2. Reanimation Flashcards
(23 cards)
(BLS)
Schritte (4)
- Reaktion prüfen
- Notruf absetzen (lassen) und AED anfordern
- CRP beginnen
- Sofern AED eintritt
(BLS)
Reaktion prüfen (6)
- laut ansprechen
- Leicht an Schulter rütteln
- Atemwege freimachen
- Kopfüberstrecken
- Kinn anheben
- Atmung überprüfen
(BLS)
CRP
30 Thoraxkompressionen: 2 Beatmungen
(BLS)
Kompressionstiefe
5-6 cm
(BLS)
Kompressionsfrequenz
100-120/min
(BLS)
Dauer pro Atemhub
1 sec
(BLS)
Sofern AED eintritt: Erste Schritte (3)
- einschalten
- Klebeelektroden anbringen
- Anweisungen folgen
(BLS)
AED: weitere Schritte (3)
- Patient nicht berühren (falls Schock empfohlen)
- Schock auslöse/abwarten
- Danach sofort CPR 30 : 2 fortführen
(ALS)
Erster Schritt
CPR beginnen
(ALS)
parallele Maßnahmen zur CPR (4)
- Kapnometer anlegen
- Atemwege sichern
- Sauerstoff geben
- i.v. (i.o.) Zugang legen
(ALS)
Schritt nach CPR-Beginn
Rhythmus kontrollieren
(ALS)
defibrillierbare Rhythmen (2)
- Kammerflimmern
- pulslose VT
(ALS)
nicht-defibrillierbare Rhythmen (2)
- Asystolie
- PEA
(ALS)
defibrillierbarer Rhythmus: Vorgehen (3)
- Schock
- Adrenalin + Amiodaron
- CPR 30 : 2 fortführen
(ALS)
defibrillierbarer Rhythmus: Adrenalin-Dosis
1 mg nach 3. Schock
dann 1 mg alle 3-5 min
(ALS)
Adrenalin: Verdünnung
1 mg Adrenalin + 9 mL NaCl 0,9%
(ALS)
Amiodaron: Dosis
300 mg nach 3. Schock
dann 150 mg nach 5. Schock
(ALS)
nicht-defibrillierbarer Rhythmus: Vorgehen (2)
- Adrenalin
- CPR 30 : 2 fortführen
(ALS)
nicht-defibrillierbarer Rhythmus: Adrenalin-Dosis
1 mg alle 3-5min
(ALS)
sofortiges Vorgehen nach ROSC
- cABCDE-Schema
- 12-Kanal-EKG
- Auslöser behandeln
(ALS)
reversible Ursachen
4H + HITS
(ALS)
4H
- Hypoxie
- Hypovolämie
- Hypo-/Hyperthermie
- Hypo-/Hyperkaliämie / Hypoglykämie
(ALS)
HITS
- Herzbeuteltamponade
- Intoxikation
- Thromboembolie
- Spannungspneumothorax