Hypothesentest 1: Logik des statistischen Tests: z-/t-Testverfahren Flashcards

1
Q

Welche Reihenfolge ist bei einem deduktiven Forschungsdesign zu beachten?

A
  1. Erklärungsproblem und abgeleitete Fragestellung
  2. Theoretisches Argument und Hypothesenbildung
  3. Datendiskussion & Festlegung des Signifikanzniveaus
  4. Statistischer Test
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passiert, wenn die Nullhypothe nicht widerlegt wird?

A

Widerlegung der Alternativhypothese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Alternativhypothese

A

Hypothese, die die theoretische Erwartung über einen Zusammenhang zwischen unabhängiger und anhängiger Variable enthält

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Nullhypothese?

A

Hypothese, welche den in der Alternativhypothese erwarteten Zusammenhang nicht erwartet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welchen Fehler erwartet die Nullhypothese und woran wird er gemessen?

A

erwartet Effekt aus Messfehlern -> gemessen über Standardwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche zwei Fehler gibt es?

A

Alpha Fehler: Ablehnung von H0 aufgrund des Stichprobenergebnisses, obwohl H0 in GG zutrifft

Beta-Fehler: Nicht-Ablehnung von H0 aufgrund des Stichprobenergebnisses, obwohl H0 in GG nicht zutrifft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welcher Fehler ist in der PoWi gängiger?

A

Alpha-Fehler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welcher Fehler ist gemeint, wenn von der power von Ergebnissen gesprochen wird?

A

Beta-Fehler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann wird H0 abgelehnt?

A
  • Wir lehnen H0 ab, wenn wir sicher sein können, dass der über die Stichprobe erhaltene (Zusammenhangs-)Wert <5 von 100 Stichproben unter der Annahme vorkommt, dass es in der GG keinen Zusammenhang gibt
    (Signifikanzniveau 95%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Teststatistiken gibt es?

A

z-/t-Teststatistiken
Chi^2 Teststatistik
F-Teststatistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was erwartet die Alternativhypotese?

A

Unterschiede zwischen den Werten der abhängigen und unabhängigen Variablen zwischen verschiedenen Fallgruppen

erwartetet Differenz: Ha>0 vs. H0 =0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Über welche Annahme werden Grenzwerte gebildet?

A

Annahme des Grenzwerttheorems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was erlaubt uns die Annahme des Grenzwerttheorems

A

Bildung von Grenzwerten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Müssen Grenzwerte über oder untertroffen werden?

A

übertroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann kann H0 widerlegt werden?

A

Wenn Teststatistik >Grenzwert für gesuchtes p, dann Widerlegung von H0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was beinhalten Teststatistiken?

A

Die Größe des Wert-Unterschieds zwischen verschiedenen Gruppen

je nach Teststatistik: Größe der Stichprobe, Varianz der geschätzten Werte

17
Q

Was gilt grundlegend für die z-/t-Teststatistik?

A

Identifikation der Grenzwerte

18
Q

Wo finde ich die Grenzwerte in der Tabelle?

A

Werte in der Tabelle stellen Signifikanzniveaus dar
Werte am Rand die Grenzwerte

19
Q

Wird ein einseitiger oder zweiseitiger Test bevorzugt?

A

Oft zweiseitig, um ein noch stabileres oder konservatives Ergebnis zu erhalten

20
Q

Wie wird der z-/t-Teststatistiktest durchgeführt?

A

Grundlegend: (HA-H0)/StE der Differenz

HA: Differenz des Y-Mittelwerts zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2