Lecture 1: Introduction E-Assessment Flashcards

1
Q

What is E-Assessment?

A

E-Assessment umfasst Aktivitäten im elektronischen Bildungsbereich, die vor (diagnostic), während (formative) und nach (summative) der Bewertung des Wissens und der Fähigkeiten der Lernenden eingesetzt werden. Für alle Assessment-Aktivitäten wird ein Computerprogramm eingesetzt, das die Gestaltung, Präsentation, Speicherung, Analyse, Bewertung, Dokumentation und Archivierung von übernimmt, anstatt eines Menschen (Franke & Handke, 2012).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Name related term to E-Assessment.

A
  • CBA: Computer-Based Assessment
  • CAA (Computer-Assisted/aided Assessment)
  • CAT (Computerized adaptive Testing)
  • E-Exam: Electronic Exams
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

What is the Testing Effect?

A

Das Ablegen von Tests kann effektiver sein als das Lernen von weiterem Material.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

What are advantages of E-Assessment?

A

Effizienz:
* Verringern der Korrekturlast: automatische Korrektur
* Lesbarkeit
* Verringern der Prüfungsgestaltungszeit: Fragenpools / automatische Erstellung
* Verringern administrativer Aufgaben
* Adaptives Testen

Effektivität:
* Bewertungsmethoden (Multimedia, Authentic Tasks “Coding in a IDE instead on paper”)
* kontinuierliche Qualitätsverbesserung, Randomisierung
* Motivation der Studenten (sofortiges Feedback)

Möglicherweise auch:
Unabhängigkeit von Zeit und Ort (asynchron)
Privates Feedback (“Computers dont care about stupid questions”) & Diagnose von Missverständnissen (Lernanalytik)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

2 Reasons for Assessment?

A

Assessment of Learning (e.g Certification), Assessment for Learning (e.g Improve Teaching & Diagnosis of Learners)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Assessor, Location, Time, Feedback Types?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Unterschied zwischen “norm-referenced”, “criterion-based” und “ipsative referencing” bei der Notenvergabe (Grading)?

A

“Norm-referenced” Notenvergabe vergleicht die Leistung eines Lernenden mit der seiner Mitschüler. “Criterion-based” Notenvergabe basiert auf einem Standard oder einer Liste von Anforderungen. “Ipsative referencing” hingegen misst den Fortschritt eines Lernenden von seinem eigenen Ausgangspunkt aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter dem 3E-Modell von Handke & Schäfer und welche Hauptkomponenten beinhaltet es und was bedeutet “Constructive Alignment” in diesem Kontext?

A

Das 3E-Modell von Handke & Schäfer ist ein pädagogisches Rahmenwerk. Das 3E-Modell von Handke & Schäfer bezieht sich auf die drei Hauptkomponenten des digitalen Lernens.

Lernende erschaffen Bedeutung aus dem, was sie tun, um zu lernen. Der Lehrer stellt eine bewusste Verbindung zwischen den geplanten Lernaktivitäten und den Lernzielen sowie deren Messung her. Bewertungsaufgaben müssen das Lernziel nachweisen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly