6-10 Flashcards

1
Q

anpassen

A

an etwas anpassen

  • Die alten Generationen sollten ihr Denken an die neue Epoche anpassen.
  • Das Kind hat sich schnell an die neue Umgebung angepasst.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

anshließen

A

etwas/jemand/sich an etwas/jemand anschließen

  • Der Fotograf schloss seine Kamera an einen Computer an.
  • Eine große Diskussionrunde hat sich an den Vortrag angeschlossen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ansehen

A

jemanden/ etwas für/ als jemanden /etwas ansehen

Ich sehe ihn für/als meinen besten Freund an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

anstoßen

A

auf jemanden/etwas anstoßen

Er stieß mit mit seinen Freuden auf das Gelingen der Zusammenarbeit an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

antworten

A

auf etwas(A.) mit etwas antworten

  • Das Mädchen wollte nicht mehr auf seinen Brief antworten.
  • Der Kellner antwortet darauf oft mit einem Lächeln.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

arbeiten

A

an etwas(D.) arbeiten

Der Student arbeitet zur Zeit an seiner Diplomarbeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ärgern

A
  1. jemanden mit/durch etwas ärgern
  2. sich über jemanden /etwas ärgern
  • Die Verkäuferin hat den Kunden mit ihren unfreundlichen Antworten sehr geärgert.
  • Die Passagiere ärgern sich sehr über die Flugverspätung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

aufbrechen

A

zu etwas aufbrechen

  • Die Studenten sind vor einer Stunde zu einer Expedition nach Rom aufgebrochen.
  • Nach dem Krieg brachen die Leute zu einem neuen Leben auf.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

auffallen

A

jemandem durch etwas auffallen

Der Mann ist mir durch seine komische Frisur aufgefallen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

auffordern

A

jemanden zu etwas auffordern

Die Regierung fordert Ingenieure aus Deutschland zur Mitarbeit an einem großen Projekt auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

aufhalten

A

sich (A.) bei jemandem aufhalten

Das Mädchen möchte sich lange bei ihrer Tante aufhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

aufhören

A

mit etwas aufhören

Das Kind hört endlich mit dem Weinen auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

aufklären

A

jemanden über etwas (A.) aufklären

Der Professor klärt die Studenten über die Lebensverhältnisse auf dem Land auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

auflösen

A

etwas/ sich (A.) in etwas (D.) auflösen

Das Salz löst sich schnell in warmem Wasser auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

aufnehmen

A

etwas(A.) in etwas (A.) aufnehmen

Der Popsänger hat das neue Lied in seine CD aufgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

aufpassen

A

auf jemanden/etwas aufpassen

Die Kindergärtnerin kann gut auf die Kinder aufpassen.

17
Q

aufregen

A

sich(A.) über jemanden /etwas aufregen

Regen Sie sich bitte nicht über die Preissteigerung auf!

18
Q

aufrufen

A

jemanden (Pl.) zu etwas aufrufen

Der Politiker hat die Bewohner zu einer Demonstration aufgerufen.

19
Q

aufschrecken

A

jemanden aus etwas aufschrecken

Der Wecker hat ihn aus seinem Traum aufgeschreckt.

20
Q

aufstehen

A

gegen jemanden aufstehen

Das Volk steht gegen den Diktator auf.

21
Q

aufsteigen

A

zu jemandem aufsteigen

Mein Bruder ist dieses Jahr zum Abteilungsleiter aufgestiegen.

22
Q

aufwachen

A

aus etwas aufwachen

Nach drei Stunden ist der Patient aus tiefer Bewusstlosigkeit aufgewacht.

23
Q

auseinandersetzen

A

sich(A.) mit jemandem/etwas auseinandersetzen

  • In der Vorlesung hat sich der Professor mit den Studenten kritisch über das Thema auseinandergesetzt.
  • Der Doktorand setzt sich hauptsächlich mit philosophischen Fragen auseinander.
24
Q

ausgehen

A

von jemandem/etwas ausgehen

  • Der Gedanke geht von den Arbeitern aus.
  • Ich gehe davon aus, dass alle einverstanden sind.
25
Q

ausgleichen

A

etwas (A.) durch etwas ausgleichen

Er gleicht seine mangelnde technische Begabung durch viel Fleiß aus.

26
Q

auskennen

A

sich (A.) mit etwas auskennen

Kennst du dich mit Computer aus?

27
Q

auskommen

A
  • mit etwas/jemandem auskommen
  • ohne jemanden/etwas auskommen
  • Die ganze Familie kann mit dem Gehalt des Vaters knapp auskommen.
  • Kannst du mit deinen Kollegen gut auskommen?
  • Ohne deine Hilfe komme ich auch aus.
28
Q

ausleihen

A

sich(D.) etwas (A.) bei jemandem/von jemandem ausleihen

Er leiht sich ein Wörterbuch von seinem Kameraden aus.