11 Leistungstests Flashcards

(38 cards)

1
Q

Wie lassen sich Leistungstests klassifizieren?

A
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests
  • Intelligenztests
  • Spezielle Fähigkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Schultests
  • Spezielle Funktionsprüfungs- und Eignungstests

-> Brickenkamp hat dazu ein Kompendium gemacht -> siehe Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo werden Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests beispielsweise eingesetzt?

A
  • Testung von Fluglotsen
  • Lastwagenfahrer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sind Aufmerksamkeit und Konzentration gut definiert bzw. abgegrenzt

A

Nein, bislang nicht, ist nicht gross in eine Theorie eingebettet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sind die Aufgaben bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests gestaltet?

A

Häufig leichte Aufgaben, welche von fast allen Probanden fehlerfrei gelöst werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Kennwerte gibt es bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests?

A
  • Arbeitstempo
  • Mittlere Reaktionszeit
  • Ausslassungsfehler (Proband reagiert nicht auf kritischen Reiz)
  • Verwechslungsfehler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Arten von Aufmerksamkeit gibt es?

A
  • Alertness (Wachsamkeit)
  • Fokussierte oder selektive Aufmerksamkeit
  • Geteilte Aufmerksamkeit
  • Daueraufmerksamkeit (Wie lange kann ich?)
  • Vigilanz (Wie schnell erkenne ich einen Reiz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gibt es Klassifikationen von Konzentration?

A

Nein, dies gibt es nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Arten der Testaufgaben gibt es bei Konzentrationstests?

A
  • Suchen, verbunden mit Reizdiskrimination (z.B. d2), auch Durchstreichtests genannt
  • Rechnen (z.B. Revisionstest)
  • Sortieren (z.B. KVT)
  • Transformieren (z.B. BIS-4)
  • Mischformen (z.B. FWIT, INKA, TPK)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welches ist der am häufigsten eingesetzte Leistungstest?

A

Der Aufmerksamkeits-Belastungstests (d2) von Brickenkamp 2002

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Einsatzbereiche des d2?

A
  • Verkehrspsychologie
  • Klinische Psychologie (Zusätzliche Diagnose bei bestimmten klinischen Diagnosen)
  • Neuropsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie (leistung)
  • Pädagogische Psychologie
  • Sportpsychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wozu wurde der d2 ursprünglich konzipiert?

A

Zur Feststellung der Kraftfahreignung?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der KLT-R

A

Der Konzentrations-Leistungstest nach Düker und Lienert (Lukesch & Mayrhofer, 2001)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie entstand der KLT-R?

A

Bei psychopharmakologischen Arbeiten wollten die Autoren wissen, wie sich Aufmerksam unter Einfluss von Alkohol verändert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie funktioniert der KLT-R z.B.?

A
  • Zwei Rechenaufgaben
  • Bei den beiden Lösungen soll man die kleinere von der grösseren abziehen und die Antwort ins Ergebnisfeld eintragen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welches sind die erfolgreichsten Verfahren der psychologischen Diagnostik? Warum?

A
  • Intelligenztests
  • Erlauben gute Vorhersagen bezüglich wichtiger Lebensbereiche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche verschiedenen Arten von Intelligenztests gibt es?

A

Intelligenztests mit verschiedenen zugrundeliegenden Intelligenzmodellen:
* Breite Tests (Strukturtests): Informationen zur allgemeinen Intelligenz plus über einzelne Komponenten
* Tests zur Erfassung spezifischer Inteligenzkomponente (z.B. zur ERfassung der fluiden Intelligenz)
* Tests zur Erfassung der Intelligenz frei bzw. nicht frei von Bildungseinflüssen

17
Q

Was ist der CFT 20?

A

Ein Grundintelligenztest Skala 2 mit Wortschatzstest und Zahlenfolgentest (Weiss, 1998)

18
Q

Auf der Basis welcher Theorie ist der CFT 20

A

derjenigen von fluider Intelligenz von Catell

19
Q

Was war der ursprüngliche Anspruch an den CFT 20

A
  • culture free: d.h. kulturefreie Messung der INtelligenz
20
Q

Wie musste der Anspruch an den CFT 20 revidiert werden?

