Kapitel 3.1 - Modellierung von Persönlichkeitsstrukturen Flashcards

1
Q

Was sind Persönlichkeitstypen?

A

Diese beschreiben miteinander zusammenhängende Persönlichkeitseigenschaften und fassen
diese zusammen. Sie sollen in sich möglichst homogen sein, sich aber untereinander stark unterscheiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nach welchen Kriterien ordnete Hippokrates die Menschen im Altertum in Charaktertypen ein? Welche typen ergaben sich daraus?

A

Basierten auf den Körpersäften
- Blut = Sanguiniker (lebhaft, beweglich, optimistisch)
- Schleim = Phlegmatiker (schwerfällig, behäbig, bequem)
- Gelbe Galle = Choleriker (leidenschaftlich, aufbrausend, jähzornig)
- Schwarze Galle = Melancholiker (schwermütig, trübsinnig, pessimistisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wundt baute auf der Einordnung in Persönlichkeitstypen nach Hippokrates auf. Auf was bezog sich seine Unterscheidung?

A

Er betrachtete Unterschiede zwischen Menschen insbesondere in Bezug auf die Beschreibungsachsen:
* Stärke der Gemütsbewegungen sowie
* Schnelligkeit des Wechsels der Gemütsbewegungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Auch heute ist die Einteilung in Typen in der Differentiellen Psychologie durchaus noch verbreitet, z.B. in der ABO. Welcher Fragebogen wird hier häufig eingesetzt und welche Typologien beinhaltet er?

A
  • Der Fragebogen „AVEM – Arbeitspsychologische Verhaltens- und Erlebensmuster“
  • Basiert auf der Selbsteinschätzung des eigenen gesundheitsförderlichen oder gesundheitsschädlichen Verhaltens bei der Erfüllung von berufsbezogenen Aufgaben
  • Probanden werden in einen von vier Typen eingeteilt:
  • Gesundheit (G),
  • Schonverhalten (S),
  • Risikoverhalten A (Risiko der Selbstüberforderung),
  • Risikoverhalten B (Risiko von chronischer Erschöpfung und Resignation.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer entwickelte die Konstitutionstypologie? Wie wurden die Charaktermerkmale nach diesem Ansatz abgeleitet?

A
  • Entwickelt nach Kretschmer
  • Leitet Charaktermerkmale nach körperlichen Konstitutionen ab.
  • Pyknischer Körperbau
  • Leptosomer Körperbau
  • Athletischer Körperbau
    –> Siehe Skript Seite 53

Kritik:
- diverse konfundierende Merkmale nicht beachtet, z. B. dass Menschen mit zunehmendem Alter eher den rundlichen pyknischen Körperbau entwickeln
- Außerdem Ursache und Wirkung in klinischer Querschnittsstudie nicht nachgewiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly