selterswasser + Phenolphthalein und Titration mit 0,02n NaOH bis zum pH-Wert 8,2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gesamthärte bestimmen

A

Bestimmte Menge Wasserprobe+ Indikator-Puffertablette Merck zugeben, Zugabe von Ammoniaklösung, Titration mit Titriplexlösung, Farbumschlag von rot über grau nach rot, 1 ml verbrauchte Titriplexlösung entspricht 1 °dH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly