GVO: 2. Fortpflanzung + Vererbung - 2023-24 Flashcards

GVO - Grundeigenschaften von Organismen

1
Q

Wir unterscheiden uns 2 Formen der Fortpflanzung:

A
  1. Sexuelle/Geschlechtliche/Generative Fortpflanzung
  2. Asexuelle/Ungeschlechtliche/Vegetative Fortpflanzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Geschlechtszellen

A

Gameten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

speziellen Keindrüsen

A

Gonaden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

weibliche Gameten:

A

Eizellen in Ovarien (Eierstöcke)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Ovarien

A

Eierstöcke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

männliche Gameten:

A

Samenzellen/Spermien in Testes (Hoden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Testes

A

Hoden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Wenn Eizellen und Samenzellen aufeinandertreffen, kommt es zu __ und es entsteht eine ___.

A

Befruchtung, Zygote

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Was entwickelt sich nach Befruchtung?

A

Zygote und daraus entwickelt sich der Embyro

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Es gibt viele Organismen die sowohl männliche als auch weibliche spezielle Keindrüsen und werden als … oder … bezeichnet. Meistens sind das … doch es gibt auch… (Tierarten).

A

Zwitter, Hermaphrodite, Pflanzen, Schnecken, Würmer, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Übertragung des Pollens auf das weibliche Fortpflanzungsorgan

A

Bestäubung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Durch was erfolgt die Übertragung des Pollens?

A

Wind oder Tiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Wie schauen windbestäubte Pflanzen aus? Warum? Wie sind die anderen Pflanzen bestäubt und wie sehen sie aus?

A

Sie haben eher unaufällige Blüten und riechen meistens nicht stark. Das Wind ist eh da. Die Pflanzen, die Tierbestäubt sind, müssen die Insekten anlocken, deshalb haben sie schöne farbige Kernblätter und manchmal auch schöner Geruch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Wie locken tierbestäubte Pflanzen die Insekten/Tiere?

A

Schöner Geruch, farbige Kernblätter, produzieren zuckerreihen Nektar als Nahrung für die Tiere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Was ist die Meiose?

A
  • Reifteilung
  • Die Meiose dient zur Bildung von haploiden Keimzellen, und die Befruchtung führt zur Bildung einer diploiden Zygote.
  • Die Meiose dient dazu, haploide Keimzellen (Spermien und Eizellen) zu bilden, und die Befruchtung führt zur Bildung einer diploiden Zygote, die die genetische Information von beiden Elternteilen trägt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die asexuelle Fortpflanzung?

A

Die Fortpflanzung ohne Vermischung der DNA, Nachkommen sind alle genetisch ident
Mitose: Kernteilung

17
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Kernteilung

A

Mitose

18
Q

a) sexuelle Fortpflanzung

Reifteilung

A

Meiose

19
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Was ist die Mitose?

A
  • Kernteilung
    Zellteilungsprozess, bei dem eine Zelle in zwei genetisch identische Zellen aufgeteilt wird
20
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Die Strategien bei der Kernteilung

A

Ausläufer, Ableger, Teilung, Absenker, Steckling, Veredelung

21
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Ausläufer?

A

Mutterpflanze bildet Zweige und daraus wachsen kleine Tochterpflanzen

22
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Ableger

A

Am Blattrand entwickeln sich z.B. winzige Pflänzchen mit Wurzeln die abfallen und am Boden wachsen
Am Blattrand entwickeln sich z.B. Kindeln mit Wurzeln die abfallen und am Boden wachsen

23
Q

Bei Fortpflanzung wird Erbmaterial wiedergegeben. Wie heißt dies?

A

DNS
Desoxyribonukleinsäure

24
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Teilung

A

An der Mutterpflanze entwickeln sich “Kindeln”, die sich abtrennen lassen und Wurzeln bilden.

25
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Absenker

A

Ein Zweig senkt sich zum Boden ab, bildet Wurzeln -> neue Pflanze

26
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Steckling

A

Zweig wird abgeschnitten und bildet im Wasser Wurzeln

Künstliche Fortpflanzung

27
Q

b) Asexuelle Fortpflanzung

Veredelung

A

Ein Edelreis wird auf eine Unterlage gepfropft. So kann man die Eigenschaften der Pflanze verbessern.

Künstliche Fortpflanzung

28
Q

Vorteile von asexuelle Fortpflanzung

A

schnelle Vermehrung, keine Übertragung von Geschlechtszellen benötigt

29
Q

Vorteile von sexuelle Fortpflanzung

A

Neukombination der Erbanlagen, daher größere Anpassungsfähigkeit an verändernde Umweltbedingungen

30
Q

Nachteile von asexuelle Fortpflanzung

A

Kaum anpassungsfähig (keine Neukombination der Erbanlagen)

31
Q

Nachteile von sexuelle Fortpflanzung

A

Bildung aufwendiger Geschlechtsmerkmale kostet Energie

32
Q

Asexuelle Fortpflanzung bei Tieren Beispiel

A

Ohrenqualle: Sexuelle und Asexuelle Fortpflanzung wechseln einander ab