K2 - Represser und Sensitizer Flashcards

1
Q

Merkmale von Sensitizern

A
  • subjektive Ungewissheit bei komplexen Entscheidungen
  • Differenziertheit bei Fremdbeurteilungen
  • Differenziertheit bei Selbstbeurteilungen
  • Ängstlichkeit
  • Emotionale Labilität
  • Leistungsminderung durch Angst
  • Zugeben von Aggressionsakten
  • Dominanz
  • Selbstkritik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Merkmale von Repressern

A
  • positive Valenz (Wertigkeit, Stärke) bei Selbstbeschreibungen
  • Beurteilungskonformität mit Bezugsgruppe
  • soziale Erwünschtheit
  • Ableugnen eigener Schwächen
  • Schilderung der eigenen Person als kontaktfreudig, gut gelaunt, ruhig, selbstbewusst, aktiv, frei v. körperlichen Beschwerden
  • Leistungsförderung durch Angst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

perceptual defense (Übersetzung)

A

Wahrnehmungsabwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abwehrmechanismen von Repressern

A
  • Verdrängung
  • Verleugnung
  • Reaktionsbildung (gegenteilig Handeln, als wie man fühlt)
  • Sublimierung
  • Identifikation (soziale Unerwünschtheit)
  • Rationalisierung
  • Psychosomatische Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Abwehrmechanismen von Sensitizern

A
  • Isolierung
  • Intellektualisierung
  • Kompensation
  • Depression (Auto- Aggression)
  • Projektion
  • Fantasien & Tagträume
  • Zwangsneurotische Reaktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

R-S-Konstrukt (Donn Byrne)

A

Extrema, der Art mit angstauslösenden Reizen umzugehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

perceptual vigilance

A

Wahrnehmungswachsamkeit (auf sein inneres bezogen, sich selbst zu Überwachen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bruner & Postman (tachistoskomische Darbietung von 99 Wörtern) - Ergebnisse

A

💡 Represser: je höher das Ausmaß der Bedrohung, desto länger die RT

💡 Sensitizer: Je höher das Ausmaß der Bedrohung, desto kürzer die RT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche der Typen Represser oder Sensitizer weisen eine höhere physiologische Erregung auf?

Gründe?

A

Represser

  • unterschiedliche Angstverarbeitungsmechanismen
  • die Abwehr bei den Repressern ist gerade durch die Wahrnehmung des physiologischen Erregungszustandes bestimmt
  • Represser geben nicht zu, dass sie Angst haben bzw. erregt sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Das R-S-Konstrukt korreliert mit Ängstlichkeit von daher war die Frage: Brauchen wir das dann überhaupt?

A

JA: weil R-S-Konstrukt gibt an, WIE wir mit bedrohlichen Reizen umgehen- die Verarbeitung (Ablehnung/ Zuwendung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Summary R-S-Konstrukt

A

Eindimensional bipolar → entweder das eine oder das andere.

Nicht gleichzusetzen mit Angst, sondern wie man mit bedrohlichen Reizen umgeht.

Die Physiologie unterscheidet sich bei den beiden im Selbstbericht. Erfassen durch indirekte experimentellen Darbietungen.

R&S unterscheiden sich in ihren Abwehrmechanismen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Persönlichkeit als … Filter..

A

Persönlichkeit ist eine Art sensorischer Filter, dafür welche Information meine Aufmerksamkeit bekommen und verarbeitet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly