2029-01-03 Flashcards
(49 cards)
Untergang
der
(von einem Gestirn) das Verschwinden unter dem Horizont
(von Schiffen) das Versinken
eigentümlich
jemandem oder einer Sache eigen; für jemanden oder etwas typisch, charakteristisch
Gegend
die
im Hinblick auf seine Beschaffenheit oder seinen Bezugspunkt bestimmtes, aber nicht näher abgegrenztes Gebiet
trübe
(besonders von etwas Flüssigem) [durch aufgerührte, schwebende oder abgelagerte Teilchen] nicht durchsichtig, klar, sauber
unerträglich
sich kaum ertragen lassend
erleichtern
leichter machen, das Gewicht von etwas verringern
finster
[sehr] dunkel, ohne Licht
Trost
der
etwas, was jemanden in seinem Leid, seiner Niedergeschlagenheit aufrichtet
schaurig
Schauder hervorrufend; gruselig, unheimlich
lindern
mildern, erträglich[er] machen
einförmig
immer in gleicher Weise verlaufend; keine, wenig Abwechslung bietend; gleichförmig
kahl
keine sonst oder normalerweise vorhandenen Haare, Federn o. Ä. aufweisend
indem
leitet einen Gliedsatz ein, der eine Gleichzeitigkeit ausdrückt; während
porentief
tief in die Poren [eindringend], tief in den Poren [wirkend]
ankotzen
anekeln, anwidern; jemandem zuwider sein
schief
von der Senkrechten abweichend nach rechts oder links geneigt; nicht gerade (wie eigentlich gedacht, vorgesehen)
abgrundtief
(meist in Bezug auf negative Empfindungen) unermesslich [tief]
Mief
der
schlechte verbrauchte, stickige Luft (in einem Raum)
Neid
der
Empfindung, Haltung, bei der jemand einem andern dessen Besitz oder Erfolg nicht gönnt und selbst haben möchte
öd
verlassen, ohne jede (erhoffte) Spur eines Menschen, menschenleer
Eifersucht
die
starke, übersteigerte Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an einen anderen zu verlieren
gesprächig
zum Reden, Erzählen aufgelegt, gern bereit
fortschrittlich
sich für den Fortschritt einsetzend
empfindlich
auf bestimmte Reize leicht, schnell reagierend;
[seelisch] leicht verletzbar; feinfühlig, sensibel, zartbesaitet