Zoologie Flashcards

1
Q

Nennen Sie apomorphe Merkmale der Säugetiere.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche physiologischen oder anatomischen Anpassungen ermöglichten den Übergang der Wirbeltiere vom Wasser an Land?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Aussage zum Aktionspotenzial ist nicht richtig?
A: Während des Aktionspotenzials kommt es zur Umpolung der Plasmamembran.
B: Während der absoluten Refraktärzeit kommt es zu keinem weiteren Aktionspotenzial.
C: Aktionspotenziale haben immer dieselbe Amplitude.
D: Aktionspotenziale haben immer dieselbe Frequenz.
E: Aktionspotenziale benötigen die Anwesenheit spannungsabhängiger Ionenkanäle.

A

D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wieviel Extremitäten besitzen die Spinnen?

A

8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bitte nennen Sie einen Parasiten mit einem komplexen Lebenszyklus.

A
  • Leberegel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie bitte einen Zwischenwirt des Kleinen Leberegels.

A
  • Ameise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche beiden Lebenszyklus bestimmenden Stadien gibt es bei den meisten Cnidaria (außer
den Anthozoa)?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wozu dient ein Protonephridium?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Woran erkennt man, dass die Seesterne zu den bilateralen Tieren gehören?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bitte nennen Sie eine Apomorphie der Neodermata. Wozu dient diese Apomorphie als eine
Anpassung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Damit es zu evolutiven Veränderungen kommen kann und Selektion wirken kann, braucht
man?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Es gibt sehr viele Einzeller. Bitte nennen Sie zwei Vorteile, die Vielzelligkeit bietet.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Aussage zum Aktionspotenzial ist nicht richtig?
A: Während des Aktionspotenzials kommt es zur Umpolung der Plasmamembran.
B: Während der absoluten Refraktärzeit kommt es zu keinem weiteren Aktionspotenzial.
C: Aktionspotenziale haben immer dieselbe Amplitude.
D: Aktionspotenziale haben immer dieselbe Frequenz.
E: Aktionspotenziale benötigen die Anwesenheit spannungsabhängiger Ionenkanäle.

A

D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly