13 - Segel Cheat Flashcards

(53 cards)

1
Q

Kimmkieler

A

zwei Seitenkiele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorteil eines Kimmkielers

A

aufrecht trocken fallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kielschwertyacht

A

flach gehendem Ballastkie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Formstabilität

A

Rumpfform der Krängung entgegenzuwirken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewichtsstabilität

A

Ballast der Krängung entgegenzuwirken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

gewichtsstabil

A

Kielyachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

formstabil

A

Jollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

bei formstabilen Booten Stabilität erhöht

A

Ausreiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

das aufrichtende Kraftmoment einer Jolle

A

nimmt anfangs zu kritischen Winkels; von da an ab bis zur Kenterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

das aufrichtende Kraftmoment einer Kielyacht

A

kritischen Winkel erst bei über 90°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ruderbruch

A

Notruder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Pinnensteuerung

A

ausleger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Tauwerk aufgeschossen

A

klar liegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fallen aufgeschossen

A

gefiert werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

wenn eine Jolle gekentert ist

A

Vollständigkeit der Crew überprüfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Segel nicht killen

A

schädigt das Tuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

kleine Schäden sofort repariert

A

daraus schnell große Schäden werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Schwert auf Vorwindkurs

A

aufgeholt Gefahr der Kenterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Schwert auf Amwindkurs etwas aufgeholt

A

Abdrift größer Krängung nimmt ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Mit welcher Krängung

A

aufrecht sonst Luvgierigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Halbwindkurs zu dicht geholtes Großsegel

A

Krängung nimmt zu Geschwindigkeit ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Holepunkt zu weit vorne

A

Unterliek killt

23
Q

Holepunkt zu weit achtern

A

Achterliek killt Unterliek gereckt

24
Q

Segel bei leichtem Wind getrimmt

25
Segel bei starkem Wind getrimmt
flach
26
Unterliekstrecker
untere Teil des Großsegels bauchiger oder flacher
27
Boot an einer Boje
Schwert und Ruderblatt aufholen
28
Patenthalse
Verletzungen
29
2;2;1
A ist ausweichpflichtig. Segelfahrzeuge mit Wind von Backbord müssen ausweichen
30
2;2;2
B ist ausweichpflichtig. Das luvseitige Boot muss ausweichen
31
Kleinfahrzeug A segelt nachts ; Großsegel an Steuerbord. Backbord querab kommt ein grünes Seitenlicht immer näher; kein Topplicht . Wer ist ausweichpflichtig?
Kleinfahrzeug A ist ausweichpflichtig. Ein Boot mit Wind von Backbord muss ausweichen
32
Welches Boot kann seinen Kurs beibehalten (2;2;3)
A; weil leeseitig
33
Wer ist wem gegenüber kurshaltepflichtig? 2;2;4
A gegenüber B und C; B gegenüber C.
34
Ein Segelboot gerät in eine Segelregatta . Welche Ausweichregeln
Die der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung
35
Bodenlenzventile
Sog
36
plötzlich bricht das Luvwan
Wende
37
Plötzlich bricht das Vorstag.
Abfallen
38
Vorstag schnell provisorisch ersetzt
Fock oder ein Fall
39
2;2;3
Wende; Halse; Q-Wende.
40
Ecken eines Segels
Kopf; Hals; Schothorn
41
Kanten eines Segels
Vorliek; Unterliek; Achterliek
42
Segellatten
Formgebung und Aussteifung
43
Richtung des wahren Windes
Flaggen an Land
44
Verklicker
scheinbare Wind
45
wahrer Wind und scheinbarer aus der gleichen Richtung
Vorwindkurs
46
scheinbare Wind auf einem Vorwindkurs schwächer
wahre Wind vermindert sich um den Fahrtwind
47
Amwindkurs gerefft entgegenkommendes Boot ungerefft
scheinbare Wind ist auf Amwindkursen stärker; auf Raumschot- und Vorwindkursen schwächer
48
Warum raumt Einfallen einer Bö der scheinbare Wind
Fahrtwind gleich wahre Wind zunimmt
49
Einfallen einer Bö auf Amwindkurs Nutzen
Mitluven
50
Pinne von der Seite der Segel weggezogen
Großsegel flacher Gewicht nach achtern
51
Pinne zur Seite der Segel hingedrückt
Großsegel bauchiger Gewicht nach vorn
52
Warum leicht luvgierig
im Notfall von selbst in den Wind
53
zunehmende Krängung
Luvgierigkeit nimmt zu