9. Dekorative Kosmetik Flashcards

1
Q

Vorbräunungspräparate (Pre-Tan-Produkte)

A

sollen die Haut auf die Bräunung durch die Sonne vorbereiten, bzw, die Bräunung beschleunigen.
 Tyrosin  Tyrosin/Riboflavin  Tyrosin-Derivate  DOPA  Prämelanin-Komplexe
Keine Penetration bis zu den Melanocyten, keine vermehrte Melaninbildung nachgewiesen -> wirkungslos!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Selbstbräuner äußerlich:

A

Dihydroxyaceton (DHA), Juglon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Selbstbräuner innerlich

A

beta Karotin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Dihydroxyaceton:

A

im Organismus vorkommend, 3wertiger Zucker.  Reagiert mit den Proteinen und AS der Hornschicht (Maillardreaktion) -> Kondensation und Polymerisation zum braunen Ton. Melanoide entstehen.
+ untoxisch, nicht abwaschbar, nur Bräunung der obersten Hautschicht
- kein Sonnenschutz, hält nur 3-7 Tage, Gelbstich, Fleckig, Abrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Karotinoide:

A

Vorstufen des Retinol, Pflanzen und Tierreich, , ,  Karotin (Provitamin A)
-Karotin: Schutzsubstanz gegen letale phototoxische Effekte (Pflanze)
 Pharmakologische Effekte in-vitro
 Photoprotektion von Fibroblasten, Erozyten und Kollagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Porphyrie:

A

Genetisch bedingte Störung des Porphyrinstoffwechsels. Porphyrine sind phototoxisch. Behandlung mit beta-Karotin. Dosierung: Bei Protoporphyrie bis zu 200 mg tgl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

UV-Licht – künstliche Lichtquellen

A

 Moderne Geräte überwiegend UVA und weniger UVB
 Vor Gang ins Solarium sollte jeder, der Medikamente nimmt Arzt oder Apotheker um Rat fragen
 Lichttherapie anders zu bewerten als Solarium zur Bräunung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bestimmte AM KI bei Solarium

A

Tetracycline, Gyrasehemmer, Sulfonamide, Ciscutan, Antimykotika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Airbrush:

A

Pigmente werden nur in die Tote Haut eingebracht, nicht schmerzhaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wirkstoffe zur Depigmentierung:

A

Tyrosinase Inhibitoren  Komplexbildner (Cu2+ ist Co-Faktor der Tyrosinase)  Antioxidantien  Verlangsamung des Transfers in Keratinozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Braunton

A

: Zusammenspiel von Pheomelaninen und Eumelaninen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Peptidwirkstoffe

A

Tetrapeptid-30: Reduziert UVB-bedingte mRNA Expression von Proopiomelano= corticotropin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Depigmentierungen

A

Peeling Laser Dermabrasion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Couperose

A

anlagebedingte Gefäßerweiterung im Bereich des Gesichts. Sie tritt meist ab dem 30. Lebensjahr als Frühform der Rosazea auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Rosazea

A

ist eine meist im fünften Lebensjahrzehnt beginnende Hauterkrankung des Gesichts mit fleckförmigen, teils schuppenden Rötungen sowie entzündlichen Papeln und Pusteln, später auch knollenartige Wucherungen der Nase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Behandlung von Couperose / Rosazea

A

Kombi: ORAL: Doxycylin LOKAL: Metronidazol, Azelainsäure

17
Q

Make-Up-Präparate:

A

Feststoffe in wasserfreier/wasserhaltiger Grundlage. Farbton durch Metalloxide. (Eisenoxide tox. Unbedenklich) (BB Creme = Blemish balm)
Bei getönten Emulsionen, wie z.B. „Getönten Tagescremes“, überwiegt der Pflegecharakter.

18
Q

Botox (Clostridium botulinum Toxin)

A

Botulinumtoxin ist ein Nervengift bakteriellen Ursprungs, das die Acetylcholin Ausschüttung an den Kontaktstellen zwischen Nerv und Muskel blockiert.
Es lähmt die Muskulatur der Mimikfalten (Sorgenfalten, Zornesfalten, Krähenfüße etc.). Pro Muskelregion sind ca. 3-6 Injektionen nötig. Nervenfunktionen wie Fühlen und Tasten werden nicht beeinflusst. Die Wirkung tritt nach 3-5 Tagen ein und hält ca. 3 Monate an.
Nebenwirkungen (Weil man Botox nicht komplett genau applizieren kann):  Hängende Augenlider  starre Mimik  Asymmetrische Gesichtspartien  Ermüdungserscheinungen  Schwächegefühl