Schwankungen der Körpertemperatur, Temperatureinteilung, Beobachtungskriterien Flashcards

1
Q

Schwankungen der Körpertemperatur
Abhängig sind die Werte von
pathologischen Faktoren wie:

A
Schwankungen der Körpertemperatur: 
Abhängig sind die Werte von 
pathologischen Faktoren wie:
• Austrocknung /Exsikkose
• Stoffwechselerkrankungen
• Störungen der Wärmebildung und 
Wärmeleitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abhängig sind die Werte von

physiologischen Faktoren wie:

A
Abhängig sind die Werte von 
physiologischen Faktoren wie:
• Aufregung
• Bewegung
• Hitze
• Kälte
• Alter
• Kleidung
• Gewohnheiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
Temperatureinteilung
Hypothermie 
Normale Temperatur
subfebrile Temperatur
leichtes Fieber
A
Temperatureinteilung
Hypothermie = unter 36,0 °C
Normale Temperatur = 36,1 °C - 37,4 °C
subfebrile Temperatur =  37,5 °C - 38,0 °C
leichtes Fieber = 38,1 °C - 38,5 °C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Temperatureinteilung
mäßiges Fieber
hohes Fieber
Sehr hohes Fieber

A

mäßiges Fieber= 38,6 °C - 39,0 °C
hohes Fieber= 39,1 °C - 39,9 °C
Sehr hohes Fieber (hyperpyretisch) = 40,0 °C – 42,0 °C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Temperaturmessung

Beobachtungskriterien

A
Temperaturmessung 
Beobachtungskriterien: 
Messung mit Thermometer:
 sicherste Weg zur Einschätzung des 
Temperaturhaushaltes
 Angabe in Grad Celsius (°C)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Weitere Beobachtungskriterien

A
Weitere Beobachtungskriterien zur Körpertemperaturregulierung
 Hautfarbe
 Hautwärme
 Körperhaltung und –bewegung
 Kleidung und Umgebung
 Nahrung
 Seelisch-geistige Verfassung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly