Betriebssysteme Flashcards

1
Q

In welchen Zuständen kann sich ein Prozess befinden?

A

Bereit:
Aktiv:
Blockiert:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Probleme kann es geben, wenn ein Betriebssystem nur Prozesse aber keine Threads hat

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Prozess?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Threads?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was is nicht-prämpatives Scheduling?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert shortest job first? (Scheduling)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Präemptives scheduling?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Präemptives Scheduling:
Was ist Round Robin?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unterschied klassische vs. Echtzeitsysteme

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

3 Anforderungen an ein echtzeitsystem:

A
  1. Rechtzeitigkeit
  2. Gleichzeitigkeit
  3. Verfügbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zweiprozessorsystem? (Multiprozessorsysteme)

A

Es gibt zwei gleich lange beste Pfade.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

List Scheduling? (Multiprozessorsysteme)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lastverteilung: Sequenzieller vs. parallelisierbarer Code

A

parallelisierbar = besser, da schneller

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Raceconditions?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Speicherorganisation: Welche Belegungsstrategien gibt es?(3)

A

FirstFit
● Nimm das erste, ausreichend große Stück.
● Aber: Reststücke
● NextFit
● Wie FirstFit, aber führe Speicherindex mit (bei nächster Anforderung da weitermachen, wo beim letzten Mal aufgehört wurde)
● BestFit
● Nimm das kleinste freie Stück, das passt
● Aber: winzige, unbrauchbare Reststücke
● WorstFit
● Größtes freies Stück, um große Reststücke zu erhalten
● QuickFit
● Eine Liste pro Anforderungsgröße (also pro Datentyp)
● Buddy-System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Speicherorganisation: Was ist interner Verschnitt?(3)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Speicherorganisation: Was ist externer Verschnitt?(3)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist virtueller Speicher?(3)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Virtueller Speicher: Welche Probleme und Lösungen gibt es?(3)

A
  • Speicherzusatzbelegung von Programmen
    =>
    Relozierung von Programmcode
    =>
    Speicherschutz von Programmen
    =>
    Programmiermodell
    =>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Virtueller Speicher: Was ist Paging?(3)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Paging(3): Was sind …
Seiten / pages?
Seitenrahmen / frames?
Seitentabelle / page table?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist virtuelle Adresskonversion?(3)

A
24
Q

Adresskonversion:
Was ist das Problem und wie ist die Lösung dazu? (3)

A
25
Q

Adresskonversion:
Was sind Multi-Level-Tabellen?(3)

A
26
Q

Adresskonversion:
Was sind 2-Level-Tabellen?(3)

A
27
Q

Adresskonversion:
Was sind 3-Level-Tabellen?(3)

A
28
Q

Können beim Paging interner und/oder externer Verschnitt auftreten? (3)

A
29
Q

Angenommen, bei jedem Zugriff muss die virtuelle Adresse durch eine 3-Level-Tabelle in eine physikalische Adresse
übersetzt werden.
Wie viele Leseschritte müssen durchgeführt werden, um schließlich das gewünschte Datum lesen zu können? (3)

A
30
Q

Adresskonversion:
Was sind 4-Level-Tabellen?(3)

A
31
Q

Adresskonversion:
Was sind 5-Level-Tabellen?(3)

A
32
Q

Adresskonversion:
Was ist der Translation Lookaside Buffer (TLB)?(3)

A
33
Q

Adresskonversion:
Klassischer vs. Assoziativspeicher? (3)

A
34
Q

Virtueller Speicher: Linux (3)

A
35
Q

Virtueller Speicher: Windows NT (3)

A
36
Q

Shared Memory – wozu und wie? (3)

A
37
Q

Was ist Seitenersetzung? (3)

A
38
Q

Welche Seitenersetzungsstrategien gibt es? (3)

A
39
Q

Seitenersetzung : Was ist das Lokalitätsprinzip? (3)

A
40
Q

Seitenersetzungsstrategien: Optimale Strategie (3)

A
41
Q

Seitenersetzungsstrategien: FIFO (3)

A
42
Q

Seitenersetzungsstrategien: Second Chance und Clock (3)

A
43
Q

Seitenersetzungsstrategien: LRU (3)

A
44
Q

Seitenersetzungsstrategien: NRU (3)

A
45
Q

Seitenersetzungsstrategien: NFU bzw. LFU (3)

A
46
Q

[Seitenersetzungsstrategien: Working Set
=> nicht wichtig] (3)

A
47
Q

Modellierung und Analyse: Optimale Seitenzahl (3)

A
48
Q

Was is Thrashing? (3)

A
49
Q

Anti-Thrashing-Strategien (3)

A
50
Q

Virtueller Speicher: Windows NT (3)

A
51
Q

Virtueller Speicher: Windows NT: Randprobleme (3)

A
52
Q

Seitenersetzungsstrategien bei Unix: (Open)Solaris (3)

A
53
Q

Seitenersetzungsstrategien bei Unix: Linux (3)

A
54
Q

Seitenersetzungsstrategien: Windows NT (3)

A
55
Q

Speicherschutz (3)

A
56
Q

Speicherschutz: Windows NT (3)

A
57
Q

Speicherschutz: Unix

A