A
  • culture fair: das andere war überhöht
21
Q

Welche kristalline Intelligenzkomponente wurden später zum CFT 20 hinzugefügt?

A
  • Wortschatztest
  • Zahlentest
22
Q

Was sind Subtests des CFT 20?

A
  • Figurenreihen fortsetzen (Reihe 1)
  • Figuren klassifizieren (Reihe 2)
  • Figurenmatrizen vervollständigen (Reihe 3)
  • topologisches Schlussfolgern (Reihe 4)
23
Q

In welchem Alter kann der CFT 20 eingesetzt werden?

A

Zwischen 8 und 60 Jahren

24
Q

Wie ist die Bearbeitungsdauer der CFT 20?

A

Zirka 60 Minuten

25
Welche Fähigkeitsbereiche nach Carroll (1993) gibt es?
* Fluide Intelligenz * Kristalline Intelligenz * Allgemeines Gedächtnis und Lernen * Allgemeine visuelle Wahrnehmung * Breite auditive Wahrnehmung * Allgemeine Abruffähigkeit * Allgemeine kognitive Schnelligkeit * Verarbeitungsgeschwindigkeit
26
Welche bisher vorgestellten speziellen Fähigkeitstests (gemäss Fähigkeitsbereiche Cattell) gibt es?
* fluide Intelligenz (CFT 20) * Mix von Fähigkeitsbereichen durch verschiedene Subtests
27
Was ist der ABAT-R?
Ein spezieller Fähigkeitstest zur kristallinen Intelligenz: -> Allgemeiner Büroarbeitstest (Lienert und Schuler, 1994)
28
Welche Aufgabengruppen gibt es im ABAT-R?
* Sortieren von Kundenbriefen * Sortieren von Adressen * Überprüfen von Summen * Erkennen von Rechtschreibfehlern * Lösen von Textaufgaben * Zeichensetzung
29
Für welche Alter ist der ABAT-R?
ab 14 Jahren
30
Wie lange dauert der ABAT-R?
zirka 40 Minuten
31
Was sind Entwicklungstets?
Verfahren, welche den Leistungsstand eines Kindes in Relation zu seinem Lebensalter erfassen sollen.
32
Wozu sollen allgemeine Entwicklungstets Informationen liefern?
Erfassen die ganze Breite des Kindlichen Entwicklungsstandes und sollen Hinweise auf behandlungsbedürftige Entwicklungsretardierungen liefern.
33
Was ist ein Beispiel für einen allgemeinen Entwicklungstests?
Griffiths Entwicklungsskalen zur Beurteilung der Entwicklung in den ersten beiden Lebensjahren (Brandt & Sticker, 2001)
34
Welche Themen werden in den Aufgaben aus dem Griffiths Test behandelt?
* Aufgaben zur Motorik (z.B. Sitzt mind. 1 Minute frei) * sozialer Kontakt (z.B. lächelt) * Hören und sprechen (z.B. Reagiert, wenn es gerufen wird) * Auge-Hand-Koordination (z.B. Vollständiger Pinzettengriff) * kognitive Entwicklung (z.B. findet das versteckte Spielzeug unter der Tasse)
35
Was sind spezielle Entwicklungstests?
ERfassen nur einen Ausschnitt des kindlichen Entwicklungsstandes (Häufig den kognitiven Entwicklungsstand)
36
Was unterscheidet Schultests von Entwicklungstests?
Sie sind ähnlich, aber Schultests haben häufiger spezifischere Testanforderungen (z.B. Pisastudien)
37
Wie kann man Schultests klassifizieren?
* Schuleingangstests (Schulreifetests) * Übertrittstests * Schulleistungstets (Objektiver als Lehrereinschätzungen)
38
Was beinhalten Schuleingangstests?
* Erfassen Grundfertigkeiten, welche die Kinder im ersten Schuljahr erlernen und rudimentär bereits besitzen solten * Schwerpunkt auf kognitivem Bereich * z.B. Nachmalen von Figuren, Mann-Zeichnungen, Abstrakte Figuren