3. Die Gesellschaft in der DDR vor der Wiedervereinigung Flashcards

1
Q

Wann wurde die DDR gegründet?

A
  1. Oktober 1949
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie viel schrumpfte die Bevölkerung der DDR zwischen 1947-1989?

A

1947 - 19.1 Millionen
1989 - 16.4 Millionen

= - 2.7 Millionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was war der Sozialstruktur der DDR?

A
  • Die SED war streng hierarchisch aufgebaut.
  • Wichtige Ämter in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Sicherheit gehörten zur Parteiführungsspitze.
  • Nur als Parteimitglieder konnte man in den Macht kommen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was für Wahlen gab es in der DDR?

A

Die Bürger in der DDR konnten die Politik des Staates kaum beeinflussen.

  • Freie Wahlen gab es nicht, und Meinungsfreiheit war öffentlich nicht erlaubt.
  • Jeder, der die Wahlkabine aufsuchte, um den Stimmzettel zu bearbeiten, machte sich verdächtig. Man musste das Papier nur falten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für eine Wirtschaft hat die DDR?

A

Die DDR hat eine kommunistische Planwirtschaft

  • Der größte Teil des Privateigentums wurde staatlich besitzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wurde Bauern in der DDR behandelt?

A

Agrarbetriebe wurden kollektiviert und zu Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) zusammengeschlossen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hat die Planwirtschaft funktioniert?

A

Fünfjahrespläne wurde von der Staatliche Plankomission (SPK) geschrieben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wurde Preise wegen der Planwirtschaft behandelt?

A

Der Staat hat Preise für Grundnährungsmittel, Miete usw. festgelegt:

  • Für 40 Jahre hat ein Brötchen genau 5 Pfennig gekostet.
  • Wohnungmieten waren zwischen 80 Pfennigen und 1,25 Mark pro Quadratmeter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie konnte man seltene Produkte in der DDR kaufen?

A
  • In Intershops konnten die Bürger Westwaren kaufen, die in der DDR selten waren: Schallplatten, Goldschmuck und Genussmitte.
  • Aber man musste nur mit D-Mark oder andere westeuropäische Währungen zahlen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wieviel kosteten Luxusartikeln in der DDR?

A

Produkte aus dem Westen und Importware wie Kaffee, Kakao und Bananen waren teurer als Grundnahrungsmittel und auch seltener in den Geschäften gesehen.

So kostete eine Dose Ananas mitunter 18 Mark, für ein Hemd 150 Mark.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lang musste man für Elektrogeräte usw. in der DDR warten?

A

Auf Luxusartikel wie Elektrogeräte und Autos mussten die Käufer oft mehrere Jahre warten.

  • Die Wartezeit für einen Trabi lag zwischen 12-18 Jahren.
  • Sie verlängerte sich, je älter die DDR wurde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie war Vorrat ein Problem in der DDR?

A

Trotz sorgfältiger Planung kam es immer wieder zu Versorgungsengpässen in der DDR.

  • Importierte Waren wie Südfrüchte, Kaffee und hochwertige Schokolade waren oft nur in geringen Mengen verfügbar.
  • Die Menschen mussten sich dann schon früh am Morgen in lange Schlangen stehen und warten, um sie einkaufen zu können.
  • Nicht selten waren die Waren ausverkauft, wenn die Kunden endlich an der Reihe waren. Viele kauften daher gleich auf Vorrat.
  • Auch Lebensmittel wie Brot und Fleisch waren hier und da schon kurz nach Mittag aus.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum wurden Plattenbauwohnungen über altere Unterkunft bevorzugt?

A
  • Sie waren modern, schick und hatten Ausstattungen wie fließendes Wasser, Bad und Dusche - nicht immer der Fall für alte Häuser! Z.B. Außentoilette..
  • Altere Unterkunft war im schrecklichen Zustand verlassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum fühlte jede DDR-Wohnung bekannt?

A

Es gab bis 1968 nur 12 Mobel-Arte, die man kaufen konnte!
So wäre es schwierig, sich zu verirren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wer hat Erich Honecker am 9. Februar 1984 besucht?

A

Am 9.Februar 1984 besuchte Honecker Familie Fichtner, die in der zweimillionsten Neubauwohnung der DDR wohnte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie bekommt man eine Wohnung?

A
  • Wohnungen wurden allein vom Staat zugewiesen.
  • Man musste einen Antrag beim Amt für Wohnungswesen stellen.

Es gab immer in der DDR einen Wohnungsmangel

17
Q

Wie viele Wohnungen wurde zwischen 1971 und 1989 gebaut?

A

2.1 Millionen

18
Q

Wie wurden Wohnungen gewiesen?

A
  • Familien mit Nachwuchs hatten bessere Aussichten auf eine Wohnung.
  • Je mehr Kinder, desto größer die Chance.
  • Alleinstehende ohne Kinder wurde oft gesagt, “Kommen Sie wieder, wenn Sie verheiratet sind.”
  • Viele mussten noch Jahre ein Zimmer in der Wohung ihrer Eltern teilen.
19
Q

Wie behandelt Einwohner ihre Wohnungen?

A
  • Bewohner investierte viel Geld und Arbeit in ihren Zuhäuse.
  • Handwerker und Material waren knapp. Man musste es selbst machen.
  • Gemeinschaftsgefühl - sich anzupassen
  • Das polytechnische Schulsystem hat sie damit geholfen.

Nur Elektrische Leitungen anzuschließen war für den Freizeithandwerker gesetzlich verboten.

20
Q

War ein angenehmes Leben in der DDR möglich?

A

In der DDR war ein gutes Leben möglich, allerdings nur für diejenigen, die sich gegenüber dem Staat und seiner Politik nicht feindlich ausdrückten.

21
Q

Wie wurde man belohnt, wenn man Parteitreue war?

A

Schule, Arbeitstelle und Lebensmöglichkeiten bekommt man öfter, wenn man politisch zuverlässig war.

Jugendliche, deren Eltern Christen oder Oppositionelle waren, hatten geringere Aussichten auf einen Studienplatz z.B

22
Q

Wie haben Kinderkrippen in der DDR berufstätigen Müttern geholfen?

A

Jedem Kind hat ein freies Platz in die Kinderkrippe und der Kindergarten.

Der Staat brauchte Arbeiter, aber es wollte auch, dass die Kinder Parteitreue erziehen würden.

23
Q

Welcher Anteil von Frauen wurde in der DDR berufstätig?

A

Anders als in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) waren bis zum Ende der 1980er Jahre 91,2 Prozent der Frauen (50 Prozent in der BRD) voll berufstätig

24
Q

Warum gas es einen Aufstand in Juni 1953?

A
  • Aufgrund der starken Überwachung und den massiven Einschränkungen von Freiheits
  • Gewaltsame Niederschlagung und Unterdrückung der Menschen bewirkte Angst bei der DDR-Bevölkerung und internationale Aufmerksamkeit.
25
Q

Wann wurde die Stasi gegründet?
Was machte sie?

A

Sie wurde1950 als das Ministerium für Staatssicherheit, die sogenannte Stasi, gegründet.

  • Sie griff in alle Lebensbereiche der DDR-Bevölkerung ein: den Schulunterricht und Sportvereine, Kunst, Kultur und Freizeitangebote.
  • Selbst die Post gewöhnlicher Bürgerinnen und Bürger wurde geöffnet und auf verdächtige Hinweise untersucht.
26
Q

Wann wurde die Berliner Mauer gebaut?

A

.13. August 1961