Whisky - Whiskey Flashcards

You may prefer our related Brainscape-certified flashcards:
1
Q

Definition von Whiskey

A

Whisk(e)y ist ein aus einer vergorenen Getreidemaische hergestelltes Destillat, welches im Anschluss an eine Destillation in Fässern aus Holz gereift wird.
Wasser des Lebens, lateinisch: Aqua Vitae, gälisch: uisge beatha
Whisky: Deutschland, Schottland, Japan, Kanada
Whiskey: Irland, Amerika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet: Mash Bill?

A

Mash in Schottland heißt Mash Bill in Amerika.
Die gekeimte, getrocknete und gemahlte Getreide (Grist) wird mit Wasser gemischt. Dieses aktiviert Enzyme zur Aufspaltung der Stärke in löslichen Zucker. Das Mash ist der entstandenen breiigen Substanz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Rohstoffen sind beim Whisk(e)y-Herstellung zugelassen?

A

Whisk(e)y wird gemacht mit nur 3 Rohstoffen: Getreide, Wasser (Rein, Frisch und Weich), Hefe
Wir können noch den Holz (worin das Whisk(e)y reift) und den Torf, was ist bei der Trocknung in einigen Regionen (Islay - SCO) benutzt wird für zusätzliche rauchige Charakter zu dem Whisky zu verleihen.
Die benutzte Getreiden sind:
Gemälzte Gerste, Ungemälzte Gerste, Mais, Roggen, Weizen, Hirse oder Hafen (Hoher Stärkeanteil, geringer Proteinanteil)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Bourbon?

A

Destillat hergestellt in den USA.
Destillation einer vergorenen Getreidemischung mit mind. 51% Mais.
Destillation bis zum max. 80 Vol.-%, Lagerung mit nicht mehr als 62,5% vol. Alk. in neuen, innen ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche.
Bourbon darf nicht gefärbt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Unterschied zwischen Bourbon und Corn Whiskey?

A

Corn Whiskey muss ein Maisanteil von mind. 80% haben (im Vergleich Bourbon mind. 51%). Corn Whiskey muss nicht fassgelagert werden (Bourbon schon). Wenn er Fassgelagert ist, muss dieser in nicht-ausgekohlten Eichenfässern stattfinden (Bourbon schon).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Sour Mash?

A

Ein Teil der Rückstände der ersten Destillation und aus der vorherigen Vergärung (“backset”) werden dem Fermenter zugesetzt, um eine gleichbleibende saure Umgebung zu garantieren und damit eine gleichbleibende Gärung zu erzielen.
Grundsätzlich gleich wie der Dunder beim Rum-Herstellung in Jamaika.
Sweet Mash: Die Moderne Technik beim Mikrodestillerien, Das verzichten auf Sour Mash, stattdessen Einsatz von Säuren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stile von Amerikanische Whiskey

A
  • American Bourbon Whiskey: aus den USA, min 51% Mais, Lagerung: neuen, ausgekohlten Eichenfässern
  • American Rye Whiskey: aus den USA, min 51% Roggen, Lagerung: neuen, ausgekohlten Holzfässern
  • American Wheat Whiskey: aus den USA, 51% Weizen, Lagerung: neuen, ausgekohlten Holzfässern
  • American Malt Whiskey: aus den USA, 51% gemälzter Gerste in ausgekohlten Holfässern.
  • American Rye Malt Whiskey: aus den USA, 51% gemälzten Roggen in ausgekohlten Holfässern.
  • American Corn Whiskey: min. 80% Mais, muss nicht Fassgelagert werden, wenn ja, nicht in ausgekohlten
  • American Straight Whiskey: Alle typen, wenn für mind. 2 Jahre in neuen Fässern gereift (keine Alterseingabe ab 4 Jahre)
  • American Blended Whiskey: Verschnitt aus Mais- und Roggenwhiskeys mit Grain Neutral Spirit.
  • Tennesse Whiskey: Aus Tennesse, Mind. 51% Mais und mind. 20% aus Roggen/Gerste/Weizen
  • Bonded Bourbon: aus 1 Brennerei, 1 Jahrgang, 4J
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Herstellungsverfahren des Whiskey

A
  • Mälzen
  • Trocknen/Darren
  • Schroten
  • Maischung
  • Fermentation
  • Destillation
  • Lagerung
  • Filtration
  • Blending
  • Abfüllung
    Getreide - Grist - Mash - (Einkochen in Lauter Tun) Wort (Würze) - (Fermentation in Wash Banks) - Wash - (1. Destillation): Wash Still - (2. Destillation) Spirit Still
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Doubler/Thumper?

