15. Bindungen (S. 155-258) Flashcards
(27 cards)
Was gibt Valenzelektronen ab, was nimmt sie auf? (Metall, Nichtmetall)
Metall: ab
Nichtmetall: auf
Welche Bindung besteht zwischen Metallen und Nichtmetallen? Warum?
Ionenbindung
= bei Abgabe und Aufnahme von V.e- entstehen geladene Teilchen (sog. Ionen)
Wann kann der Atomradius zu- und wann abnehmen?
Zu: Aufnahme von Valenzelektronen
Ab: Abgabe von Valenzelektronen
Was ändert sich bei der Bildung von Ionen NICHT? (2)
Elektronenkonfiguration Atomradius Kernladung Ladung Masse
Kernladung und Masse
Was bleibt bei der Bildung von Ionen gleich?
Kernladung und Masse
Was versteht man unter Kationen? Wie heißt das Gegenstück?
= positiv geladene Ionen
Gegenstück: Anionen (negativ geladene Ionen)
Wer zieht im Ionengitter wen an?
Anionen ziehen alle Kationen in ihrer Umgebung a
Was versteht man unter einer Bindungsenergie?
= Energie, die zum Spalten einer Bindung nötig ist
Was versteht man unter Elektrolyten?
= wässrige Lösungen, in denen Ionen elektrischen Strom leiten
Welche Endung ist bei Ionenenbindungen gebräuchlich?
-id (z.B. NatriumchlorID)
Eine Metallbindung besteht zwischen … und … .
Metall- und Metallatomen
Eine Ionenbindung besteht zwischen … und … .
Metall- und Nichtmetallatomen
Wie lautet die Salzformel von Natriumchlorid? (Na und Cl)
NaCl
Wie lautet die Salzformel von Aluminiumoxid (Al und O)
Al2O3
Wie lautet die Salzformel von Kalziumfluorid (Ca und F)
CaF2
Beschreibe die Metallbindung.
1) Atome mit 1 und 2 Valenzelektronen geben diese ab
2) es bleibt ein geladener Atomrumpf
3) die Abgegebenen sind nun delokalisiert und schwirren in Form von Elektronengas (-) zwischen den Atomrümpfen
=> METALLISCHE BINDUNG
Was bedeutet es, wenn man sagt “Metalle haben eine hohe Duktilität”?
= Metalle sind PLASTISCH verformbar und brechen nicht sofort
Was ist der Unterschied zwischen plastisch und elastisch verformbar?
plastisch: irreversibel, bleibt in “neuer” Form
elastisch: immer wieder zurück in Ausgangsform
Sind reine Metalle verformbar?
ja (Beispiel Medaille - hineinbeißen - Abdruck: echt)
Wann spricht man von einem Halbmetall?
wenn Stoffe erst bei HÖHEREN TEMPERATUREN den elektrischen Strom leiten könne
Was versteht man unter einer Legierung?
= Mischung verschiedener Metalle
Nenne 3 wichtige Beispiele für Legierungen.
- Amalgam (Zahnfüllung)
- Bronze (aus Kupfer und Zinn)
- Messing (aus Kupfer und Zink)
Wie lauten die Symbole für Zinn und Zink?
Zinn: Sn (“Zinn mach Sinn”)
Zink: Zn
Wie heißt die Bindung zwischen Nichtmetallatomen?
Atombindung (od. kovalente Bindung, od. Elektronenpaarbindung)