Spritz Variationen Flashcards

1
Q

Aperol Spritz/Sprizz

A

Glas: Wein
Technik: Build
Zutaten: 4 cl Aperol - 1
1 splash Soda (ca. 2 cl) - 2
fill Prosecco (ca. 6 cl) - 3

Garnitur: Orange

Entstehung & Hintergrundwissen

Das Rezept von Aperol geht auf das Jahr 1919 zurück, als die Brüder Luigi und Silvio Barbieri ihre Kreation auf einer Messe in Padua vorstellten. Der moderne Prosecco-Hype begünstigte in den späten 90er Jahren die Ausbreitung, zuerst natürlich nach München. In Norditalien, besonders im Veneto, war es schon lange üblich, einen Apéro(=Aperitif) mit leichten Varianten aus Bitterlikören und Wein bzw. Prosecco, als Spritz zu bezeichnen (Veneto Spritz od. Veneziano: Aperol, Weisswein und Soda). 2004 kam die Marke Aperol ins deutsche Portfolio von Campari. Wohl aus werbetechnischen Gründen hat man dem Wort „Spritz“ eine andere Schreibweise verpasst und das „tz“ durch „zz“ ersetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Campari Milano

A

Glas: Wein
Technik: build

Zutaten:

3 cl Campari - 1
3 cl Cranberrynektar - 1
fill Prosecco - 2

Garnitur: ??

Entstehung & Hintergrundwissen

Diese sommerlich fruchtige, leicht herbe Spritz-Variation wurde 2012 von Mauro Mahjoub in seiner Negroni Bar in München kreiert. Der Name ist eine Hommage an den italienischen Barmann und Unternehmer Gaspare Campari, der ab 1862 seinen roten Bitterlikör in Mailand entwickelt und produziert hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lille Vive

A

Glas: Wein
Technik: build

Zutaten:

5 cl Lillet Blanc - 1
fill Tonic - 1

Garnitur: Gurke, Erdbeere & Minze

Entstehung & Hintergrundwissen

Diese sommerliche Spritz-Variation mit fruchtig-herben Aromen liegt an der Grenze zum Longdrink ( Longdrink = zwei Zutaten - hier in einem Weinglas serviert). Lillet Blanc ist ein Aperitif-Wein aus weißen Rebsorten aus dem Bordeaux, der verstärkt wird mit einem Likör-Mazerat (=Auszug) aus verschiedenen exotischen Orangensorten und etwas Chinarinde( 15% Likör & 85% Wein).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hugo

A

Glas: Wein
Technik: build

Zutaten:

1-2 Minzzweige - 1
2 cl Holunderblütensirup - 2
1 cl Limettensaft - 2
1 splash Soda - 3
fill Prosecco - 4
Garnitur: Minze & Limette

Entstehung & Hintergrundwissen

2005 erfand Roland Gruber, Barmann und Betreiber einer Wein- und Cocktailbar in Südtirol, diesen Terrassen- und Aperitif-Drink mit dem zufälligen Namen „Hugo“, als Alternative zum Aperol Spritz. Ursprünglich wurde der Sommerdrink mit Zitronenmelissesirup, Prosecco, Soda und Minze zubereitet. Nachahmer wichen auf den leichter zu beschaffenden Holunderblütensirup aus und ergänzten etwas Limette. In dieser Form verbreitete sich der Hugo zu einem modernen Terrassen-Klassiker.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly