2 Entrepreneurship Flashcards
(9 cards)
Entrepreneurship Synonym
> Unternehmertum bzw. Unternehmer oder Existenzgründung
alle Formen unternehmerischer Tätigkeiten
kontinuierlicher und sich entwickelnder Prozess
Förderung von Unternehmensgründungen
> nachgewiesen, dass vor allem innovative, schnell wachsende U. für einen Großteil der neu geschaffenen Arbeitsplätze verantwortlich sind
> Funktionen von U.-Gründungen für Wirtschaft und Gesellschaft:
- Erhaltung und Förderung des Wettbewerbs
- Unterstützung des regionalen und sektoralen Strukturwandels
- positive Wirkung auf das Beschäftigungswachstum
Ursprung von Entrepreneurship
> aus dem französischen: “etwas unternehmen/ in die eigenen Hände nehmen”
Entrepreneurship in der Wissenschaft
> keine klare Definition
wesentlich für die Definition und das Verständnis: ES ist ein Zusammenspiel verschiedener Phänomene, nämlich dem Existieren lukrativer Geschäftsmöglichkeiten (Marktchancen), dem Generieren, Entdecken und Bewerten von Marktchancen dem Vorhandensein und einem unternehmerisch handelnden Individuum
Definition ES
> ES ist ein sehr junges und interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet, welches BWL, VWL geografische, soziologische, psychologische als auch rechtswissenschaftliche Ansätze beachtet
Innovation ist ein wichtiger Begriff
“Selbstständigkeit mit einer ungewissen, unsicheren Vergütung/Verzinsung”
“Die Realisierung von neuen Produkten, Serviceleistungen, Rohstoffquellen, Produktionsmethoden, Märkten und Formen der Organisation”
“Prozess bei dem etwas neues geschaffen wird”
aktives Handeln des Entrepreneurs:
> Intuition, Kreativität, Markt beobachten, Querdenken, Bestehendes hinterfragen
» Marktchance: Generieren, Entdecken, Bewerten
»> Entwicklung eines Innovativen, tragfähigen und wertschaffenden Geschäftsmodells
»» Ausschöpfen von Marktchancen durch Umsetzung
ES vs. Betriebswirtschaft
> Betriebswirtschaft:
- für Großunternehmen entwickelt
- entwickelte Methoden helfen in großen U. organisatorische und verwaltende Aufgaben effizienter abzuwickeln und die Komplexibilität zu beherrschen
- vorhandene und bekannte Systeme bilden die Basis
- im Modell: Situationen im Gleichgewicht
> Entrepreneurship:
- innovativ, neu
- das Arbeiten in unbekannten Systemen, diese werden durch das Handeln erst im nachhinein entwickelt
- Managementfunktion des Entrepreneurs ist untergeordnet, da sie nur einen Teil der untergeordneten Aufgaben übernehmen kann
- ES ist mit Situationen im Ungleichgewicht konfrontiert
ES und Entrepreneur
> ES: Das Erkennen oder Schaffen und Nutzen von Marktchancen durch die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen, wertschaffenden und tragfähigen Geschäftsmodells
> Entrepreneur: wer im Sinne der Arbeistdefinition zu ES handelt. Es handelt sich um eine Funktion unabhängig von der Position und oder den Eigentumsverhältnissen der Person
Corporate Citizenship
> “bürgerliches Engagement” von Unternehmen
zur Lösung konkreter sozialer Probleme
> Corparate Community Involvement: gemeinnützige Zwecke unterstützen und fördern, wobei gleichzeitig eigene und gesellschaftliche Interessen verfolgt werden
Corparate Social Responsibility:
> “soziale und ökologische Verantwortung” von U.