A

Einfache Destillation nach Vorbild des Pot-Still Verfahrens.
Das Prinzip des Doublers ist eine zweifache Destillation in nur einem Durchlauf zu ermöglichen. Dazu wird wird ein nicht direkt beheizter Kessel zwischen dem Brennkessel und dem Kondensator positioniert. Der Dampf aus dem Pot Still steigt auf und wird in den mit Rohbrand oder Maische befüllten Doubler geleitet. Der Dampf steigt durch die Flüssigkeit und erhitzt diese nach und nach bis Dampf aufsteigt und ein erneuter Destillationsvorgang beginnt. Der Name kommt von der ploppenden Geräusch.
Resultat ist in einem Vorgang ein reineres Destillat wie beim Pot Still-Verfahren, welches einen höheren Alkoholgehalt (bis zu 80 Vol.-%) ermöglicht.
Verwendet bei der Herstellung von American Whisk(e)y und von einigen Rumproduzenten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Destillationsverfahren bei Whisk(e)y Herstellung

A

Die Destillation bedeutet das Erhitzen der Wash, um den enthaltenen Alkohol und die Aromastoffe zu trennen und zu extrahieren.
Dies geschieht bei anfänglich 60C bis knapp unter 100C in 2-3 Destillationsdurchgängen.
Bei einer zweifachen Destillation entsteht beim ersten Durchgang (4-6 Stunden) der Rohbrand (Wash Still) mit einem Alkoholgehalt von rund 25-30 Vol.-%
Die zweite Destillation führt (in ca. 6 Stunden) zum sogenannten Feinbrand (Spirit Still), dieser wird in Vor-, Mittel-, und Nachlauf abgetrennt. Der fertige Feinbrand hat einen Alkoholgehalt von 70-75 Vol.-% bei zweifacher und 80-82 Vol.-% bei dreifacher Destillation.
Die 3. Destillation ist üblich beim meisten Irischen Whiskeys (Hazelburn oder Rosebank in SCO), und hat eine leichtere Aromatik.
Bei der Whisk(e)y Herstellung lässt Man generell größeres Herzstück als bei anderen Kategorien (wuchtige Aromatik, Abbau bei längere Reifung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet Beer bei Whiskey-Herstellung?

A

Distillers Beer oder Wash bezeichnet, ist die alkoholhaltige Lösung nach der Gärung.
Nachdem der Würze abgekühlt ist, wird sie in Gärbehälter (wash backs) - aus Edelstahl oder aus Holz - gepumpt. Der Würze wird nun Hefe (in SCO: Reinzucht-Hefe, in USA Destillerie-Hefe) beigegeben und die Gärung beginnt. Nach etwa 2-4 Tagen entsteht ein Rohalkohol von rund 7-10 Vol.-%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fassbereitung für Bourbon-Produktion

A

Für die Bourbon-Herstellung müssen neuen, innen ausgekohlten amerikanische Weißeichenfässern benutzt werden. Die Vorbereitung dieser Fässern:
- Erhitzen (langsam auf 121-149C)
- Toasting (für ca. 2 Minuten 177-232C)
- Charring (Stichflamme für die Bildung einer Kohleschicht - die ist ein Austauschmedium)
Einflusse: Filterwirkung, Extraktion der Farbe und Aromen (auch durch Oxidation), Ligninbildung - Vanilline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Mindestalter beim Amerikanischen Whiskey

A

Bourbon hat kein Mindestalter.
Straight Bourbon hat ein Mindestalter von 2 Jahre, ohne Altersangabe mind. 4 Jahre.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Tennesse Whiskey

A

Muss im Bundesstaat Tennessee produziert, gelagert und abgefüllt werden. Mind. 51% Mais + mind. 20% Roggen/Gerste/Weizen. Unterschied zu Straight Bourbon ist das “Weichmachen” vor der Fasslagerung durch Filtration durch eine Holzkohleschicht aus Zuckerahorn. z.B.: Jack Daniel’s - 99% (ausnahme ohne Charcoal Mellowing - Benjamin Prichard)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Charcoal Mellowing?

