Lingoda Flashcards

1
Q

der Mittelweg

A

the middle way

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

anzunähern

A

to approach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Der Preis , auf den man sich am ENde einigt, lieft also fast immer zwischen dem Anker und dem Zwischenanker

A

The price that is agreed upon at the end is almost always between the anchor and the intermediate anchor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wenn der Gegner seine Position verteidigen muss

A

When the opponent has to defend his position

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auch Fristen können den Druck in der Verhandlung erhöhen, eine schnelle Entscheidung zu fällen.

A

Deadlines can also increase the pressure in negotiations to make a quick decision.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

einschüchtern

A

to intimidate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

eine Messlatte setzen

A

set a benchmark

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

einen Mittelweg finden

A

Find a middle way

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

sich ausführlich mit etwas beschäftigen

A

deal with something in detail

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich annähern

A

to approach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

eine Last aufbürden

A

impose a burden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

um die andere Seite zu einer Entscheidung zu zwingen

A

to force the other side to make a decision

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Eine Freundin fragt dich nach einem Ratschlag: Sie möchte über ihr Gehalf verhandeln. Welche drei allgemein geltenden Tipps für Verhandlungen kannst du ihr geben?

A

A friend asks you for advice: She wants to negotiate with her helper. What three general negotiation tips can you give her

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

vorher die Messlatte legen/ definieren für sich selbst festlegen.

A

Set/define the bar for yourself beforehand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Selbsbewusstsein asusstrahlen ( erster Eindruck)

A

Exude self-confidence (first impression)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wer scheint die Oberhand in der Verhandlung zu haben? Warum?

A

Who seems to have the upper hand in the negotiation? Why?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ablenung:

A

Absolut nicht

Ich akzeptiere das nicht. Das ist mir zu niedrig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Vorschlag

A

Wie wäre es mit …?

Ich schlage vor, dass

Ich biete … an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Kompromiss

A

Können wir uns in der Mitte treffen?

20
Q

Einschränkung

A

Ich biete Ihnen an … unter der Bedingung, dass ….

Das ist nur möglich, wenn …

Da ich eine größe Menge bestelle, würde ich mich über einen Rabatt freuen.

21
Q

Allerdings trägt nur jedes achte Projekt zur Wertsteigerung bei

A

However, only one in eight projects contributes to an increase in value

22
Q

30 Prozent der Gesamtkosten in einem Unternehmen enstehen durch Projekte

A

30 percent of the total costs in a company arise from projects

23
Q

Es kommt auf den Chef an, ob das Unternehmen dieses Projekt animmt.

A

It depends on the boss whether the company accepts this project.

24
Q

Ohne nachzuschlagen, was fällt dir auf die Schnelle zum Begriff Projektmanagement ein?

A

Without looking it up, what comes to mind when you think of the term project management?

25
Q

Fristen

A

deadline

26
Q

Alle Meinungen in Einklang bringen

A

align all the opinion

27
Q

Wozu Braucht man Projektmanagement?

A

Why do you need project management?

28
Q

um ein Ergebnis zu liefern

A

in order to deliver result

29
Q

Fristen setzen

A

set the deadline

30
Q

Abschließen

A
31
Q

das Initiieren

A

the initiation

32
Q

Abschließen eines Projekts

A

Completing a project

33
Q

Als Projektmanagement werden die Organisation und Durchführung der verschiedenen Schritte bezeichnet, die nötig sind, um ein Projekt von Anfang bis Ende erfolgreich zu realisieren.

A

Project management refers to the organization and implementation of the various steps that are necessary to successfully implement a project from start to finish.

34
Q

Warum wird dieses Projekt ins Leben gerufen?

A

Why is this project being launched?

35
Q

Wie wird dieses Projekt finanziert?

A

How is this project financed?

36
Q

Is das Ziel beziehungsweise der Zweck des Projekts klar definiert?

A

Is the goal or purpose of the project clearly defined?

37
Q

Wurden die notwendigen Faktoren für den Erfolg des Projekts identifiziert und definiert?

A

Have the necessary factors for the success of the project been identified and defined?

38
Q

Die Klassifizierung von Projekten erfolgt durch das Ausmaß der durch sie verursachten strukturellen

A

Projects are classified by the extent of the structural problems they cause

39
Q

Vertriebsprojekte

A

Sales projects

40
Q

Schulungen

A

Training

41
Q

Verhaltensänderungen

A

Behavioral changes

42
Q

Verhaltensänderungen der Betroffenen zum Ziel und gestaltet sich dadurch auf der kulturellen Ebene.

A

The aim is to change the behavior of those affected and is therefore shaped on a cultural level.

43
Q

Wandel oder Change-Projekte sind Projeckte, die tiefgreifende Veränderung

A
44
Q

die Ressource

A

the resource

45
Q

die Wertsteigerung

A

the increase in value

46
Q

die Schnittstelle

A

the interface, coorperation

47
Q

die Kontrolle

A

Unter Kontrolle versteht man im wirtschaftlichen Kontext den Vergleich von geplanten und verwirklichten Zielen. Dabei wird festgestellt, ob die Planung erfolgreich war und die geplanten Ziele

In an economic context, control means the comparison of planned and realized goals. This determines whether the planning was successful and the planned goals