Unit 2 - Das Arbeitsfeld „Marketing“ in der Betriebsorganisation Flashcards

1
Q

Was sind die vier P’s des Marketing-Mix?

a.
Product, Price, Place, Promotion

b.
Product, Participation, Place, Promotion

c.
Product, Price, People, Promotion

d.
Participation, Price, Place, Promotion

A

a.
Product, Price, Place, Promotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ging die erste Website online?

a.
1989

b.
1998

c.
1991

d.
1994

A

c.
1991

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Aussage zur Erwartungshaltung von Online-Nutzer*innen ist korrekt?

a.
Die Erwartungen von Nutzer*innen können nicht pauschal definiert werden, denn sie sind abhängig von ihren Persönlichkeiten, ihren Mediennutzungs- und Konsumverhalten.

b.
Alle Nutzer*innen erwarten das Gleiche: billige Preise.

c.
Nur junge Menschen haben gewisse Erwartungen an Internetangebote, denn ältere Menschen sind in der Regel nicht online.

d.
Online-Nutzer*innen haben keine Erwartungen, sie lassen sich gerne inspirieren und konsumieren, was man ihnen vorsetzt.

A

a.
Die Erwartungen von Nutzer*innen können nicht pauschal definiert werden, denn sie sind abhängig von ihren Persönlichkeiten, ihren Mediennutzungs- und Konsumverhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kommunikation gliedert sich in zwei Arten. Welche sind das?

a.
Lift

b.
Drop

c.
Pull

d.
Push

A

c.
Pull

d.
Push

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Für welche Branchen eignet sich Online-Marketing?

a.
Hotellerie und Gastgewerbe

b.
Automobilhersteller

c.
Stationärer Einzelhandel

d.
Internethandel

A

a.
Hotellerie und Gastgewerbe

b.
Automobilhersteller

c.
Stationärer Einzelhandel

d.
Internethandel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Fragen stelle ich, wenn ich analysiere?

a.
Wer gehört zum Wettbewerb?

b.
Wann, wo und wie ist die Zielgruppe am besten ansprechbar?

c.
Welche Bedürfnisse hat die Zielgruppe?

d.
Wie sieht die Marktsituation im Bezug auf das Produkt aus?

A

a.
Wer gehört zum Wettbewerb?

b.
Wann, wo und wie ist die Zielgruppe am besten ansprechbar?

c.
Welche Bedürfnisse hat die Zielgruppe?

d.
Wie sieht die Marktsituation im Bezug auf das Produkt aus?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Instrumente gehören in den Bereich Pull-Kommunikation?

a.
Content Marketing

b.
SEA

c.
SEO

d.
Mobile Marketing

A

a.
Content Marketing

b.
SEA

c.
SEO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was zählt zu technischen Anforderungen im Online-Marketing?

a.
Die Auswahl eine passenden Webanalysetools

b.
Die hausinterne technische Infrastruktur

c.
Der Dienstplan im Callcenter

d.
Das Hosting der eigenen Website

A

a.
Die Auswahl eine passenden Webanalysetools

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly