Das IS-LM Modell Flashcards

1
Q

Herleitung der IS Kurve

A

WAS:
Die ZZ (Nachfrage) Kurve sinkt wenn i steigt.
Ergebnis:
Das Y sinkt wenn i steigt

X Achse: Y
Y Achse: Z

WO:

Im Gütermark sinkt Einkommen Y wenn Zins i steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verschiebung der IS Kurve links

A

T(steuern) hoch
G(staatsausgaben) runter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verschiebung der IS Kurve rechts

A

T(steuern) runter
G(staatsausgaben) hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Herleitung der LM Kurve

A

Die Geldnachfrage M(demand) steigt wenn das Einkommen Y steigt.
M(supply) ist vorgegeben und eine horizontale Linie.
Also M(d) linie nach oben -> wenn Y steigt -> steigt zins i

WO:
X Achse: Money M
Y Achse: Zins i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verschiebung der LM Kurve nach unten

A

M(supply) hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verschiebung der LM Kurve nach oben

A

M(supply) unten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zinssteuerung

A

die ZB legen den Zins i fest

-> LM KURVE WIRD ZU GERADEN

Fiskalpolitik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Geldmengensteuerung

A

die ZB legen Geldmenge fest. LM kurve wie bekannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly