Domestication Flashcards

1
Q

Moderne Pflanzenzüchtung

A

Seit 100 Jahren (ca. seit Wiederentdeckung Mendelscher Gesetze)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Genpool von Kulturpflanzen

A

Züchtung = Bottleneck
=> Reduktion an genetischer Diversität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wichtigstes Merkmal bei Pflanzenzüchtung

A

Samen behalten
Spannungsfidern in Hülsenfrüchten
Spindelbruch bei Weizenwildform => feste Spindel auslesen war probably erstes Merkmal für das Menschen selektiert haben
Für Pflanze: wildform = effiziente Verteilung der Samen => Kulturform abhängig von Menschen

=> Gegenseitige Abhängigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erste (seltene) Merkmale:

A

Seltene varianten möglich bei kleiner Anzahl Gene, die mutiert werden müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ernteindex

A

Kornertrag/ gesamte oberirdische Biomasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Selektion für

A

Samen behalten
“praktischer” Habitus
hoher Ernteindex
Geringere/keine Photoperiodensensibilität (KTP/LTP)
Alkaloid und Allergen arm (Atropin in Atropa belladonna, Cucurbin in (Zier)Kürbissen, Cyanid in Cassava)
Viele Vitamine/ Nährstoffe/spezifische Nutzung/Optik (Qualitätseigenschften)
Reduzierte Keimruhe => führt aber zu Auswuchs wenn extrem reduzierte Keimruhe (-ABA/+GB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kurztag/Langtag geografische Distribution

A

Tropisch: Kurztagspflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Shift in Kulturpflanzen bzgl Befruchtung

A

Tendenz zu Selbstbefruchtung
Oder klonale Vermehrung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beispiele für klonale Pflanzen, Probleme?

A

Kommerzielle Banane
Safran

Genetische Diversität = 0 => sehr gefährdet durch Pathogene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wild vs. Kulturarten

A

Grosse Artenzahl, grosse Diversität, kleine Biomasse/ geringe Nutzung => kleine Artenzahl (big five = unglaublich geringe Basis), geringe Diversität, grosse Biomasse & Nutzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wichtigste Kulturpflanzen

A

Leguminosen
Poaceae
Solanaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Entwicklung Landwirtschaft

A

Gleichzeitig in Mesoamerika, fruchtbarer Halbmond und China vor ca. 10’000 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vavilov

A

Institut => Schutz der Seed Bank in Hungersnot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Lysenko

A

Gegner Vavilov
Wollte Memdel disproven
=> Verebung erworbener Eigenschaften => alles gefälscht
“deadliest” scientist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Genzentren von Kulturpflanzen

A

Mesoamerika: Mais, Tomaten, Bohnen
Südamerika: Kartoffel
Afrika: Kaffee, Hirse, Getreide allg.
Naher Osten (fruchtbarer Halbmond): Weizen, Gerste
China: Reis, Sojabohne, Orange, Grapefruit, Thee
Indien: versch. Leguminosen, indischer Reis

=> alle tropisch
=> immer Getreide (Met, Cys) und Leguminosen (Lysin) => ausgewogen in Aminosäuren
=> Europa und USA nicht beigetragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Evolution von Weizen

A

2 Hybridisierungen

A (2n, wild) + B (2n, wild) => AB (4n, domestiziert) => AB + D (2n, wild) => ABD (6n)

Pasta Weizen (Triticum turgidum) => 4n
Brot Weizen (Triticum aestivum) => 6n

17
Q

Was ist doe Wildform von Brotweizen?

A

Ursprünglich 3 Wildformen
Oder keine direkte: da AB bereits domestiziert & keine Hexaploide wildsorte

18
Q

Neue Futtergetreideform

A

Triticale
Ca. 50 Jahre alt

=> hexaploide Futterpflanze aus tetraploidem Weizen und diploidem Roggen

Nicht mehr domestikation sondern züchtung

19
Q

Cytogenetik

A

Analyse von Chromosomem unter dem Mikroskop

20
Q

Hinweise auf Verwandtschaft zweier Arten

A

Können lebensfähige, nicht sterile Nachkommen produzieren: gleiche Art oder eng verwandt (primärer Genpool)

Molekulare und Isozym Marker
Ploidiegrad

21
Q

Autopolyploidie

A

Gleiche chromosomensätze verdoppelt

22
Q

Allopolyploidoe

A

Versch. Genome vereint

23
Q

Unterschiede Teosinte und Mais

A

Teosinte:
Wenige Reihen in Ähre & geschützt
Verzweigte Wuchsform
Kein Haupttrieb, m an Spitze von Primären Blattachselsprossen, f an sekundären Blattachselsprossen

Mais:
Viele Reihen
Apikaldominanz, m an Haupttrieb, f in primären Blattachselsprossen

24
Q

Tb-1 Ref Mutante

A

Teosinte-branched

Mais (2n) mit wt Teosinte (2n)
=> heterozygote Tb, Mais Phänotyp

=> Mutator Transposon => Hoffnung Insertion in Tb Gen => Inaktivierung => Teosinte Phänotyp

25
Q

Tb1 Gen

A

Transkriptionsfaktor
Bindet an regulationselemente von anderen Genen, kontrolliert deren transkription

Basic domain helix loop helix
Klasse von TFs
Basic domain = 2 Monomere, die sich zu Dimer zusammenlagern und erkenne so symmetrische Sequenz

Kein Unterschied in Tb Protein in Mais und Teosinte
=> örtlicher Unterschied in Expression
=> in Mais stärker exprimiert in Blattachselsprossen als in Teosinte (durch Transposoninsertionen)

= Wachstumsrepressor