2029-01-03 Flashcards

(49 cards)

1
Q

Untergang

A

der
(von einem Gestirn) das Verschwinden unter dem Horizont
(von Schiffen) das Versinken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ei­gen­tüm­lich

A

jemandem oder einer Sache eigen; für jemanden oder etwas typisch, charakteristisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gegend

A

die

im Hinblick auf seine Beschaffenheit oder seinen Bezugspunkt bestimmtes, aber nicht näher abgegrenztes Gebiet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

trü­be

A

(besonders von etwas Flüssigem) [durch aufgerührte, schwebende oder abgelagerte Teilchen] nicht durchsichtig, klar, sauber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

un­er­träg­lich

A

sich kaum ertragen lassend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

er­leich­tern

A

leichter machen, das Gewicht von etwas verringern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

fins­ter

A

[sehr] dunkel, ohne Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Trost

A

der

etwas, was jemanden in seinem Leid, seiner Niedergeschlagenheit aufrichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

schaurig

A

Schauder hervorrufend; gruselig, unheimlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

lindern

A

mildern, erträglich[er] machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ein­för­mig

A

immer in gleicher Weise verlaufend; keine, wenig Abwechslung bietend; gleichförmig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

kahl

A

keine sonst oder normalerweise vorhandenen Haare, Federn o. Ä. aufweisend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

indem

A

leitet einen Gliedsatz ein, der eine Gleichzeitigkeit ausdrückt; während

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

po­ren­tief

A

tief in die Poren [eindringend], tief in den Poren [wirkend]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

an­kot­zen

A

anekeln, anwidern; jemandem zuwider sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

schief

A

von der Senkrechten abweichend nach rechts oder links geneigt; nicht gerade (wie eigentlich gedacht, vorgesehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

ab­grund­tief

A

(meist in Bezug auf negative Empfindungen) unermesslich [tief]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Mief

A

der

schlechte verbrauchte, stickige Luft (in einem Raum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Neid

A

der

Empfindung, Haltung, bei der jemand einem andern dessen Besitz oder Erfolg nicht gönnt und selbst haben möchte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

öd

A

verlassen, ohne jede (erhoffte) Spur eines Menschen, menschenleer

21
Q

Ei­fer­sucht

A

die
starke, übersteigerte Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an einen anderen zu verlieren

22
Q

ge­sprä­chig

A

zum Reden, Erzählen aufgelegt, gern bereit

23
Q

fort­schritt­lich

A

sich für den Fortschritt einsetzend

24
Q

emp­find­lich

A

auf bestimmte Reize leicht, schnell reagierend;

[seelisch] leicht verletzbar; feinfühlig, sensibel, zartbesaitet

25
Höh­le
die | größerer hohler Raum, Hohlraum besonders im Gestein oder in der Erde
26
Au­gen­höh­le
die | Vertiefung im Schädel, in die der Augapfel eingebettet ist
27
Bü­schel
das | loses Bündel von etwas [struppig] lang Gewachsenem
28
dürr
vertrocknet, verdorrt und dadurch starr
29
Bin­se
die (an feuchten Standorten wachsende) Pflanze mit grasartigen oder röhrenförmig ausgebildeten Blättern und braunen oder grünen Blüten in Rispen oder Dolden
30
schim­mern
einen Schimmer verbreiten, von sich geben
31
Schimmer
der | matter oder sanfter [Licht]schein, schwacher Glanz, leichtes Funkeln
32
Stumpf
der | nach Abtrennung, Abnutzung, Verbrauch von etwas (seiner Form nach lang Gestrecktem) verbliebenes kurzes Stück
33
Nie­der­ge­schla­gen­heit
die | Bedrückung, Depression
34
Rausch
der durch Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen o. Ä. hervorgerufener Zustand, in dem eine mehr oder weniger starke Verwirrung der Gedanken und Gefühle eintritt
35
sin­nen
in Gedanken versunken [über etwas] nachdenken, Betrachtungen [über etwas] anstellen
36
ver­klä­ren
jemandenmit Gewalt in Stücke reißen; auseinanderreißen, etwas ins Überirdische erhöhen und seiner Erscheinung ein inneres Leuchten, Strahlen verleihen
37
Schlei­er
der | Stück Stoff, das den Kopf, den Körper, das Haar oder das Gesicht einer Frau verhüllt oder umhüllt
38
un­er­bitt­lich
sich durch nichts erweichen, umstimmen lassend
39
zer­rei­ßen
mit Gewalt in Stücke reißen; auseinanderreißen
40
starren
starr blicken
41
starr
regungs- und bewegungslos; ohne Lebendigkeit und Ausdruckskraft
42
fros­tig
Kälte und Frost aufweisend
43
er­lie­gen
von jemandem besiegt werden, jemandem unterliegen; von etwas (einem Gefühl, einer Leidenschaft o. Ä.) überwältigt werden
44
Ge­dan­ke
der | etwas, was gedacht wird, gedacht worden ist; Überlegung
45
ge­walt­sam
unter Gewaltanwendung, durch Gewalteinwirkung [geschehend]
46
an­sta­cheln
anfeuern, anspornen
47
sich ein­bil­den
sich (besonders auf die eigene Person Bezügliches) [fälschlich, unbegründeterweise als existierend] vorstellen, sich einreden; [irrtümlich] annehmen, von etwas überzeugt sein
48
auf­rei­zen
aufhetzen, aufwiegeln
49
Er­ha­ben­heit
die | Erhöhung, kleine Erhebung