Proteinanalytik: Rechnen Flashcards

1
Q

Woraus besteht eine “Säule” in der Gelfiltrations/-chromatographie (Formel)?

Wofür stehen die einzelnen Komponenten der Formel?

A

vt = vg + vi + v0

  • Vt = Gesamtfüllvolumen
  • Vg = Volumen der Gelmatrix (Stationäre Phase)
  • Vi = Inneres Volumen (Stationäre Phase)
  • V0 = Auschlussvolumen (Mobile Phase)

oder V = π · r2 · h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Verteilungskoeffizient Kav in der Gelfiltration/-chromatographie?

A

Bez. Stationäre Phase = Vi+Vg

Gibt an, welcher Anteil der stationären Phase
für Substanzen einer bestimmten Größe
zur Diffusion zur Verfügung steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Ve in der Gelfiltration/-chromatographie?

A

Ve = Elutionsvolumen

Volumen an Elutionsmittel, das zw. dem Auftragen und Austreten einer Substanz fließt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wird der Verteilungskoeffizient Kav in der Gelfiltration/-chromatographie berechnet?

A

Kav =
(ve - v0) / (vi + vg) =
(ve - v0) / (vt - v0)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie berechnet man das Elutionsvolumen vE?

A

Ve =
vi + v0 =
vt - vg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bestimme vE und kd für folgendes Extrembeispiel:

Große Moleküle, die nicht in Gelporen (stationäre Phase) eindringen können (völlig ausgeschlossene Moleküle)

A
  • ve = v0
  • kd = 0
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie berechnet man den Verteilungskoeffizienten kd?

A

kd = ve-v0 / vi

Kd = -k * log(M) + c

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Ausschlussvolumen v0?

A

Lösungsmittelraum außerhalb der Gelpartikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly