2. Marketing Flashcards

(35 cards)

1
Q

Wie ist der typische Anfang eines Geschäftsmodells?

A

1) Beschreiben der Geschäftsidee -> Ausgangspunkt
2) Marktanalyse (inklusive Umweltfaktoren/Rahmenbedingungen)
- > Kundenanalyse (Käuferverhalten, Marktvolumen -segmentierung)
- > Wettbewerbsanalyse (Identifikation von Wettbewerber)
3) Gegebenenfalls Modifikation des Geschäftsmodells

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sieht die Marktveränderung durch die Digitalisierung aus?

A

Digitale Transformation der Märkte durch:

  • Cloud
  • Internet der Dinge
  • Künstliche Intelligenz
  • > Schaffung neuartiger Produkte ->Schaffung Digitaler Prozesse und Entscheidungen -> Schaffung digitaler Geschäftsmodelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ermöglicht Digitalisierung?

A
  • Individualisierung der Produktion
  • sinkende Transaktionskosten
  • Zugang zu Ressourcen ist wichtiger als deren Besitz
  • geringe Fixkosten, hohe Flexibilität, Skalierbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle?

A
  • E-commerce-Modelle, Online-Plattformen, Auctions. Freemium-Modelle, Subsciptions, Add-on-Modelle, Daten-Sammelstelle
  • >
    Online Shops sind 24/7 geöffnet, hohe Beliebtheit bei Kunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie funktioniert die Kundenanalyse?

A
  • >
    Leitfrage: Welche Probleme lösen sie mit ihrem Produkt?
  • Kundenbedürfnisse sind der Ausgangspunkt der Geschätsidee
    1. Wovon träumt der Kunde
    2. Was ist machbar
    3. Was ist bezahlbar
  • >
    Konkretisierung des Kundenutzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Sinus-Milieus?

A
  • >
    Einteilung der Bevölkerung eines Landes in 10 Gruppen
  • nach Grundorientierung (Tradition, Modernisierung)
  • nach der sozialen Lage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche unterschiedlichen Kaufverhalten gibt es?

A

-> es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Kaufverhalten
• intensiv (Kunde ist stark involviert, Autokauf)
• Limitiertes (Erfahrungen spielen eine Rolle, Lebensmittel)
• Impulsives (weniger Sachlich orientiert)
• Habitualisiertes (gewohnheitsmäßig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Marktvolumen?

A

-> tatsächlich realisierter Absatz eines Produkts innerhalb eines Zeitraums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Absatzvolumen?

A

-> Summe der abgesetzten Menge eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Marktpotential?

A

-> Aufnahmefähigkeit eines Marktes für ein Produkt, umfasst alle Kunden mit bewussten Kaufverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein Marktanteil?

A

-> Anteil des Absatzvolumens am Marktvolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Absatzpotenzial?

A
  • >
    Anteiles eines Unternehmens am Marktpotenzial, der selbst abgedeckt werden kann
  • >
    wird beeinflusst von:
  • Absatzvolumen
  • vorhandene Kaufkraft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist wichtig bei der Informationsgewinnung der Kundenanalyse?

A

• Allgemein eine ausgiebige Marktforschung z.B.

  • Internet, Handelskammer, Branchenanalyse, Institute, Befragungen
  • >
    Sehr wichtig ist das Kundenfeedback
  • es verbessert das Produkt und kann frühzeitige Fehler beheben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist bei Marketingstrategien wichtig?

A
  • >
    Marketingaktivitäten zielen darauf ab, Wettbewerbsvorteile zu erlangen
  • muss bedeutsam sein
  • wahrgenommen werden
  • verteidigungsfähig sein
  • effizient sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Zielsetzung der Wettbewerbsanalyse?

A
  • >
    Stärken und Schwächen
  • >
    Reaktionen der Wettbewerber auf Veränderungen
  • >
    Wer die Hauptwettbewerber sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Womit wird eine Wettbewerbsanalyse gemacht?

17
Q

Was sind generell Markteintrittsbarrieren?

A
  • >
    Umstände potenzielle Wettbewerber daran zu hindern, in den Markt einzutreten
  • wie hohe Investitionen
  • starke Kundenbindung woanders
  • Technologie
  • gesetz. Vorschriften
18
Q

Was ist ein Business Modell Canvas?

A
  • >
    oftmals Vorstufe des Businessplans

- > alle wesentlichen Punkte eines Geschäftsmodells werden übersichtlich auf einer Leinwand aufgeführt

19
Q

Was bedeutet SMART?

A
  • Spezifisch, messbar, Achieable, Realistisch, Timebound
20
Q

Worauf ist bei Marketingzielen zu achten?