A

Ahornholzkohlefiltration oder Lincoln County Process benannt: Vor der Fasslagerung wird der Whiskey an einem “Weichmachen-Prozess” durchgehen. Es ist eine Filtration durch eine rund 3-3,5m hohe Holzkohleschicht aus Zuckerahorn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist Grist?

A

Bei der Whisk(e)y Herstellung so heißt das Malzschrot.
Die gereinigte, gekeimte und getrocknete Getreide wird in Walzenmühlen gemahlt.

17
Q

Was ist Bonded Bourbon

A

Whiskey einer einzigen Brennerei und aus einem einzigen Jahrgang, der für mind. 4 Jahre in speziellen Lagerhäusern (American Bonded Warehouses, überwacht von der US-Regierung) gelagert wird.

18
Q

Wie läuft die Mälzen bei der Whisk(e)y-Herstellung

A

Die Gerste wird gereinigt und in Wasser eingeweicht (2-3 Tage), danach erfolgt die Keimung entweder auf Malzböden oder in großen Malztrommeln.
Die gekeimte Gerste wird anschließend auf den Darrböden (Kiln) wieder getrocknet, eventuell Torfzusatz.
Abschließend wird das Gerstenmalz in Walzenmühlen geschrotet (Grist).

19
Q

Japanischer Whiskey

A

Die erste Whisky Destillerie (Yamazaki) wurde in 1923 von Shinjiro Torii gegründet. Erst 1984 kam Japans erster kommerzieller Malt Whisky “Yamazaki 12” auf dem Markt.
Der Hauptbestandteil ist meist getorfte und ungetorfte gemälzte Gerste. Die Gärung erfolgt bis zu 7 Vol.-%, mittels der 2-fachen Pot Still-Destillation wird ein Feinbrand mit 65-70 Vol.-% hergestellt. Die Reifung erfolgt in Ex-Bourbon-, Ex-Sherry Fässern sowie in neuen Fässern aus japanischer Eiche.

20
Q

Was ist Malt Whiskey?

A

Zu 100% aus Gerstenmalz
2- oder 3-fache Pot Still Destillation
Reifung zumeist in Ex-Sherry und Ex-Bourbon Fässern
aromatisches Produkt
Single Malt: 1 Destillerie
Blended Malt: Verschnitt aus mehreren Destillerien

20
Q

Flüssigkeitnamen der Unterschiedliche Stufen der Whiskey Herstellung:

A

Getreide - Grist - Mash - (Einkochen in Lauter Tun) Wort (Würze) - (Fermentation in Wash Banks) - Wash - (1. Destillation): Wash Still - (2. Destillation) Spirit Still

21
Q

Was ist ein Kiln/Kilning?

A

Das Trocknen geschieht auf Darrböden in sogenannte Kiln.
Die sind Böden mit Tausenden kleinen Löchern, zum Einleiten glühend heißer Luft von unten.
Dadurch wird die Keimtätigkeit unterbunden, und den Wassergehalt wird reduziert. Der Prozess dauert 1-2 Tage lang. Geheizt wird mit Öl oder mit Erdgas und gegebenfalls mit Torfzusatz, der verbrannt wird.

22
Q

Was ist der Torf?

A

Beim Trocknen der gemälzten Gerste auf Darrböden (Kiln), wird von unten geheizt gegebenfalls mit Torfzusatz. Das verleiht einigen Whiskys rauchig-torfige Aroma. Die Stärke des Torfzusatzes (in Gesamtphenol wird in part per million (ppm Phenol) im resultierenden Gerstenmalz gemessen. (leicht getorft 1,0-5,0 ppm Phenol, mittelstark, stark, bis extrem getorft: über 50,0 ppm Phenol)

23
Q

Was ist Schroten?

