Evolution Flashcards

1
Q

Population

A

Die Anzahl der Individuen eines abgeschlossenen Lebensraumes die sich untereinander vermehren können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Genpool

A

Gesamtheit aller Allele einer Population

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Phänotyp

A

Äußeres Erscheinungsbild eines bestimmten Merkmals immer Dominant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Genotyp

A

Gesamtheit aller Allele eines Indivduums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Interchromosomal

A

Durch die zufällige Anordnung der homologen Chromosomen entalng der Äquatorialebene in der Metaphase der Meiose I werden die Erbanlagen Rekombiniert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Intrachromosomal

A

Crossing Over: Stückaustausch naheliegender homologer Chromatide bei der Meiose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ploidiemutationen

A

Veränderungen des Chromosomensatzes bzw. der Anzahl der Chromosomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Chromosomenmutationen

A

Veränderungen der Chromosome (Duplikation, Deletion, Insertion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Punktmutation

A

Veränderung einer Base auf der DNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stumme Mutation

A

Base verändert, AS bleibt gleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Missense Mutation

A

Base verändert, AS ändert sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nonsense Mutation

A

Base verändert, Stoppcodon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Selektion

A

Natürliche Auslese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Selektionsfaktoren

A

Prinzipiell alle Abiot. und Biot. Faktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Evolution

A

Entwicklung der Spezies über einen langen Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Evolutionsfaktoren

A

Rekombination, Mutation, Selektion

17
Q

Formen der Selektion

A

Gerichtete: Selektionsvorteilt zu einer Richtung, wegen Selektionsdruck in eine Richtung
Disruptive: Selektionsvorteil auf zwei Extremen Phänotypen
Stabilisierende: Von adaptierten Phänotyp abweichende Merkmal selektiviert

18
Q

Gendrift

A

Die Veränderung der Allelhäufigkeit, Flaschenhals und Gründereffekt