Grundlagen Flashcards

1
Q

Was ist Boden?

A

Boden ist die an der Erdoberfläche entstandene, mit Luft, Wasser und Lebewesen vermischte Verwitterungsschicht aus mineralischen und organischen Substanzen, welche sich unter Einwirkung aller Umweltfaktoren gebildet hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Funktionen erfüllen Böden?

A
  • Wasserhaushalt
  • Schadstoffpuffer
  • Grundwasserschutz
  • Nährstoffversorgung
  • Lebensraum
  • Nahrungsquelle
  • Rohstoff
  • Kohlenstoffspeicher
  • Erholung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Pedon?

A

Das Pedon ist ein repräsentatives Profil eines Bodens in der Landschaft bestehen aus Oberboden (A), Unterboden (B) und Ausgangsmaterial (C)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche drei großen Bodenhorizonte gibt es?

A

A: Oberboden
B: Unterboden
C: Ausgangsmaterial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woraus setzt sich die Festphase des Bodens zusammen?

A
  • organische Substanz
  • mineralische Substanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Gesteinsklassen gibt es?

A
  • Sedimentgesteine (chemisch, klastisch)
  • Kristalline Gesteine (magmatisch, metamorph)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche wesentlichen Mineralklassen gibt es?

A
  • Silikate (-SiO4)
  • Oxide (-O)
  • Hysdroxide (-OH)
  • Karbonate (-CO3)
  • Sulfate (-SO4)
  • Salze (-Cl, -F)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Salzen und Oxiden/Silikaten?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche sind die primärne Minerale?

A

Quartz, Silikate (Feldspat, Glimmer), Kalzit, Oxide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welchen Bodenbestandteilen kommen die primären Minerale besonders häufig vor?

A

Sand, Schluff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche sind die sekundären Minerale?

A

Tonminerale (Schichtsilikate), Oxide, Oxo-Hydroxide, amorphe Phasen, Karbonate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welchen Bodenbestandteilen kommen die sekundären Minerale besonders häufig vor?

A

Ton (weniger auch Schluff)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wodurch werden Böden zu Sediment?

A

Transport & Ablagerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Diagenese?

A

Umwandlung von Sedimenten in Sedimentäre Gesteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Metamorphose?

A

Die Umwandlung von sedimentären und magmatischen Gesteinen in metamorphe Gesteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Anatexis?

A

Die Umwandlung von metamorphen Gesteinen in Magma

17
Q

Wie wird aus Magma magmatisches Gestein?

A

Durch Kristallisation

18
Q

Was ist die Verwitterung bzw. Pedogenese?

A

Die Umwandlung von Gestein in Boden

19
Q

Welche Faktoren der Bodenbildung gibt es?

A
  • Zeit
  • Klima (Energie, Wasser)
  • Gestein
  • Relief
  • Lebewesen
20
Q

Durch welche Prozesse entstehen der Mineral- und Humuskörper? Was entsteht daraus?

A

Mineralkörper:
- Verwitterung
- Mineralneubildung

Humuskörper
- Mineralisierung
- Humifizierung

Ergebnis aus Kombination von Mineral- und Humuskörper:
Gefügebildung - Bodenkörper

21
Q

Welchen Einfluss hat die Zeit auf die Bodenbildung?

A

Bodenbildung ist ein langsamer Prozess, der sich über lange Zeit erstreckt

22
Q

Welchen Einfluss hat das Klima auf die Bodenbildung

A

Strahlungseinfluss, Niederschlag und Temperatur haben alle einen wesentlichen Einfluss auf die Bodenbildung. Im warm-feuchten Klima ist die Bodenbildung besonders ausgeprägt

23
Q

Welchen Einfluss hat das Relief auf die Bodenbildung?

A

Das Relief bestimmt welche Bodenarten sich entwickeln können

24
Q

Welchen Einfluss hat das Ausgangsgestein?

A

Das Ausgangsgestein bestimmt die mineralische Zusammensetzung des Bodens

25
Q

Welchen Einfluss haben Lebewesen auf die Bodenbildung?

A

Lebewesen sind verantwortlich für die Bereitstellung von organischem Material für die Bodenbildung

26
Q
A
27
Q

Aus welchen Phasen besteht der Boden?

A
  • Flüssigphase
  • Gasphase
  • Biophase
  • Festphase