A

Malt wird in Walzenmühlen gemahlen. Das entstehende Getreideschrot heißt Grist, und hat eine mehlige Konsistenz.
Es besteht aus Husk (20%), Flour (10%), Middle (70%)

24
Q

Was ist Lauter Tuns?

A

Es ist ein Gerät aus der deutschen Bierindustrie, wurde Industriestandard in schottischen Whisky-Herstellung.
Ist aus Edelstahl, sind Temperatur gesteuerte, rotierende Turbinenschaufeln benutzt beim Einkochen. Es sorgt für klare Maische.
Full Lauter: vertikale Positionsveränderung
Semi Lauter: keine Positionsveränderung

25
Q

Was ist Einkochen?

A

Grist wird mit reichlich Wasser eingekocht. 3-4 Wasserbeigaben mit Tempereturerhöhungen (ca. 62,5C, 72C, bic 98C). Am Ende werden den letzten Zucker extrahiert, Enzyme sterben dann ab.
Durch der Eingabe heißes Wasser wandelt der Stärke ins löslichen Zucker um. Das ist die enzymatische Spaltung. Rückstände werden als Viehfutter oder Brennmaterial verwendet.
Das Resultat ist die Würze, wird abgekühlt und in Gärbottiche gegeben (Wash Banks)

26
Q

Was ist die Würze (Wort)?

A

Es ist der zuckerhaltige Flüssigkeit, die enthalt löslichen Zucker, was ist umgewandelte Stärke.
Das Malzschrot “Grist” wird mit heißem Wasser in einem Maischebottich vermischt, die Temperaturen des Wassers aktivieren Enzyme zur Aufspaltung der Stärke in löslichen Zucker.
Der entstandenen breiigen Substanz (Mash) wird nun der enthaltene Zucker in drei Durchgängen ausgewaschen, dadurch wird der Zucker im Getreide gelöst.
Der Zuckerhaltige Flüssigkeit (Würze) wird abschließend abgepumpt und filtriert.

27
Q

Kondensatoren bei der Whisk(e)y-Herstellung?

A

Worm Tub: traditionell, lange, schlangenartige Kupferrohre in einem Wasserbottich außerhalb der Destillerie
Permanente kalte Wasserzufuhr (Temperatursteuerung) von unten, warmes Wasser rinnt oben ab,
15 in Schottland, neu nicht mehr
Shell & Tube: seit 1880, eine große Kupfersäule (2,5m) mit 100 kleinen Kupferröhren, dazwischen kaltes Wasser mit kontinuerlichen Wasserzufuhr, direkt neben der Brennblase.

28
Q

Grain Whiskey

A

Verwendung verschiedener Getreide (u.a. Weizen)
Patent Still-Destillation (zu ca. 95 Vol.-%)
Geschmacksärmer
Das ist der Hauptbestandteil einer blended Whisky in Schottland.

29
Q

Kategorien der Scotch?

A
  • Malt Whisky
  • Single Malt (100% Gerstenmalz, 1 Destillerie, 2- oder 3-fache Pot Still Dest.)
  • Blended Malt
  • Grain Whisky (verschiedene Getreide, Patent Still)
  • Blended Grain Whisky
  • Blended Whisky (Verschnitt aus Malt und Grain)
    Verboten: Flavoured Whisky
30
Q

Scotch Whisky Regionen:

A

Lowlands: weich, blumig, delikat, fruchtig (Rosebank, Glenkinchie)
Highlands: kräftig, mälzig (Glengoyle, Glenmorangie, Dalmore)
Speyside: Fluss Spey: filigran, finesse, Eleganz, Komplexität (Glenfiddich, Macallan, Glenlivet)
Campbeltown: auf der Halbinsel Kintyre: prägnante Seearoma (Springbank, Glengyle)
Islay: komplex, kraftvoll, rauchig, im Norden torfbetonte (Lagavulin, Laphroaigh, Ardbeg), im Süden aromatische (Bowmore, Caol Ila, Bunnahabhain)
Inseln: Orkney (Scapa, Highland Park), Skye (Talisker), Mull (Tobermory), Arran (Arran)

