Ökosystem See Flashcards

1
Q

Litoral

A

Bezeichnung für die Uferregion eines Sees oder Flusses wie auch die Küstenregion des Meeres.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Profundal

A

Das Profundal ist ein Teil der Bodenzone (Benthal) und beschreibt den durchgehend lichtlosen Gewässerboden in einem See. Es wird von der bewachsenen Uferzone (Litoral) und der Freiwasserzone (Pelagial) umgeben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benthal

A

Das Benthal ist die gesamte Bodenzone eines Meeres oder eines stehenden Binnengewässers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pelagial

A

Das Pelagial ist bei Seen und dem Meer der uferferne Freiwasserbereich oberhalb der Bodenzone.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Epilimnion

A

Obere Wasserschicht in einem geschichteten Gewässer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hypolimnion

A

Untere Wasserschicht in einem geschichteten Gewässer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Plankton

A

Gesamtheit der im Wasser lebenden tierischen und pflanzlichen Lebewesen, die sich nicht selbst fortbewegen, sondern durch das Wasser bewegt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pleuston

A

Gesamtheit der Organismen, die an der Wasseroberfläche treiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nekton

A

Gesamtheit der sich im Meer und in Binnengewässern aktiv bewegenden Tiere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dichteanomalie des Wassers

A

Die Anomalie des Wassers gibt an, dass Wasser nur bis zu einer Temperatur von 4 °C sein Volumen verringert. Wenn Wasser ab 4 °C weiter erwärmt oder abkühlt, wird das Volumen wieder größer und seine Dichte sinkt. Dieser Zustand wird auch Dichteanomalie genannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vollzirkulation

A

Die Zirkulation des Wassers im Frühling und Herbst, die durch den Wind angetrieben wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sommerstagnation

A

Die Wasserschichten werden durch den Temperaturunterschied konsequent voneinander getrennt. Die Schicht warmen Wassers schwimmt regelrecht auf dem kälteren Tiefenwasser, ohne dass es zwischen den beiden Schichten zu einem nennenswerten Austausch an Gasen oder Nährstoffen kommt. Es herrscht Sommerstagnation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Winterstagnation

A

Stagnation des Wassers im Winter, da durch die Eisschicht der Wind das Wasser nicht erreicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Phosphatfalle

A

Die unter aeroben Bedingungen stattfindende fortwährende Ablagerung von Phosphat in Form von Fe(III)PO₄ in das Sediment eines Sees.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

interne Düngung

A

In Abwesenheit von Sauerstoff wird Phosphat aus dem Sediment gelöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

externe Düngung

A

Düngung von Außen z.B. durch Dünger in der Landwirtschaft etc.

17
Q

Natürliche Eutrophierung

A

Aufbauender Prozess (Photosynthese) und abbauender Prozess (Atmung) halten sich in Gleichgewicht.

18
Q

Unnatürliche Eutrophierung

A

Sie wird durch menschliche Eingriffe verursacht und ein Anstieg der natürlichen Nährstoffzufuhr führt zum Systemzusammenbruch. Im nun nährstoffreichen See überwiegt die Produktion gegenüber dem Abbau. Der See „kippt um“.

19
Q

Oligotroph

A
  • wenig Nährstoffe -> geringe organische Produktion
  • geringe Phosphatzufuhr
  • Plankton: artenreich, aber individuenarm
  • geringe Masse an Fischen
  • grobkörnige Uferstrukturen mit geringem Pflanzenbewuchs
  • sehr kaltes Wasser
  • Sichttiefe unter 6 Meter
  • Sauerstoffsättigung unter 70% -> Phosphatfalle
20
Q

Eutroph

A
  • hoher Phosphorgehalt -> hohe Biomasseproduktion
  • Hypolimnion: sauerstoffarm
  • Epilimnion: sauerstoffübersättigt
  • Plankton: arten- und individuenreich
  • Grund: anaerobe Faulschlammschicht
  • Rückdüngung durch Eisen-II-Phosphat -> Algenblüte
  • Wasser grünlich bis gelb-braun
  • Sichttiefe unter 2 Meter
  • Sauerstoffsättigung unter 30%
21
Q

Mesotroph

A
  • Übergangsstadium von oligotroph zu eutroph
  • Nährstoffgehalt erhöht
  • zunehmende Dichte des Phytoplanktons
  • Sichttiefe unter 2 Meter
  • Sauerstoffsättigung: 30 - 70%
  • Phosphatfalle weiter wirksam
22
Q

Hypertroph/Polytroph

A
  • Nährstoffgehalt und Biomasseproduktion sehr hoch -> Sauerstoff am Grund beinahe aufgebraucht
  • nur in oberer Wasserschicht noch tolerierbare Wachstumsbedingungen für spezialisierte Organismen
  • nachts und morgens häufiges Fischsterben
  • Sichttiefe unter 1 Meter
23
Q

Maßnahmen bei einer Eutrophierung

A
  • Belüftung des Seewassers
  • Entfernung von Faulschlamm
  • Entfernung von Pflanzen
  • Chemische Kläranlagen (Phosphateliminierung)
  • Änderungsmaßnahmen in der Landwirtschaft (Düngung)
24
Q

Eutrophierung

A

Übermäßige Anreicherung mit Pflanzennährstoffen wie Phosphat- und Stickstoffverbindungen, die zu explosionsartigem Algenwachstum führen.