A

-> Marketingziele werden aus den Unternehmenszielen abgeleitet

21
Q

Was sind Instrumente zur Ableitung von Marketingstrategien?

A
  1. SWOT Analyse
  2. Erfahrungskurvenanalyse
    - > Durch Massenproduktion Verringerung der Kosten pro Stück
  3. Produktlebenszyklusanalyse (Zusammenhang zwischen Lebensalter, Umsatz und Gewinn
    - > Produktlebenszyklus wird immer kürzer
22
Q

Was sind mögliche Marketingstrategien?

A
•	Preis/Kostenführerschaft
-	Schwerpunkt zukünftige Kostenposition
-	Wettbewerb über den Preis
•	Qualitätsführerschaft 
-	Schwerpunkt zukünftige Erlösposition
-	Wettbewerb über höhere
23
Q

Was ist Marketing Mix?

A

-> ist die Kombination von marketingpolitischen Instrumenten

24
Q

Welche Marketingpolitischen Instrumente gibt es?

A
  • Produktpolitik
  • Preispolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik
25
Was beinhaltet die Produktpolitik?
-> alle Maßnahmen, um das Bedürfnis der Kunden gerecht zu werden - Grundnutzen (materiell) - Zusatznutzen (immateriell) • Verpackung • Kundendienst • Markenbildung -> führt zur Identifizierung und Differenzierung eines Produkts -> Möglichkeit der Markentreue
26
Was ist die Preispolitik?
- > alle Maßnahmen die zum Kauf beitragen - Preise/Rabatte - Lieferbedingungen - Zahlungsbedingungen
27
Was sind Preispolitische Strategien?
• Prämienpreisstrategie - dauerhaft hohe Preise, wegen Name und Qualität • Promotionsstrategie - Massenprodukte • Penetrationsstrategie - später werden die Preise erhöht, anlocken • Skimming-Strategie - am Anfang hoch wegen der Einführung, nachher geringere Kosten • Dynamische Strategie - Anpassung der Angebotspreise in Echtzeit
28
Was ist die Preiselastizität?
-> gibt Auskunft über die Preisänderung ausgelöste Änderung der Nachfrage
29
Was sind Liefer- oder Zahlungsbedingungen?
``` • Lieferbedingungen - Mindestabnahmemengen - Mindestlaufzeit • Zahlungsbedingungen - Zahlungsfristen - Skonto ```
30
Was ist die Distributionspolitik?
-> effiziente Gestaltung des Wegs des Produkts zum Kunden
31
Was ist Franchising?
- > die Möglichkeit des indirekten Absatzes - > Nehmer ist dem Geber unterschrieben - > besteht die Vermutung von Scheinselbständigkeit!
32
Was ist die Kommunikationspolitik und welche Instrumente gibt es?
``` -> Herstellung des Kontakts zwischen Anbieter und potenziellen Abnehmer • klassische Instrumente - Werbung - Öffentlichkeitsarbeit - Messen - Ausstellungen • neuere Instrumente - Direktwerbung - Product-Placement - Sponsoring - Internet -> Sollen den Käufer motivieren ```
33
Was ist Online Marketing?
- sichtbar für den Endnutzer: Werbung, Apps, Emails - unsichtbar für den Endnutzer: Keyword-Advertising, Web-Analytics, Affiliate-Marketing - > Kostenkontrolle durch moderne Tracking Verfahren
34
Was sagt die Vertrauenswürdigkeit bei Marketing und Unternehmen aus?
-> ist gleich die Empfehlung, welches das Unternehmen bekommt
35
Welche Schritte gibt es der Kommunikationspolitik und dem Word-of-Mouth Marketing?
1. Analyse der wahrgenommen USP beim Kunden - ihre Produkte - Know how - Netzwerk 2. Strategie planen und festlege: - auf welche relevanten Zielkreise zurückgreifen kann - das private Umfeld - festangelstellte und freie Mitarbeiter - Kunden  Visualisierung sie ihr Netzwerk 3. Planen und Umsetzen - wie und wo wollen sie ihre Mundpropaganda systematisch anstoßen - welche Mitarbeiter sind für welche Aufgaben verantwortlich - zu welchen Zeitpunkt müssen bestimmte Aufgaben vollendet sein 4. Controlling - Auswertung von Qualität und Inhalt - wie hoch ist der NPS (Net promote score) - Rekonstruieren sie das Vorgehen ihrer Kunden 5. Ziel  ermitteln sie durch ihr Empfehlungsmarketing entstandene Kosten, Umsätze und Erträge um ihre Maßnahmen abschließend bewerten zu können