31
Q

Kategorien der Irischen Whiskey

A

Malt Whiskey (nur gemälzte Gerste destilliert in Pot Still)
Grain Whiskey (Getreide destilliert in Patent Still)
Single Pot Still Whiskey
Kombinationen (Bushmills: Malt + Grain, Jameson: Pot Still + Grain, Tullamore Dew: alle 3, Writer’s Tears: Pot Still + Malt)

32
Q

Single Pot Still Whiskey

A

traditioneller Irischer Whiskey
Mischung aus gemälzter (min. 30%) und ungemälzter Gerste (steuerliche Gründe)
Ausschließlich in Pot Stills 3-fach destilliert
sehr würzig im Geschmack
z.B.: Redbreast, Green Spot

33
Q

Irischer Whiskey

A

Gleichmäßiges Klima, raschere Reifung
Kombination der verschiedenen Stilen, oft 3-fach destilliert, aber kein muss.
Reifung in Holzfässern vorgeschrieben (nicht nur Eiche, auch Kastanie, Kirschholz, Akazie, etc.)

34
Q

Irish Distillers Limited

A

In 1966 Gegründet
Zusammenschluss von Power’s, Jameson, Paddy’s
Errichtung einer modernen Destillerie in Middleton (Nähe Cork)
Heute im Besitz von Pernod Ricard (Nr. 1.: Jameson – 9,5 Mio Kisten in 2021)

35
Q

Marktentwicklung der Irischer Whiskey

A
  • Hochphase um 1900, seitdem bis 1990 Niedergang
    (Separation von UK, Hungerkrisen, US-Prohibition, hohe Besteuerung von Alkohol)
  • 1970er Jahre: nur mehr 2 Destillerien (Bushmills, Irish Distillers)
  • 1992: 3. Destillerie in Cooley (John Teeling)
    2007 Brand Kilbeggan: historische Destillerie aus 1757 bis 1950er
  • 2014: Tullamore Distillery: modern, William Grant & Sons (früher bei Irish Distillers produziert (Nr 2.)
  • In 2020: 33 Destillerien (Whiskey-Boom, Investition)
  • 2% der weltweiten Whiskey-Verkäufe
  • 140% Zuwachs 2010-2020 (Wichtigste Absatzmärkte: USA, Duty Free, Irland)
36
Q

Holzfässern in Schottland

A

Holzarten: amerikanische, europäische oder spanische Eiche
Vorherige Befüllungen: Ex-Bourbon, Sherry, Portwein, Madeira, Weißwein, Rotwein, etc.
Größe: Puncheon (558l), Butt (500-550l), Hogshead (254-300l), Standard American Barrel (200l)
Behandlung: Auskohlen

37
Q

Wie läuft Maischung bei der Whisk(e)y Herstellung?

A

Das Malzschrot “Grist” wird mit heißem Wasser in einem Maischebottich vermischt, die Temperaturen des Wassers aktivieren Enzyme zur Aufspaltung der Stärke in löslichen Zucker.
Der entstandenen breiigen Substanz (Mash) wird nun der enthaltene Zucker in drei Durchgängen ausgewaschen. Bei jedem Durchgang erhöht sich die Temperatur des Wassers von zunächst 63C bis über 95C, dadurch wird der Zucker im Getreide gelöst.
Der Zuckerhaltige Flüssigkeit (Würze) wird abschließend abgepumpt und filtriert.

38
Q

Floor Malting

A

Das Mälzen geschieht traditionell auf den Böden gut gelüfteten Lagerhäusern. Es ist arbeitsintensiv, die Kapazität ist eingeschränkt, und die Gleichmäßigkeit wird nicht gesichert. Üblich teilweise noch in 7 Destillerien für Marketingzwecken (z.B.: Bowmore, Kilchoman, Laphroaig, Springbank)