6 Prävention & Reha Flashcards

0
Q

Wie kann die Resilienz erhöht werden?

A

Externale (soz., materielle Hilfe) u. internale (kogn., emot. Stärke) protektive Fakt. regulieren genetische und erworbene Anfälligk. Schutzfakt. werden durch physische und psych. Fitness gefördert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was für Präventionsansätze gibt es?

A

Verhaltens- (Rauchen), Verhältnis- (Bildung), primäre (Verhinderung von Kh), sekundäre (Früherkennung von Kh), tertiäre (Verhinderung d. Verschlimmerung einer bestehenden Kh) Prävention.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie unterteilt man Krisenintervention?

A

Primäre Ki soll Folgeschäden eines Ereignisses, das traumatisch verarbeitet werden könnte, verhindern (sofortiges Gespräch). Sekundäre Ki soll während o. kurz nach Ereignis dauerhafte Stör. verhindern (Entlastung bei Katastrophen. Tertiäre Ki greift, wenn es durch Ereignis zu dauerhaften Belastungen kam, die sich krisenhaft zuspitzen (PT in Frauenhäusern).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Methoden der Prävention gibt es?

A

Aufklärung, Beratung, Training, Selbsthilfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter intangible Kosten?

A

Leid, Schmerz, Verlust von Lebensqualität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auf welchen Ebenen werden Einschränkungen beschrieben?

A

Teil 1: Funktionsfähigk. u. Behinderung: Körperfunktionen, -strukturen, Aktivitäten u. Partizipation
Teil 2: Kontextfakt.: Umwelt-, Personenbezogene Fakt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere Reha nach WHO.

A

Alle Maßnahmen, die verhindern, dass Aktivitäts- aufgrund von Funktionseinschränkungen zu Einschränkungen der Teilhabe führen, und die Einschränkungen der Aktivität und Partizipation verringern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly