Tonsillitis Flashcards

1
Q

Tonsillitis

A

Mandelentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition

A

Alt Tonsillitis bezeichnet man eine Entzündung des Tonsillen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einteilung

A

nach ZeitlichemVerlauf: akut, chronisch, rezidivierend

nach Lokalisation: einseitige und beidseitige

nach klinischem Aspekt:
katarrhalische Angina: Rötung und Schwellung der Tonsillen
follikulare Angina: Stippten auf den Krypten der Tonsillen
lakunare Angina: Rötung und kongruierende fibrinose Belege

nach Schweregrad: Einfasche, eitrige und nekrotisierende Tonsillitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ätiologie

A

Die Tonsillitis ist eine Infektionskrankheit.
Die akute Form wird in den allermeisten Fallen durch Viren (z.B Adenoviren, Coxsackivieren), selten durch Bakterien ausgelost.

Chronische redigierende Form: Beta- hamolysierende Steptokokken; Staph, Pneumokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Symptomen

A

Halsschmerzen;
Geschwollen, gerötete Gaumenmandeln
Schluckbeschwerden
Schleimhautulzerationen
Eiter, Fibrinbelag
Foetor ex ore
Schwellung der zervikalen Lymphknoten

Bei schwerem Verlauf können weitere Symptome hinzutreten: Allgemeinsymptome (Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit)
Scarlatiniformes Exanthem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diagnose

A

Die Diagnose wird in der Regel anhand des typischen klinischen Bildes in der Inspektion und Palpation gestellt. Zur Sicherung der Diagnose erfolgt gegebenenfalls zusätzlich:
Streptokokken Schnelltest
Bakterienkultur aus Rachenabstrich
Antikorper- Nachweis (ASTO)
COVID?
BSG, CRP
Blutbild
Leberwerte
LDH
Bauchultraschall
Reg Thorax ggf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Therapie

A

Ist abhängig von der Ursache und vom Verlauf der Tonsillitis.

Analgetika (ASS, Ibuprofen)
Rachenspülungen und Gurgeln mit Desinfizierten
Schleimhautanasthetika, Mundpflege
Bettruhe

Bei akuter bakterieller Tonsillitis: Bevorzugt eingesetzt werden Penicilline, alternativ können Cephalqsporine oder Makrolide.

Bei chronischer Tonsillitis ist die Gabe von Antibiotika und ggf. eine Tonsillektomie sinnvoll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

DD

A

Angina Plaut- Vincenti
Mononucleosis infectiosa
Diphtherie
Tonsillenkarzinom
Agranulozytose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Agranulozytose

A

Ist die schwerste Form einer Granulozytopenie.

Die häufigste Ursache einer Agranulocytose sin Unvertraglichkeitsreaktionen auf Medikamenten.
Analgetika- Metamizol, Ibuprofen
Clozapin
Thiamazol, Carbimazol
Clopidogrel
Zytostatika

Symptome: Trias: Fieber (Schüttelfrost), ANgina Tonsillaris und Stomatitis aphtosa.

Therapie: Sofortige Absetzten aller potentiell auslosenden Medikamente.
Die Patientin müssen aufgrund ihres supprimierten Immunsystems isoliert und vor Infektion geschützt werden, Des Weitern kann die intravenöse Gabe von Immunoglobulinen zur Unterstützung des Immunsystems sinnvoll sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Metamizol

A

Novalgin- hemmt die Cyclooxygenasen im Zentralen Nervensystem und in der Peripherie und damit eine verminderte Synthese von Prostaglandin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Komplikationen

A

Peritonsillarabszess
Retropharyngealabszess
Sepsis
rheumatisches Fieber
Chorea minor
ENdokarditis, Myokarditis, Perikarditis
Glomerulonephritis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Distorsion

A

Verdrehung

Eine Distorsion ist eine geschlossene Verletzung Ines oder mehrere Gelenke, die dadurch entsteht, dass der physiologische Bewegungsspielraum des Gelenks durch außer Krafteneinwirkung überschritten wird. Die Bandstrukturen des Gelenks werden dabei verletzt.

Zerreißung und Diskontinuitat der Fasern.

Symptome: Schmerzen, Gelenkschwellung und Hämatom. Gelenkerguss möglich

Diagnostik: Inspektion, Palpation im Seitenvergleich mit Überprüfung von Beweglichkeit, Snesibilitat und Durchblutung, Ergänzend kann eine Sonographie, Reg in 2 Ebenen oder ein MRT durchgeführt werden.

Ruhigstellung, Kühlung, Hochlagerung des betroffenen Gelenks, Analgetika und Kompressionverband

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

PECH_ SCHEMA

A

P-pause
E-is
C-compression
H-ochlagerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mit welchen Parameter unterscheidet man Bakterielle Infektion von Virus-er?

A

Bei den meisten bakteriellen Infektionen ist die Zahl der weißen Blutkörperchen erhöht (Leukozytose), bei Virusinfektionen hingegen normal oder sogar erniedrigt.

Die PCT-Bestimmung ermöglicht die differenzialdiagnostische Unterscheidung bakterieller Atem- wegsinfekte von viral bedingten Infektionen und somit eine bedarfs- orientierte Antibiotika-Gabe.
* Bei viralen Infektionen (sowie Au- toimmunerkrankungen, lokalen oder allergischen Entzündungen) sind die PCT-Werte kaum verändert. Bei ei- ner bakteriellen Ätiologie steigt der Wert binnen zwei bis sechs Stunden an und erreicht nach zwölf bis 24 Stunden ein Maximum.
* Außerdem kann PCT zur Differen- zialdiagnose systemischer bakte- rieller Infektionen herangezogen werden sowie zur Verlaufsbeurtei- lung systemischer Entzündungen, insbesondere bei Sepsis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly